
26 Folgen

Sportgespräch - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Sport
-
-
4,4 • 25 Bewertungen
-
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
-
Saisonfinale in der Bundesliga - Ex-Bundesligatrainer Hannes Wolf: "Schalke und Bremen gehören in die Bundesliga"
Die Fußballsaison habe zwei verdiente Aufsteiger gebracht, dazu ein "heißes" Relegations-Duell und eine "massiv belohnte" neue Offensivtaktik, sagte der ehemalige Bundesligatrainer Hannes Wolf im Dlf. Während der Meisterkampf früh entschieden war, bot die 2. Liga viel Spannung.
Hannes Wolf im Gespräch mit Matthias Friebe
Direkter Link zur Audiodatei -
DEB-Sportdirektor Künast vor Eishockey-WM - "Wir können an einem guten Tag jeden Gegner schlagen"
In wenigen Tagen startet in Finnland die Eishockey-WM. Die deutsche Mannschaft beginnt gegen Titelverteidiger Kanada. Die letzte WM endete auf Rang vier, doch einen Medaillenplatz gibt DEB-Sportdirektor Christian Künast im Dlf nicht vor. Selbst das Viertelfinale sei nicht selbstverständlich.
Von Olivia Gerstenberger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Arbeitsbedingungen im Spitzensport - "Es gibt keine verbindlichen Regeln"
Profisportlerinnen und Profisportler genießen nicht den gleichen Arbeitsschutz wie andere Arbeitnehmer. Deswegen haben sie mehrere Vereinigungen gegründet. Im Sportgespräch berichten Benno Möhlmann (Vereinigung der Vertragsfußballspieler) und Johannes Herber (Athleten Deutschland) von ihrer Arbeit.
Benno Möhlmann und Johannes Herber im Gespräch mit Marina Schweizer
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Bayern-Dominanz in der Bundesliga - "Die Situation ist problematisch"
Der FC Bayern München ist zum zehnten Mal in Folge Deutscher Fußball-Meister geworden. Die fehlende Konkurrenz schadet der Liga, sind sich Bayern-Bloggerin Jolle Lahr-Eigen und ARD-Journalist Marcus Bark einig. Ob eine Umverteilung des Geldes oder die Einführung von Play-offs die Bundesliga wieder interessanter machen würden, diskutieren sie im Dlf-Sportgespräch.
Matthias Friebe im Gespräch mit Jolle Lahr-Eigen und Marcus Bark
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Ein Jahr nach dem Scheitern der Super League - „Sorge, dass wir Fans verlieren - und damit das Fundament“
Ein Jahr nach dem gescheiterten Versuch von zwölf Clubs, eine europäische Super League zu gründen, scheint dieses Projekt zwar nicht mehr brisant. In welche Richtung sich der europäische Fußball in Zukunft entwickeln wird, ist aber weiterhin ungewiss – und die Kluft zwischen superreichen und weniger reichen Clubs wird immer größer.
Helen Breit, Chaled Nahar und Christoph Peschek im Gespräch mit Maximilian Rieger
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Direkter Link zur Audiodatei -
Von der Sowjetunion zur Nationalstaatlichkeit - Historikerin: "Im sowjetischen Fußball waren die ukrainischen Spieler überlegen"
Der russische Invasion in der Ukraine, lässt ein Kapitel in der ukrainischen Sportgeschichte wieder in neuem Licht erscheinen - die Zeit vom Zusammenbruch der Sowjetunion. Dabei spielten die Ukrainer im sowjetischen System die wichtigste Rolle, sagte die Historikerin Kateryna Chernii im Dlf.
Kateryna Chernii im Gespräch mit Jessica Sturmberg
www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Sehr gut
Alles ist