
80 Folgen

Sound&Recording - Musikproduktion Sound&Recording
-
- Musikinterviews
-
-
4.6 • 18 Bewertungen
-
Im Sound&Recording-Podcast dreht sich alles um die Themen Musik aufnehmen, Homerecording, Mixing und Mastering! Wir sprechen mit Engineers, Produzenten, Studiobesitzern, Künstlern und Musikern über ihre Arbeit, ihre Herangehensweise und den Studio-Alltag. Dabei geht es aber nicht nur um die Technik und Methoden, sondern wir stellen auch die Lebensgeschichten der Gesprächspartner vor, die ihre Anekdoten aus der Recording-Welt erzählen, und befassen uns mit der Historie der Musikproduktion und werfen einen Blick auf Neuigkeiten und aktuelle Trends.
-
So klingt der Planet Mars – Wochenrückblick #59
Am 18. Februar ist der Rover der NASA “Perseverance”, der am 30. Juli 2020 zu einer siebenmonatigen Reise zum Mars gestartet ist, wie geplant gelandet. Um Klangeindrücke der Atmosphäre auf dem Roten Planeten zu erhalten, wurde zum ersten Mal ein Rover mit Audiotechnik und Mikrofonen ausgestattet, die unter anderem vom Hersteller DPA stammen. Die Mikrofone haben bereits während der Reise des Rovers durch den interplanetaren Raum Sounds aufgenommen. Und am 21. Februar sendete der Rover zum ersten Mal Audiospuren, die auf der Marsoberfläche entstanden sind und auf denen ein marsianischer Wind zu hören ist. In dieser Episode spielen wir euch die Sounds vor und sprechen über diese spektakulären Aufnahmen. Viel Spaß beim Hören dieser Episode!
- So klingt der Mars (00:02:36)
- Gear Corner - News der Woche (00:35:48)
- Aufreger der Woche (00:48:26) Black Lion Audio Revolution 2x2 - Music Tribe übernimmt Aston Microphones - VST3 Plug-ins auf der Grafikkarte berechnen - Keys And Frequencies
- Workflow der Woche (00:51:58) - Stream Deck - Leapwing Audio Al Schmitt - DuckDuckGo
Shownotes:
Interplanetarische Klanglandschaft: http://bit.ly/3sIgezw
Marsianischer Wind: http://bit.ly/3e7Xg1p
Luftdrucksensor und einem Seismometer: https://youtu.be/yT50Q_Zbf3s
Shop: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp -
HipHop Vocals produzieren - Paul Mistygatz - MistyCat Studios - Wochenrückblick #58
In dieser Episode ist Engineer und Producer Paul Mistygatz zu Gast, der die MistyCat Studios in Tübingen betreibt. Paul hat sich auf das Genre HipHop fokussiert und legt in der Produktion besonderen Wert auf die intensive Arbeit mit dem Rapper, um das Beste aus der Stimme rauszuholen. Im Gespräch dokumentiert Paul, wie seine Arbeit mit Künstlern bereits bei der Pre-Production aussieht. Er erklärt, mit welchen Methoden er beim Vocal-Coaching während der Aufnahme arbeitet, wie sein Recording-Setup aussieht und wie er an das Mischen von Vocals für HipHop herangeht. Viel Spaß beim Hören!
- Werdegang von Producer und Engineer Paul Mistygatz (00:03:19 )
- HipHop Vocals produzieren (00:22:52 )
- Gear Corner - News der Woche (01:09:03)
- Aufreger der Woche (01:19:35)
- Offline Modus (01:22:20)
Shownotes
Alles zum Thema HipHop: https://bit.ly/3aO9YjR
MistyCat Studios: https://de.mistycatstudios.com
Ableton Live 11 Test: http://bit.ly/3aMs9pQ
Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie: https://youtu.be/5Jx_icyl4xQ
Daft Punk: Mick Guzauski und Peter Franco produzieren Random Access Memories : https://bit.ly/3bRQr1h
Shop: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp -
Die menschliche Komponente in der Musikproduktion – Moritz Gröger – Tonstudio Hertzkammer - Wochenrückblick #57
In dieser Episode sprechen wir mit Produzent Moritz Gröger, Produzent, Engineer und Gründer des hertzkammer Tonstudios in Köln, über seinen Werdegang (03:00) und über die Komponente “Menschlichkeit” in heutigen Produktionen (25:00). Dabei geht es darum, wie Menschlichkeit in der Musik überhaupt definiert wird, durch welche Faktoren und Komponenten sie sich im Song bemerkbar macht, und wie man sie schon im Recording, im Producing oder im Mixing und Editing hervorheben sowie positiv oder auch negativ beeinflussen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie wichtig eine gute Kommunikation und Beziehung zwischen Produzent*in und Künstler*in ist, die beide einen wesentlichen Einfluss auf die Menschlichkeit, die Performance im Studio und das musikalische Ergebnis haben. Viel Spaß beim Hören! Diese Episode wird euch präsentiert von unserem Partner Focal!
