Startup Insider

Startup Insider
Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

  1. Investments Weekly: Autonomes Fahren, HR-Tools & Megafonds

    VOR 1 TAG

    Investments Weekly: Autonomes Fahren, HR-Tools & Megafonds

    Ordio sichert sich 12 Millionen Euro Das HR-Startup Ordio aus Köln hat in einer Series-A-Runde 12 Millionen Euro eingesammelt. Das cloudbasierte System automatisiert Prozesse wie Schichtplanung und Lohnabrechnung – besonders für Branchen wie Gastronomie, Einzelhandel oder Logistik. Angeführt wurde die Runde von 3VC, beteiligt waren u.a. Capnamic und Simon Capital. Evantic sammelt 355 Millionen US-Dollar ein Der ehemalige Sequoia-Partner Matt Miller startet mit Evantic einen neuen VC-Fonds und sammelt 355 Millionen US-Dollar ein – mit Fokus auf B2B-Startups in Europa und den USA ab der Series-B-Phase. Der Fonds wird aus London geführt, Sequoia ist als Limited Partner beteiligt. MOTOR Ai erhält 20 Millionen US-Dollar Das Berliner Unternehmen MOTOR Ai entwickelt ein autonomes Fahrsystem der Stufe 4, das auf Transparenz und europäische Regulierung ausgelegt ist. In einer Seed-Runde sichert sich das Startup 20 Millionen US-Dollar von Investoren wie Segenia Capital und eCAPITAL. iCapital erhält 820 Millionen US-Dollar Das US-FinTech iCapital hat in einer neuen Finanzierungsrunde 820 Millionen US-Dollar eingesammelt. Mit einer Bewertung von 7,5 Milliarden US-Dollar betreibt iCapital eine Plattform für alternative Investments und verwaltet knapp 950 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten. 125 Millionen Euro für re:cap Das Berliner FinTech re:cap expandiert in das Vereinigte Königreich und erhält eine Kreditlinie über 125 Millionen Euro von HSBC Innovation Banking und Avellinia Capital. Die Plattform bietet technologiegetriebenen Unternehmen Zugang zu flexibler Finanzierung und Echtzeit-Liquiditätsmanagement.

    6 Min.
  2. Startup Masterclass: CTOs und FinOps – Der Weg zur Profitabilität – Claire Fautsch (Joblift), Stefan Schulze (A11), Tobias de Kaat (DoiT)

    VOR 2 TAGEN

    Startup Masterclass: CTOs und FinOps – Der Weg zur Profitabilität – Claire Fautsch (Joblift), Stefan Schulze (A11), Tobias de Kaat (DoiT)

    Wann sollte ein Startup eigentlich Profitabilität anstreben? Wie können CTOs zwischen Wachstum und Kostenkontrolle balancieren? Und was passiert, wenn die Cloud-Rechnung plötzlich 90.000 Euro im Monat beträgt? Host Jan Thomas diskutiert in der Startup Masterclass mit Claire Fautsch (CTO bei Joblift), Stephan Schulze (CTO & Managing Director bei A11/Project A) und Tobias de Kaat (Head of Sales bei DoiT) die wichtigsten Herausforderungen auf dem Weg zur Profitabilität.  Über die Gäste:Claire Fautsch ist CTO bei Joblift. Mit acht Jahren Erfahrung im Unternehmen hat sie den Weg von der Entwicklerin zur CTO durchlaufen und führt das Team durch die Profitabilitätsphase.Stephan Schulze ist CTO & Managing Director bei A11, dem Operations Team von Project A. In zehn Jahren hat er mit 85 Firmen aus dem Portfolio gearbeitet – von frühen Startups bis zu börsennotierten Unternehmen.Tobias de Kaat ist Head of Sales bei DoiT International, einem strategischen Partner von Google Cloud und Amazon Web Services. DoiT unterstützt weltweit 4.000 Kunden bei der effizienten Cloud-Infrastruktur.Weiterführende Links:A11 Operations TeamProject A PortfolioJoblift Job-SuchmaschineDoiT International Cloud Solutions  Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    51 Min.
  3. Mira Murati, Thinking Machines Lab: 2 Milliarden Seed-Runde ohne Produkt – Philipp Werner (Project A)

    VOR 2 TAGEN

    Mira Murati, Thinking Machines Lab: 2 Milliarden Seed-Runde ohne Produkt – Philipp Werner (Project A)

