
32 Folgen

She Likes Tech - der Podcast über Technologie NDR Podcasts
-
- Technologie
-
-
4,3 • 136 Bewertungen
-
Jung, weiblich, genial: Im Tech-Podcast von NDR Info sucht die Tech-Journalistin Svea Eckert immer nach Antworten von Expertinnen aus der IT-Welt. In aufwendigen Recherchen taucht sie ein in die Welt der Querdenker, die sich über Telegram oder YouTube radikalisieren. Sie begegnet auch angeblichen Coaches, die Magersüchtige auf Instagram anschreiben. Svea nimmt euch in diesem Podcast mit auf ihre Recherchen, damit ihr die Tech-Welt besser versteht. Mit Experimenten zeigt sie euch, was gerade nicht so gut läuft und welche Ideen es gibt, die Technik für uns alle etwas besser zu machen.
-
Fakten finden im Krieg - OSINT mit Johanna Wild
Mit Hilfe von geheimdienstlichen Methoden Kriegsverbrechen aufdecken, das kann OSINT - Open Source Intelligence. Johanna Wild macht genau das bei Bellingcat, einem internationalen Recherchekollektiv aus Journalist:innen und Rechercheur:innen. Dazu nutzt sie unterschiedliche öffentliche Quellen und spezielle Techniken, um Fotos und Videos nachzugehen.
Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleg:innen daran, Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Dabei geht es auch darum, Propaganda zu enttarnen und Angriffe nachvollziehbar zu machen - so wie etwa in Butscha. Ähnliches macht auch Gabriela Ivens von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, die uns in diesem Podcast zu einer Recherche in Charkiw mitnimmt.
Ein Podcast von Svea Eckert
Produktion Marko Pauli
Redaktion Nils Kinkel
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes:
Johanna Wild:
https://de.bellingcat.com/author/johannawild/
https://twitter.com/Johanna_Wild
https://www.spektrum.de/news/bellingcat-wir-decken-kriegsverbrechen-auf-der-ganzen-welt-auf/1996153
Bellingcat
https://www.bellingcat.com/
https://de.wikipedia.org/wiki/Bellingcat
Karte mit zivilen Opfern:
https://ukraine.bellingcat.com
Archivierungstool Bellingcat: https://github.com/bellingcat/auto-archiver
Instagram-Tool Bellingcat: https://github.com/bellingcat/instagram-location-search
Künstlich generierte Gesichter:
https://thispersondoesnotexist.com/
Skynews Interview mit Dymitri Peskov:
https://news.sky.com/video/full-interview-vladimir-putins-spokesman-12584595
https://news.sky.com/story/ukraine-war-russia-living-in-a-parallel-universe-and-peddling-catalogue-of-lies-say-critics-after-peskov-interview-12584856
Gabi Ivens:
https://www.hrw.org/about/people/gabriela-ivens
Human Rights Watch - Karte von Charkiw:
https://www.hrw.org/news/2022/03/18/ukraine-deadly-attacks-kill-injure-civilians-destroy-homes
Rogovo:
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2000/Enthuellungen-eines-Insiders-Scharpings-Propaganda-im-Kosovo-Krieg,erste7422.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Rogovo-Vorfall
Irakkrieg:
https://www.deutschlandfunk.de/auf-luegen-gebaut-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=TKQahBzqY9A
News Mashup:
https://www.youtube.com/watch?v=dICANCKGdDg (ZAPP)
https://www.youtube.com/watch?v=pMw_yq4CNoY (ZDF)
https://www.youtube.com/watch?v=HRNnz4LJvx0 https://www.youtube.com/watch?v=IsR75GDXoyw (US-Sender zu Bellingcat) -
Cyberkrieg - mit Sarah Fluchs
Stromausfall, kein Internet, Probleme mit der Wasserversorgung. Cyberangriffe können eine Gesellschaft lahmlegen. Seit dem Krieg in der Ukraine kämpfen die Betreiber von kritischen Infrastrukturen mit „Nebenwirkungen“. So fiel beispielsweise die Fernwartung bei tausenden Windkraftanlagen auch in Deutschland aus. Der Grund: russische Hacker griffen Militäranlagen in der Ukraine an mit Folgen für zahlreiche IT-Systeme in ganz Europa. Podcast-Host Svea Eckert arbeitet gemeinsam mit der Security-Expertin Sarah Fluchs den Vorfall auf. Die Ingenieurin mit IT-Background berät Anlagenbetreiber, zum Beispiel von Kraftwerken und Firmen, damit diese ihre Anlagen besser schützen können.