- Werdegang von Producer und Engineer Moritz Gröger (02:40)
- Die menschliche Komponente in der Musikproduktion (25:00)
- Gear Corner - News der Woche (01:18:40) - U.a. Focal MG Professional Kopfhörer
- Workflow der Woche - Beyerdynamic Headset DT797 PV (01:29:10)
- Offline Modus - The Fast and the Furious vs. Star Wars (01:34:50)
Shownotes:
Focal MG Clear Professional – Studiokopfhörer: http://bit.ly/3bcgqA7
Tonstudio hertzkammer: https://www.hertzkammer.de
Rupert Neve: https://www.soundandrecording.de/stories/rupert-neve/
Corporate Streaming Days: https://www.leatcon.com/corporate-streaming-days
Shop: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp -
Die Aufgaben einer Studiobetreiberin - Bettina Bertók - Bauer Studios - Wochenrückblick #56
Die Bauer Studios in Ludwigsburg existieren seit 1949 und sind das älteste private Tonstudio in Deutschland. Neben Musikern wie Herbert Grönemeyer, Reinhard Mey oder Pur, haben über die Jahre auch Stevie Wonder oder Chaka Khan dort aufgenommen. Wir sprechen mit Bettina Bertók, Geschäftsführerin der Bauer Studios, über ihre Aufgaben, die Herausforderungen und die Verantwortung als Studiobetreiberin (59:00). Doch zuerst erzählt uns die studierte Tonmeisterin für audiovisuelle Medien, wie sie überhaupt zur Musik und zur Tontechnik kam, bevor sie gemeinsam mit ihren beiden Kollegen Michael Thumm und Philipp Heck 2017 die Nachfolge als Studiobetreiber der Bauer Studios antrat (04:20). Sie erklärt, wie sich das Studio seit der Nachfolge und einem Umbau für die Zukunft mit Filmton, Mehrkanalmischungen, binauralen Produktionen, Live- & Streaming-Konzerten aufstellt, und damit flexibel ist, um auf die Entwicklungen der Musik- und Medienindustrie zu reagieren (14:43). Außerdem redet sie ehrlich darüber, was der Betrieb des Studios monatlich kostet (01:11:17).
Viel Spaß beim Hören!
Bauer Studios, Ludwigsburg: https://www.bauerstudios.de
70. Jubiläum (2019): http://bit.ly/36ZCcpk
Studiokonzerte (2017): http://bit.ly/3qbQVVK
Bauer Studios, Studioszene D (2016): http://bit.ly/3cVoyY8
Shop: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp -
Musik mischen - Den Ohren blind vertrauen - Daniel Graumann - Wochenrückblick #55
In dieser Episode sprechen wir mit Audio-Engineer Daniel Graumann, der aufgrund seiner Blindheit noch stärker auf seine Ohren angewiesen und fixiert ist als andere Engineers. Der Klarinettist, der viel im Bereich Jazz unterwegs war und mit Grammy-Award-Gewinnern auf der Bühne stand, erzählt uns, wie er zum Musikmachen und der Tontechnik kam, und gibt uns einen Einblick in seine Arbeit als Engineer mit Sehbehinderung. Er erklärt, mit welchen Tools er arbeitet, um Hard- und Software zu steuern und sich zu orientieren, wie die Kommunikation mit Kunden im Studio aussieht und dokumentiert, wie sich das Hören und die Wahrnehmung von Musik im Laufe der Zeit für ihn verändert hat und sich auf seine Arbeit auswirkt. Viel Spaß beim Hören!
Kontakt zu Daniel: info@danielgraumann.de
Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast
Shop: www.soundandrecording.de/shop
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp -
Mastering - Electronic Dance Music - Simon Neumann - Wochenrückblick #54
Toningenieur Simon Neumann hat sich mit dem Zeamoon Mastering Studio auf das Mastering von elektronischer Musik spezialisiert und arbeitet hauptsächlich an Tracks aus der Psytrance-, Chillout- und Downtempo-Szene. Als ehemaliger erfolgreicher EDM-Musikproduzent weiß Simon, worauf es in diesen Genre ankommt und bringt zudem Erfahrung als LiveAct und DJ mit. In dieser Episode sprechen wir mit Simon über die Bearbeitung der wichtigsten musikalischen Elemente in einem EDM-Track. Dabei erläutert er, wie er im Mastering-Prozess das Low-End, mit Kick und Bass, sowie die höheren Frequenzen, die auch bei hoher Lautstärke für den Konsumente angenehm klingen müssen, in seinem Channelstrip bearbeitet. Und er erklärt, worauf es bei der Lautheit ankommt und warum er beim Mastering von Electronic Dance Music mit anderen Tools arbeitet als beispielsweise bei HipHop oder akustischer Musik. Viel Spaß beim Hören!
Kontakt:
www.facebook.com/zeamoonmastering
www.instagram.com/zeamoon.mastering/
www.zeamoonmastering.com
Erzähle uns deine Story:
https://www.backonstage.blog
Initiative Musik - Hilfsprogramm für Musiker*innen :
https://www.initiative-musik.de
Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast
Folge Sound&Recording:
Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2
Spotify: https://spoti.fi/2F8weat
Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV
YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
Kundenrezensionen
Kompetent und unterhaltsam!
Hier merkt man an jeder Ecke, dass echte Journalisten am Werk sind, die für ihr Fachgebiet brennen! Trockener Humor und viele Aha!-Momente machen das Hörerlebnis jedes Mal aufs Neue zu einem Vergnügen. Nicht zufällig machen die Podcastmacher "eigentlich" ein gedrucktes Heft zu dem Thema.
Sehr informativ
Klasse Podcast, sehr kurzweilig und informativ. Auch die Interviews mit anderen Studiobetreibern sind sehr spannend. Bitte macht weiter so! Absolut empfehlenswert👍🏼👍🏼👍🏼.
Top
Top Podcast! Informativ, witzig und gut aufbereitet! Weiter so!
Top‑Podcasts in Musikinterviews






Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:





