9 Min.

So klingt die Gelenberger Kohlendioxidquelle Klänge der Vulkaneifel | Dreese

    • Musik

Nach wenigen Metern in den Wald bei Gelenberg zeigt sich eine kleine Quelle, in der es unaufhörlich brodelt. Hier steigt Kohlendioxid in kleinen und großen Bläschen an die Oberfläche des Wassers und erzeugt ein stetiges Blubbern. Die Quelle ist eine Mofette, ein kalter Gasuastritt, die Zeugnis über den noch nicht erloschenen Vulkanismus der Eifel ablegt.







50°17’33.53″N 6°52’43.13″E

Nach wenigen Metern in den Wald bei Gelenberg zeigt sich eine kleine Quelle, in der es unaufhörlich brodelt. Hier steigt Kohlendioxid in kleinen und großen Bläschen an die Oberfläche des Wassers und erzeugt ein stetiges Blubbern. Die Quelle ist eine Mofette, ein kalter Gasuastritt, die Zeugnis über den noch nicht erloschenen Vulkanismus der Eifel ablegt.







50°17’33.53″N 6°52’43.13″E

9 Min.

Top‑Podcasts in Musik

Arnim Teutoburg Weiß & BosePark Productions
Jan Müller & Studio Bummens
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange
NDR Info
Anis Ferchichi, Peter Roßberg, RTL+