
40 Folgen

Sein und Streit Deutschlandfunk Kultur
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4,2 • 113 Bewertungen
-
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
-
Philosophische Flaschenpost: Michel Serres über Mathematik
Huehn, Constantin
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Kommentar zu Naturkatastrophen - Wie aus Unglück Ungerechtigkeit wurde
Das Erdbeben in Marokko und die Überschwemmungen in Libyen haben Tausenden Menschen Leid oder sogar Tod gebracht. Wie selbstverständlich sprechen wir bei Naturkatastrophen von Unglück. Pauline Pieper findet das falsch. Sie seien auch ungerecht.
Von Pauline Pieper
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Philosoph Heidenreich - "Kant bietet viel Potenzial für Humor"
Felix Heidenreich hat als Politikwissenschaftler und Philosoph Bücher zur Demokratietheorie geschrieben. Mit seinem neuen Roman "Der Diener des Philosophen" zeichnet er ein Sittengemälde rund um den Philosophen Immanuel Kant.
Newmark, Catherine; Heidenreich, Felix
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Ganze Sendung vom 17.09.2023: Über Kants Diener und Umweltkatastrophen
Newmark, Catherine
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Kommentar zum Klimagipfel in Nairobi - Es müssen Reparationen nach Afrika fließen
Einige Länder Afrikas geben bereits die Hälfte ihres Bruttoinlandsprodukts zur Bewältigung von Umweltkatastrophen aus. Die Erderwärmung geht aber maßgeblich auf den globalen Norden zurück. Deshalb sollten Reparationen fließen, meint Daniel Loick.
Ein Kommentar von Daniel Loick
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei -
Europäische Asylpolitik - "Bürgerliche Kälte" statt solidarischer Wärme
Täglich ertrinken Menschen im Mittelmeer auf der Flucht vor Krieg, Gewalt oder Armut. Mit "bürgerlicher Kälte" hielten wir dieses Drama jedoch von uns fern, sagt Philosophin Henrike Kohpeiß. Mit unserem Wertekompass scheine dies nur schwer vereinbar.
Rohde, Stephanie; Kohpeiß, Henrike
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Kritisch, geistreich, anschaulich
Für mich sind die Folgen oft sehr anregend zum weitergeben, -denken, sich informieren. Danke und weiter so!
Super coole Themen!
Relevant, interessant und vielfältig!
Sehr gute Mitschnitte, danke!
Eine Frage nur: Warum wird jede Folge immer doppelt hochgeladen? Versteht kein Mensch. Die Zizek-Folge z.B. einmal 33Min Länge und einmal 38Min?!?....
Das sollte redaktionell nochmal überarbeitet werden.