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Sarah Fluchs:
https://www.linkedin.com/in/sarah-fluchs/?originalSubdomain=de
https://www.youtube.com/watch?v=5TD8utvKtCg
https://twitter.com/SarahFluchs
Protokoll des Angriffs
https://www.viasat.com/about/newsroom/blog/ka-sat-network-cyber-attack-overview/
NYT zu Cyberwar
https://www.nytimes.com/2022/03/18/opinion/cyberwar-ukraine-russia.html
Aktueller Report zum Angriff
https://www.sentinelone.com/labs/acidrain-a-modem-wiper-rains-down-on-europe/
Nopetya
https://www.zdnet.de/88303957/bsi-deutsche-unternehmen-staerker-von-petyanotpetya-betroffen-als-bisher-angenommen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Petya
https://www.zdnet.de/88303957/bsi-deutsche-unternehmen-staerker-von-petyanotpetya-betroffen-als-bisher-angenommen/
Shodan:
https://www.shodan.io
BSI warnt vor Kaspersky Produkten
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220315_Kaspersky-Warnung.html
Offener Brief Kaspersky
https://www.kaspersky.de/blog/kaspersky-statement-zur-warnung-des-bsi/28282/
Ein Podcast von Svea Eckert
Produktion: Marko Pauli
Redaktion: Nils Kinkel -
Digitaler Propaganda-Krieg in der Ukraine
Martialische Bilder, Feuer in der Nacht und die Überschrift „Breaking - Live Attacke auf die Ukraine“. Doch die Bilder sind nicht live und auch nicht aus der Ukraine, sondern aus dem Comupterspiel „Armr3“. Sie sind nur ein Beispiel von zahlreichen falschen Videos, die derzeit kursieren. Oftmals werden sie absichtlich eingesetzt. Podcast Host Svea Eckert spricht mit einer Ukrainerin, die unweit der russischen Grenze die Invasion erlebt und erzählt, wie das Narrativ, dass die Ukraine eigentlich mit allem angefangen hat, entstanden ist. Diese und andere Falschinformationen werden auch in Deutschland verbreitet. Die gebürtige Russin Julia Smirnova beschäftigt sich mit Desinformationen für das Londoner Institut for Strategic Dialogue. Sie hat gerade eine aktuelle Analyse gemacht, welche propagandistischen Erzählungen in Deutschland verfangen.
Ein Podcast von Svea Eckert
Produktion Marko Pauli
Redaktion Nils Kinkel
Wenn ihr Fragen habt oder Anregungen schreibt uns jederzeit per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes:
Julia Smirnova
https://twitter.com/JO_Smirnova
Institute for Strategic Dialogue
https://www.isdglobal.org/
Maria Avdeeva
https://twitter.com/maria_avdv
“Anschlag auf Ammoniaktank”
https://correctiv.org/faktencheck/2022/02/23/ukraine-video-angeblicher-saboteure-die-einen-anschlag-in-der-region-donezk-planten-ist-laut-metadaten-manipuliert/
https://t.me/sputniklive/30794
https://twitter.com/EliotHiggins/status/1495355366141534208?s=20&t=rwG9KSgb3QoD0ZO0z2Z-gw
https://www.bellingcat.com/news/2022/02/23/documenting-and-debunking-dubious-footage-from-ukraines-frontlines/
“Entnazifizierung der Ukraine”
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/russland-propaganda-ukraine-101.html
Ende der unabhängigen russischen Medien
https://www.sueddeutsche.de/medien/russland-vtimes-newsru-com-pressefreiheit-schliessung-1.5312838
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland#Unabhängige_Medien
https://www.dw.com/de/russlands-kritische-journalisten-verstummen/a-60666987
Trollfabrik in St. Petersburg
https://www.welt.de/politik/ausland/article155772105/Hip-jung-und-gewissenlos-das-sind-Putins-Trolle.html
“Bellingcat”
https://de.bellingcat.com/
https://twitter.com/bellingcat
Kyiv Post
https://twitter.com/KyivPost -
Instagram und Magersucht - Unfollow mit Carla Hustedt (4/4)
Jeder um mich herum macht jeden Tag Sport und isst gesund - dieses Gefühl hatte die damals Anfang 20-jährige Tabea Ernst, als sie noch als Moderedakteurin war. Auf Instagram folgte sie fast ausschließlich Models und geriet in eine schwere Essstörung hinein. Erst ein Moment der Todesangst und ein monatelanger Klinikaufenthalt, brachten sie dazu, die Krankheit hinter sich zu lassen. Instagram räumte sie danach völlig auf, bis heute nutzt sie das Netzwerk vor allem für Body Positivity. Doch nicht nur die Nutzer:innen müssten lernen das Netzwerk „richtig“ zu nutzen, auch Instagram könne deutlich mehr tun, um seine negativen Effekte einzudämmen, sagt Carla Hustedt. Sie beschäftigt sich bei der Mercator Stiftung mit „guten Algorithmen“.