    "Wette auf General Intelligence": Kann eine 2-Milliarden-Dollar-Seed-Runde ohne fertiges Produkt funktionieren?  Philipp Werner von Project A diskutiert mit Jan Thomas das Thinking Machines Lab-Phänomen: Collaborative General Intelligence statt Closed AI, Ex-OpenAI-Teams als Milliardenbet und warum Andreessen Horowitz trotz abstrakter Produktbeschreibungen investiert. Die Investments & Exits Episode beleuchtet den AI-Talent-War, Safe Super Intelligence als Konkurrent und die Frage, ob Europa bei Foundation Models aufholen kann oder sollte. Über den Gast: Philipp Werner ist Partner bei Project A, einer Berliner Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase mit 1 Milliarde Dollar Assets under Management. Er war zuvor Chief Marketing Officer & Director Business Intelligence und betreute über 40 Portfoliounternehmen.Als ehemaliger Operator konzentriert er sich auf Investments in Verkaufstechnologien, E-Commerce-Infrastruktur, Logistik und B2B-Marktplätze mit Fokus auf Pre-Seed und Seed in ganz Europa.Weiterführende Links: Thinking Machines Lab sammelt 2 Milliarden Dollar Mira Murati gründet Thinking Machines Lab Philipp Werner LinkedIn Project A Website Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    32 Min.
  4. Führung: "So ein bisschen kitschig" – CTO Isam Haddad über Leadership und Teamaufbau bei Aware

    VOR 3 TAGEN

    Führung: "So ein bisschen kitschig" – CTO Isam Haddad über Leadership und Teamaufbau bei Aware

    "Mir geht es eigentlich sehr darum, dafür zu werben, dass wir das, was vermeintlich als Freiheit wahrgenommen wird, auch durch etwas anderes eintauschen."  Isam Haddad ist CTO bei Aware, einem Health-Tech-Unternehmen für präventive Gesundheitslösungen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Biotechnologie und Datenanalyse bringt er umfassende Expertise in personalisierter Medizin und Direct-to-Consumer-Diagnostics mit. Host Jan Thomas diskutiert mit Isam im Startup Spotlight über die Herausforderungen der Tech-Führung beim Übergang von Remote-Only zu Hybrid-Modellen. Das 14-köpfige Tech-Team von Aware durchläuft aktuell genau diese Transformation – weg von den vermeintlichen Freiheiten des Remote-Arbeitens hin zu mehr persönlicher Zusammenarbeit. Über den Gast: Isam Haddad ist CTO bei Aware, einem Health-Tech-Unternehmen für präventive Gesundheitslösungen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Biotechnologie und Datenanalyse bringt er umfassende Expertise in personalisierter Medizin und Direct-to-Consumer-Diagnostics mit.Er verantwortet die technische Führung eines 14-köpfigen Teams aus Backend-, Mobile-Entwicklern, QA und DevOps und setzt dabei auf empathische Führung und physische Zusammenarbeit.Weiterführende Links: Isam Haddad LinkedInAware WebsiteÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    31 Min.
  5. Stablecoins: "Noch gar nichts gesehen" – Barbod Namini (HV Capital)

    VOR 3 TAGEN

    Stablecoins: "Noch gar nichts gesehen" – Barbod Namini (HV Capital)

    "Es ist heute noch Anfang. We are scratching the surface – wir haben im Stablecoin-Bereich noch gar nichts gesehen." Werden die etablierten Payment-Giganten zu den Verlierern einer Revolution, die sie selbst nicht kommen sahen?  Host Jan Thomas diskutiert mit Barbod über die Stablecoin-Revolution im globalen Zahlungsverkehr und warum diese digitalen Währungen das Potenzial haben, das gesamte Payment-System neu zu definieren. Nach Stripe's 1,1-Milliarden-Dollar-Übernahme von Bridge, Circle's erfolgreichem IPO und OpenFX's 23-Millionen-Finanzierungsrunde wird deutlich: Stablecoins bewegen bereits mehr Volumen als Visa und Mastercard kombiniert. Die Investments & Exits Episode zeigt, wie europäische Fintech-Startups von dieser Infrastruktur profitieren können und warum etablierte Payment-Anbieter um ihre Marktposition kämpfen müssen. Über den Gast: Barbod Namini ist General Partner bei HV Capital und fokussiert sich auf Early-Stage-Investments in Fintech, Insurtech und B2B SaaS. Mit seiner multikulturellen Erfahrung in Italien, Deutschland, Großbritannien und den USA bringt er eine einzigartige Perspektive in die europäische Venture-Capital-Szene.Als ehemaliger VP Investment Management bei Rocket Internet leitete er Investments in BUX, Penta, Yapily und Solarisbank und kombiniert sein Finanzwissen mit technischer Expertise in neuen Zahlungsinfrastrukturen.Weiterführende Links: Stripe übernimmt Bridge für 1,1 Milliarden DollarCircle IPO: Erfolgreicher Börsengang im Juni 2025OpenFX sammelt 23 Millionen USD für grenzüberschreitende ZahlungenBarbod Namini LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/barbodnamini/)Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    34 Min.
  6. Exein 70 Millionen Series C: Deutsche Bahn, Exit-Strategien, Europäische Cybersecurity – Dirk Seewald (eCapital))

    VOR 4 TAGEN

    Exein 70 Millionen Series C: Deutsche Bahn, Exit-Strategien, Europäische Cybersecurity – Dirk Seewald (eCapital))

