32 Min.

S wie Schwarze Löcher, T wie Treibhauseffekt, U wie UFO Abgespaced – Der Weltraum von A bis Z

    • Bildung für Kinder

Die 7. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben S wie Schwarze Löcher, T wie Treibhauseffekt und U wie UFO.

Unsere Kinderreporter haben sich mit Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke getroffen, um mit ihm über Schwarze Löcher zu sprechen. Was diese geheimnisvollen Gebiete sind; was passieren würde, wenn man in ein schwarzes Loch hineinfällt und ob es auch weiße Löcher gibt, erzählt uns der Astrophysiker, der es mit seinem Team zusammen geschafft hat, das erste Foto eines schwarzen Lochs aufzunehmen.  

Weiter geht’s mit T wie Treibhauseffekt: Dass dieser mit der Klimakrise zu tun hat, habt ihr sicherlich schon öfter gehört. Doch was genau ist der Treibhauseffekt überhaupt? Um dieser Frage nachzugehen, war Kinderreporter Jonathan für euch in einem echten Gewächshaus unterwegs. Dort ist er nicht nur mächtig ins Schwitzen gekommen, sondern hat von Planetengeologe Ulrich Köhler erfahren, inwiefern der Treibhauseffekt das Leben auf unserer Erde beeinflusst. Und natürlich gibt’s dazu für euch auch ein Experiment zum Ausprobieren.

Zu guter Letzt landet unser Weltraum-ABC in dieser Folge bei U wie UFO: Habt ihr schon mal von fliegenden Untertassen gehört? Über außerirdische Flugobjekte haben sich die Menschen schon seit Jahren die kuriosesten Theorien ausgedacht. Höchste Zeit zu klären, was es mit UFOs wirklich auf sich hat und ob es möglich ist, dass Außerirdische sich in unser Sonnensystem verirren könnten. Dafür sprechen wir mit Prof. Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik und UFO-Forscher.

Hier findet Ihr das Treibhaus-Experiment: https://www.planetarium.berlin/sites/default/files/2022-02/2022_SPB-Treibhaus-Experiment.pdf

Hier findet ihr das erste Foto eines schwarzen Lochs: https://www.eso.org/public/images/eso1907a/

Hier findet ihr ein Bild von Oumoama: https://www.eso.org/public/germany/news/eso1820/

Mit dabei sind wieder viele Kinderreporter*innen und Moderatorin Kristin Linde sowie die Interviewpartner Prof. Dr. Heino Falcke (Astrophysiker und Professor an der Radboud-Universität in Nimwegen), Dr. Ulrich Köhler (Institut für Planetengeologie, DLR) und Prof. Dr. Hakan Kayal (Professur für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg)

Die 7. Folge von »Abgespaced« führt uns zu den Buchstaben S wie Schwarze Löcher, T wie Treibhauseffekt und U wie UFO.

Unsere Kinderreporter haben sich mit Astrophysiker Prof. Dr. Heino Falcke getroffen, um mit ihm über Schwarze Löcher zu sprechen. Was diese geheimnisvollen Gebiete sind; was passieren würde, wenn man in ein schwarzes Loch hineinfällt und ob es auch weiße Löcher gibt, erzählt uns der Astrophysiker, der es mit seinem Team zusammen geschafft hat, das erste Foto eines schwarzen Lochs aufzunehmen.  

Weiter geht’s mit T wie Treibhauseffekt: Dass dieser mit der Klimakrise zu tun hat, habt ihr sicherlich schon öfter gehört. Doch was genau ist der Treibhauseffekt überhaupt? Um dieser Frage nachzugehen, war Kinderreporter Jonathan für euch in einem echten Gewächshaus unterwegs. Dort ist er nicht nur mächtig ins Schwitzen gekommen, sondern hat von Planetengeologe Ulrich Köhler erfahren, inwiefern der Treibhauseffekt das Leben auf unserer Erde beeinflusst. Und natürlich gibt’s dazu für euch auch ein Experiment zum Ausprobieren.

Zu guter Letzt landet unser Weltraum-ABC in dieser Folge bei U wie UFO: Habt ihr schon mal von fliegenden Untertassen gehört? Über außerirdische Flugobjekte haben sich die Menschen schon seit Jahren die kuriosesten Theorien ausgedacht. Höchste Zeit zu klären, was es mit UFOs wirklich auf sich hat und ob es möglich ist, dass Außerirdische sich in unser Sonnensystem verirren könnten. Dafür sprechen wir mit Prof. Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik und UFO-Forscher.

Hier findet Ihr das Treibhaus-Experiment: https://www.planetarium.berlin/sites/default/files/2022-02/2022_SPB-Treibhaus-Experiment.pdf

Hier findet ihr das erste Foto eines schwarzen Lochs: https://www.eso.org/public/images/eso1907a/

Hier findet ihr ein Bild von Oumoama: https://www.eso.org/public/germany/news/eso1820/

Mit dabei sind wieder viele Kinderreporter*innen und Moderatorin Kristin Linde sowie die Interviewpartner Prof. Dr. Heino Falcke (Astrophysiker und Professor an der Radboud-Universität in Nimwegen), Dr. Ulrich Köhler (Institut für Planetengeologie, DLR) und Prof. Dr. Hakan Kayal (Professur für Raumfahrttechnik, Universität Würzburg)

32 Min.