Der Podcast basiert auf einer Recherche von STRG_F, dem Reportageformat des NDR für funk.
Wenn ihr Fragen habt zu dieser Recherche oder Anregungen schreibt uns per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Produktion: Marko Pauli
Redaktion: Nils Kinkel
Show-Notes
Hier das Ergebnis der Recherche, der Link zu tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/instagram-teenager-103.html
STRG_F, der Film: https://youtu.be/UKEEt30FH7Q
Zu Tabea Ernst:
https://www.brigitte.de/psychologie--magersucht---meine-figur-war-mein-experiment-12788536.html
https://www.totallytabea.de/
https://de.linkedin.com/in/tabea-sophia-ernst-b7123680
Carla Hustedt:
https://twitter.com/CarlaHustedt
https://www.stiftung-mercator.de/carla-hustedt-leitet-neuen-bereich-digitalisierte-gesellschaft-der-stiftung-mercator/
Zu den Facebook Files und Lobbyausgaben:
https://www.wsj.com/articles/the-facebook-files-11631713039
https://www.wsj.com/podcasts/the-journal/the-facebook-files-part-2-we-make-body-image-issues-worse/C2C4D7BA-F261-4343-8D18-D4DE177CF973
https://www.sueddeutsche.de/kultur/facebook-files-mark-zuckerberg-1.5448206
https://www.tagesschau.de/facebook-whistleblower-vorwuerfe-103.html
https://www.stb-web.de/news/article.php/id/24979
Studien und Artikel zum Thema Social Media, Mental Health und Myanmar:
https://www.thecoddling.com/better-social-media
Twenge, J.M. (2020). Increases in Depression, Self-Harm, and Suicide Among U.S. Adolescents After 2012 and Links to Technology Use: Possible Mechanisms. Psychiatric Research and Clinical Practice, 1-7.
https://docs.google.com/document/d/1w-HOfseF2wF9YIpXwUUtP65-olnkPyWcgF5BiAtBEy0/edit# (p.39)
https://publications.parliament.uk/pa/cm201719/cmselect/cmsctech/822/822.pdf
https://www.deutschlandfunk.de/rohingya-klage-facebook-100.html
https://about.fb.com/news/2018/11/myanmar-hria/
Cookie Extenstions:
https://ninja-cookie.com/de/ -
Instagram und Magersucht - Die Jagd nach dem Coach (3/4)
Svea und Sulaimann machen sich auf den Weg, um einen Unbekannten zu finden, der magersüchtigen Mädchen Nachrichten über Instagram schickt. „Sag mir jeden Tag dein Gewicht und fotografiere dich, nackt auf der Waage“. Oder: „Ich kriege dich auf 35 Kilo!“. Das sind Zitate aus den Direktnachrichten, die die beiden STRG_F-Reporter im Selbstversuch auf Instagram bekommen. Denn in der Community meist minderjähriger Mädchen sind selbsternannte „Pro Ana Coaches“ unterwegs, die vorgeben den jungen Frauen beim Abnehmen zu helfen. In Wirklichkeit geht es meist um Nacktfotos, manchmal auch um Bestrafung aber vor allem um Macht. Catarina Katzer vom Institut für Cyberpsychologie und Ethik in Köln schätzt die Strafbarkeit ein und zeigt auch Lücken auf. Der Podcast basiert auf einer Recherche von STRG_F, dem Reportageformat des NDR für funk.
