40 Min.

Räume, die Vertrauen schaffen KOMM MIR NICHT ZU NAH - Nähe und Distanz in der Stadt

    • Dokumentation

Theater muss nicht im Theater stattfinden, findet Prof. Blokland, aber doch analog. Ihr Fazit aus Social Distancing: „Raus aus dem Haus!“. Cafés und Fußballstadien, vielleicht sogar Einkaufszentren können mehr zum Vertrauen in der Stadt beitragen als virtuelle Räume.

Fortsetzung des Interviews mit Prof. Dr. Talja Blokland, Stadtsoziologin, HU Berlin, zu reellen und virtuellen Begegnungsräumen, in denen Vertrauen gebildet werden kann.

Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen.

Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).

club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com).

Fotos: © C. M. Gosepath, © G. Welters

Theater muss nicht im Theater stattfinden, findet Prof. Blokland, aber doch analog. Ihr Fazit aus Social Distancing: „Raus aus dem Haus!“. Cafés und Fußballstadien, vielleicht sogar Einkaufszentren können mehr zum Vertrauen in der Stadt beitragen als virtuelle Räume.

Fortsetzung des Interviews mit Prof. Dr. Talja Blokland, Stadtsoziologin, HU Berlin, zu reellen und virtuellen Begegnungsräumen, in denen Vertrauen gebildet werden kann.

Unter dem Titel „KOMM MIR NICHT ZU NAH – Zur Regelung von Nähe und Distanz in der Stadt, in der wir leben - und in dem Theater, das wir machen“ befragen Robert N. Schmidt und Christoph M. Gosepath in einer Podcast-Reihe Forscher:innen, Städter:innen, Ländler:innen, Künstler:innen und sonstige Erlebende nach ihren Einschätzungen zu diesen Themen.

Die Podcasts sind Teil des Projektes ctp 5.0: Krankheit und Stadt (https://www.ctp-berlin.com/ctp-5-0-krankheit-und-stadt/).

club tipping point ist eine institutionell unabhängige Künstlergruppe, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation unserer Zeit formulieren will (www.ctp-berlin.com).

Fotos: © C. M. Gosepath, © G. Welters

40 Min.