
108 Folgen

Sport inside – der Podcast Sportschau
-
- Sport
-
-
4,5 • 136 Bewertungen
-
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Jeden Freitag 50 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!
-
Dr. Ivo Schricker - ein vergessener Pionier des Weltfußballs
Eigentlich müssten Fußballfans weltweit diesen Namen kennen: Dr. Ivo Schricker. Doch er ist ein vergessenen Pionier des Weltfußballs, ohne den es wohl keine Fußball-Weltmeisterschaften gäbe, vielleicht nicht einmal die FIFA. Wer war dieser Mann?
-
Falscher Friede - Die Ukraine und der Sport
Der russische Angriff auf die Ukraine ist fast ein Jahr her und dort grausamer Alltag. Welchen Stellenwert hat der Sport für die Menschen und das Land? Wie stehen die Sportverbände und das IOC zur internationalen Einbindung der Ukraine und Russland?
-
Turnschuhdiplomatie - die DDR und der Sport in Afrika
Der Sport spielte in der Außenpolitik der DDR eine wichtige Rolle. Vor allem in Afrika versuchte der ostdeutsche Staat mit Hilfe des Sports Beziehungen zu knüpfen, um in den fünfziger und sechziger Jahren internationale Anerkennung zu erlangen. Wie die DDR dabei vorging, welche Ziele dabei im Mittelpunkt standen und wie die afrikanische Staaten mit den diplomatischen Sportvorstößen umgingen, darüber spricht Nora Hespers mit dem Historiker Dr. Daniel Lange.
-
Nach dem WM-Desaster - Baustelle DFB
Die EM 2024 im eigenen Land vor Augen, versucht der DFB die sportliche und sportpolitische Bruchlandung bei der WM in Katar aufzuarbeiten. Ein Podcast über Skandale, Konflikte und eine DFB-Taskforce, in der DFL-Vertreter den Ton angeben.
-
Sportvereine vor dem Aus - Existenzangst nach der Flut
Die Flutkatastrophe vor über einem Jahr hat in den betroffenen Gebieten verheerende Folgen - auch für den Sport. Viele Vereine bangen um ihre Existenz, denn auch bisher sind kaum Hilfsgelder für die Sanierung der zerstörten Sportstätten geflossen.
-
One Love, Menschenrechte und Big Business - die FIFA-WM 2022
Fragt man FIFA Präsidenten Gianni Infantino, war es die beste WM aller Zeiten und finanziell war es das für die FIFA ganz sicher. Aber was ist mit den Menschenrechten, zu denen sie sich in den FIFA-Statuten bekennt? Nora Hespers diskutiert mit Tom Theunissen über die Themen dieser Fußballweltmeisterschaft abseits des Rasens.
Kundenrezensionen
Toller Podcast- irritiert von Pferdethema
Ein sehr interessanter Podcast, vor allem sehr kritisch, aber ausgewogen. Journalistisch sehr sauber. Einzig von der Ausgabe zum Pferdesport war ich sehr irritiert. Mein Gefühl: Der Journalist, der Reitexperte ist, versucht die Vorkommnisse herunter zu spielen, weil er selber ein großer Reitsportfan ist. Bei ihm habe ich die Objektivität leider sehr vermisst.
Viele tolle Themen, aber Moralapostel bei der WM 2022
Die Themenauswahl ist super und sehr ausgewogen. Lediglich die Schlaumeierei rund um die WM fand ich scheinheilig. Ich höre weiter und freue mich auf Podcasts außerhalb vom Fußball.
Der Sport ist überfordert
Die entscheidende Frage z.B. in der Leichtathletik ist doch folgende:
Wenn es doch Spielregeln gibt, wie z.B. eine Obergrenze für den Testosteronwert für Teilnehmerinnen an Frauenrennen, warum ist diese Grenze für Personen mit Geschlechtsvariation aufgehoben? Im Sinne der Fairness kann das nicht sein? Oder brauchen sich die anderen Teilnehmerinnen auch nicht (mehr) an diese Grenzwerte halten?