Wenn ihr Fragen habt zu dieser Recherche oder Anregungen schreibt uns per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Show-Notes
Hier das Ergebnis der Recherche:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/instagram-teenager-103.html
STRG_F, der Film: https://www.youtube.com/c/STRGF/videos
Infos zu Catarina Katzer:
https://www.chatgewalt.de/
Internetseiten mit hilfreichen Angeboten:
https://www.jugend.support/
https://www.juuuport.de
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
(Zitierte) Studien zum Thema Social Media, Mental Health und Teens:
https://www.thecoddling.com/better-social-media
Twenge, J.M. (2020). Increases in Depression, Self-Harm, and Suicide Among U.S. Adolescents After 2012 and Links to Technology Use: Possible Mechanisms. Psychiatric Research and Clinical Practice, 1-7.
https://docs.google.com/document/d/1w-HOfseF2wF9YIpXwUUtP65-olnkPyWcgF5BiAtBEy0/edit# (p.39)
https://publications.parliament.uk/pa/cm201719/cmselect/cmsctech/822/822.pdf -
Instagram und Magersucht - im Butterfly Club (2/4)
Svea erreicht eine Nachricht: Der Betreuer einer Jugendgruppe hat von einem Mädchen erfahren, es soll im sogenannten „Butterfly Club“ sein. Ein Club, geleitet von einem selbsternannten „Mager-Coach“, dessen Mitglieder angeblich immer weiter hungern, so dass sie leicht werden wie Schmetterlinge und schließlich sterben. Svea kommt in Kontakt mit „Kim“, dem betroffenen Mädchen, das zwei Monate in dieser toxischen Verbindung mit dem „Mager-Coach“ war und nun andere warnen möchte. Was Eltern und Betroffene tun können, das erklärt Birgit Kimmel von der EU-Plattform „Klicksafe“, die über Gefahren im Internet aufklärt. Der Podcast basiert auf einer Recherche von STRG_F, dem Reportageformat des NDR für funk.
Wenn ihr Fragen habt zu dieser Recherche oder Anregungen schreibt uns per Mail: shelikestech[at]ndr[punkt]de
Hier das Ergebnis der Recherche:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/instagram-teenager-103.html
Der Film vin STRG_F: https://www.youtube.com/c/STRGF/videos
Infos über Birgit Kimmel von klicksafe:
https://de.linkedin.com/in/birgit-kimmel-2505396
Hilfreiche Webseite von Klicksafe dazu:
https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/verherrlichung-von-essstoerungen/tipps-fuer-eltern-und-paedagogen/
Was tun bei bedenklichen Online-Inhalten?
Ihr könnt bedenkliche Inhalte einer Beschwerdestelle melden, damit sie gelöscht werden: https://www.jugendschutz.net/verstoss-melden
Gemeinsame Hotline von eco (Verband der Internetwirtschaft e.V.) und der FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter): https://www.internet-beschwerdestelle.de/de/index.html
Seriöse Websites und Online-Beratungsstellen zu Magersucht:
http://www.ab-server.de/
https://www.anad.de/
https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/
https://www.nummergegenkummer.de/
https://www.jugend.support/
Kundenrezensionen
Sehr informativ und angenehm zu hören.
btw. Habt ihr zur Fusionsenergie Spiderman 2 gesehen? Mir kommt das nicht ganz so ungefährlich vor. ;-)
Macht weiter so.
nicht gut
sendungen sind nicht zu empfehlen.
Super informative Podcastserie
Ein toller Podcast spannende Einblicke und spannende Lebensläufe. Interessante Tipps zu anderen Apps, Podcasts und pics von denen ich mir noch eine Übersichtsliste wünsche 😎