    Dirk Seewald an Gründerinnen und Gründer: "Sehr früh, sehr international denken." Und: Kann Europa im Cybersecurity-Rennen gegen USA und China wirklich mithalten? Managing Partner Dirk Seewald von eCapital Entrepreneurial Partners diskutiert mit Jan Thomas die beeindruckende 70-Millionen-Euro Series-C-Runde von Exein. Das italienische Cybersecurity-Startup schützt bereits über eine Milliarde IoT-Geräte und konnte die Deutsche Bahn als Referenzkunden gewinnen. eCapital führte 2021 die Series A an, entschied aber bewusst gegen eine Beteiligung an der C-Runde. Im Startup Spotlight erklärt Dirk, warum europäische Akademiker zwei von drei neuen quantensicheren Verschlüsselungsalgorithmen entwickelt haben, wie Exein mit MediaTek und Supermicro den "heiligen Gral" des Go-to-Market erreicht und weshalb alle drei Exit-Optionen – Börsengang, PE-Platform oder Hyperscaler-Übernahme – realistisch sind. Über den Gast: Dirk Seewald ist Managing Partner bei eCapital Entrepreneurial Partners, einem VC-Fonds mit über 400 Millionen Euro unter Management und Fokus auf Deep-Tech, Cybersecurity und IoT in Europa. Mit über 20 Jahren Erfahrung als CEO und Tech-Unternehmer bringt er umfassende Expertise in Cybersicherheit für kritische Infrastrukturen mit.Er leitete Exeins Series-A-Runde 2021 und begleitete die Series B 2024, wodurch er tiefe Einblicke in die Entwicklung des italienischen Startups von der Frühphase bis zur Skalierung gewonnen hat.Über Exein: Exein ist ein Embedded-IoT-Security-Startup aus Rom, das über eine Milliarde IoT-Geräte mit seinem "Cybersecurity Immune System" schützt. Die Software läuft direkt auf Mikroprozessoren und erkennt Anomalien in Echtzeit.Das Unternehmen hat strategische Partnerschaften mit Hardware-Herstellern wie MediaTek und Supermicro geschlossen und arbeitet mit Kunden wie der Deutschen Bahn zusammen.Weiterführende Informationen: eCapital Entrepreneurial PartnersExein sichert sich 70 Mio € in Series-C-FinanzierungsrundeDirk Seewald LinkedInÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    32 Min.
  7. Murphy & PhysicsX: Race to the Bottom, Formel 1, Value-Based Pricing – Jannis Fett (HV Capital), Fabian Krautwurst (NAP)

    VOR 4 TAGEN

    Murphy & PhysicsX: Race to the Bottom, Formel 1, Value-Based Pricing – Jannis Fett (HV Capital), Fabian Krautwurst (NAP)

    Was haben Formel-1-Ingenieure mit Engineering-Software gemeinsam? Und wann wird aus KI-Innovation ein "Race to the Bottom"? Kann Value-Based Pricing Murphy vor dem Preiskampf retten? Principal Jannis Fett von HV Capital und Partner Fabian Krautwurst von NAP diskutieren mit Host Jan Thomas zwei fundamental unterschiedliche KI-Investmentthesen: Das barceloneser Startup Murphy, das mit autonomen Agenten den 300-Milliarden-Dollar-Inkassomarkt revolutioniert, und PhysicsX aus London, das mit ihrer 117 Millionen Euro Series B industrielle Simulationen durch Deep AI beschleunigt. In dieser Investments & Exits Episode analysieren die drei, ob vertikale KI-Agenten nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen, warum Value-Based Pricing funktioniert und weshalb Formel-1-Erfahrung zum Game-Changer bei Engineering-Software wird. Über Jannis Fett: Jannis Fett ist Principal bei HV Capital, einer der erfolgreichsten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa mit 1,7 Milliarden Euro Assets under Management. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp.Er begann seine Laufbahn bei Scalable Capital, wechselte dann zu Hello Fresh in New York und sammelte nach Praktika bei Headline und Index Ventures Erfahrungen als Investmentanalyst bei Lakestar, bevor er zu HV Capital kam.Über Fabian Krautwurst: Fabian Krautwurst ist Partner bei NAP, einem Berliner Venture-Capital-Investor für Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen europäischer Technologieunternehmen. Mit fast vier Jahren Erfahrung bei NAP deckt er alle Sektoren ab, spezialisiert sich aber auf FinTech.Er verantwortet Investments in Portfolio-Unternehmen wie Aleph Alpha, Ampeco, Flip, PlanRadar und Usercentrics und bringt umfassende Expertise in frühen Finanzierungsrunden mit.Weiterführende Links: Murphy sammelt 12,8 Millionen Euro für autonome Inkasso-AgentenPhysicsX erhält 117 Millionen Euro Series B von AtomicoÜber Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn

    33 Min.
4,7
von 5
215 Bewertungen

Info

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada