
23 Folgen

Schroedel aktuell Podcast Westermann Gruppe
-
- Nachrichten
-
-
4,9 • 9 Bewertungen
-
Schroedel aktuell Podcasts für den Flipped Classroom: Wir bieten Hintergrundgeschichten zu aktuellen Themen in den Fächern Politik, Geschichte und mehr. Die Episoden sind in Sprechtempo und Informationsdichte speziell für Schülerinnen und Schüler aufbereitet und eignen sich methodisch zur Vorbereitung oder Vertiefung eines Themas.
-
Warum ist die Fußball-WM in Katar so umstritten? (Episode 23)
Die Fußball-WM 2022 in Katar wirft ihre Schatten voraus. Bei vielen Fußballfans hält sich die Vorfreude in Grenzen. Selten hat ein großes Sportereignis so polarisiert wie dieses. Was sind die Hauptkritikpunkte an dem Turnier? Und sollten wir die WM schauen oder nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode.
Musik: Alexej Anisimov – Science Technology.
Sprecher/-innen: Wiebke Jakobine Cramer, Dr. Sebastian Wemhoff, Laura Franz. -
Nachgefragt: Landtagswahlen (Episode 22)
Wie funktionieren überhaupt Landtagswahlen? Wer wird da gewählt, und welche Aufgaben haben die Landesparlamente? Sind Landtagswahlen wirklich immer auch ein "Stimmungstest" für die Bundespolitik? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Landtagswahlen beantworten wir in dieser Podcast-Episode.
Ein passendes Arbeitsblatt zu dieser Folge gibt es hier: https://www.westermann.de/anlage/4645954/Landtagswahlen-wichtig-oder-unbedeutend-Politik-ab-Klasse-9
Musik: Alexej Anisimov – Science Technology.
Sprecher/-innen: Wiebke Jakobine Cramer, Dr. Sebastian Wemhoff, Laura Franz. -
Supermans Coming-out – Diversität im Comic (Episode 21)
Jon Kent, Superheld in zweiter Generation, hat sich verliebt. In einen Mann! Für Supermans Coming-Out gab es weltweit viel Beifall, aber mitunter auch Kritik. Warum das so ist, und ob queere Superhelden die Welt tatsächlich ein Stück besser machen, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Ein passendes Arbeitsblatt zu dieser Folge gibt es hier:
https://www.westermann.de/anlage/4643535/Queerer-Superman-Symbol-fuer-eine-offene-Gesellschaft-Deutsch-Ethik-Sozialkunde-ab-Klasse-9
Musik: Alexej Anisimov – Science Technology.
Sprecher/-innen: Wiebke Jakobine Cramer, Anna Peggau, Laura Franz; Thomas Götjen. -
Nachgefragt: Wie funktioniert die Kryptowährung Bitcoin?(Episode 20)
Kryptowährungen wie der Bitcoin wurden lange Zeit als zukunftsweisendes Projekt gefeiert. Doch der große Hype scheint vorbei. Zuletzt ging es mit dem Bitcoin-Kurs Auf und Ab. Was steckt hinter den Kursschwankungen? Und wie funktioniert überhaupt eine Kryptowährung? Das alles erklären wir euch in dieser Podcast-Folge.
Musik: Alexej Anisimov – Science Technology.
Sprecher/-innen: Laura Franz; Thomas Götjen; Laura Hüttmann; Dr. Sebastian Wemhoff. -
10 Jahre nach Fukushima: Zurück zur Atomkraft? (Episode 19)
Am 11. März 2011 verwüstete eine Tsunami-Flutwelle die japanische Küste und löste im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi eine Reaktorkatastrophe aus. In dieser Episode erklären wir, welche Folgen das Unglück für die Menschen in der Region und für den Umgang mit der Kernkraft in Deutschland hatte.
Ein passendes Arbeitsblatt zu dieser Folge gibt es hier:
https://www.westermann.de/anlage/4629259/Fukushima-10-Jahre-nach-der-Reaktorkatastrophe-Erdkunde-Physik-ab-Klasse-8
Musik: Alexey Anisimov – Science Technology.
Sprecher/-innen: Laura Franz; Thomas Götjen; Laura Hüttmann. -
Fukushima - eine Katastrophe und ihre Folgen (Episode 18)
Am 11. März 2011 verwüstete eine Tsunami-Flutwelle die japanische Küste und löste im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi eine Reaktorkatastrophe aus. In dieser Episode erklären wir, welche Folgen das Unglück für die Menschen in der Region und für den Umgang mit der Kernkraft in Deutschland hatte.
Ein passendes Arbeitsblatt zu dieser Folge gibt es hier:
https://www.westermann.de/anlage/4629259/Fukushima-10-Jahre-nach-der-Reaktorkatastrophe-Erdkunde-Physik-ab-Klasse-8
Credits: Musik: Alexej Anisimov – Science Technology. Sprecher/-innen: Laura Franz; Thomas Götjen; Laura Hüttman; Dr. Sebastian Wemhoff.