
130 Folgen

Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft Marcus Richter & Thomas Schwenke
-
- Bildung
-
-
4,7 • 306 Bewertungen
-
“Rechtsbelehrung” ist ein Jurapodcast, in dem monatlich aktuelle Rechtsfragen der Netzwelt besprochen werden. Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
-
Sexroboter, Ethik, Moral und Recht – Rechtsbelehrung 120
In dieser Episode diskutieren wir mit Expertin Iris Phan über ethische und rechtliche Aspekte von Sexrobotern, darunter Datenschutz, strafrechtliche Verbote und Darstellung realer Personen – hört rein!
-
Cybercrime und White-Hat-Hacking – Rechtsbelehrung 119
Wann White-Hat-Hacking erlaubt ist, warum Hacker dennoch immer auf der Hut sein müssen und wie sie sich vor Strafverfolgung schützen können, erklären wir gemeinsam mit Johanna Voget, LL.M. von der Universität Münster.
-
NIS-2 Richtlinie: Pflicht zur Cybersicherheit – Rechtsbelehrung 118
Wie die EU die Anforderungen an den Cyberschutz verschärft und die Haftung von Geschäftsführern erhöht, erläutert Carola Sieling, Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht.
-
Digital Markets Act: Zähmung der Tech-Giganten – Rechtsbelehrung 117
Wie ein neues Gesetz die Marktmacht von Meta, Google, Amazon & Co in der EU brechen und für fairen Wettbewerb sowie Datenschutz sorgen soll, besprechen wir mit dem Experten für Kartellrecht und Telekommunikationsrecht, Dr. Sebastian Louven.
-
Glück + Recht = Glücksspielrecht – Rechtsbelehrung 116
Wann ein Gewinnspiel zum strafbaren Glücksspiel wird, warum Influencer einem Werbeverbot unterliegen, ob Lootboxen in Computerspielen verboten sind und ob am Greifautomaten Glück oder Können zählt, erläutert Marcus Röll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht.
-
Abmahnung von Musiknutzung in Social Media und KI-Leid im Alltag – Obiter Dictum 10
Mögliche Abmahnungen durch Musiknutzung auf TikTok & Instagram, der Gebrauch von "i.V." & "i.A." sowie unsere Schlaf- und Arbeitszeiten.
Kundenrezensionen
Informativ und unterhaltsam
Die erste Folge hatte ich „jahrelang“ auf der Festplatte und habe es nie geschafft. Letztes Jahr bin ich dann viel gependelt, und habe in wenigen Monaten fast alle Folgen gehört. Eine nach der nächsten, hat richtig Spaß gemacht. Danke!
Wow!!!
Wie klasse ist das denn. Unglaublich informativ, persönlich und auch oft zum Lachen. Ich wollte mir eigentlich nur die Episode zum Impressum anhören, aber Stunden später bin ich immer noch am Bingen… you guys are rocking it
Immer informativ und unterhaltsam
Juristische Themen, i.d.R. auch recht aktuelle, gut aufbereitet und verständlich erklärt. Dazu regelmäßig wunderbare Gäste. Auch der direkte Austausch von Marcus Richter & Dr. Thomas Schwenke (der erfreulicherweise nicht beim Finanzamt geblieben ist) ist immer wieder erfrischend.