
20 Folgen

Streitkultur - Deutschlandfunk Dlf Leben & Gesellschaft
-
- Nachrichten
-
-
4,5 • 24 Bewertungen
-
Eine zugespitzte Frage, zwei Gäste, zwei konträre Positionen - dazu eine Moderatorin oder ein Moderator und ein weites Themenspektrum, jeden Samstag um 17.05 Uhr. Das ist das Konzept der neuen Sendung "Streitkultur". Sind wir zu politisch korrekt? Passen Religion und Aufklärung zusammen? BER und Stuttgart 21 - hat Deutschland das Bauen verlernt? Den Streit wert sind Kunst und Musik, Glaube und Wissenschaft, Lebensstil und politische Kultur. Eine gleich bleibende Debattendramaturgie sorgt für klare Standpunkte, dann folgen echter Austausch, Abwägen und gemeinsames Nachdenken. Im besten Fall wird der Titel so eingelöst, dass wir genau das vorführen: Streit-Kultur.
-
Problemzone Schule? Heinz-Peter Meidinger vs. Claudia Schlottmann
Reinhardt, Anja
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei -
Ganserer vs. Dannecker - Ist das Geschlecht der öffentlichen Rede wert?
Der Sexualwissenschaftler und Aktivist Martin Dannecker hält es für wichtig, über Geschlechtsidentitäten zu reden. Die Grünen-Abgeordnete Tessa Ganserer sieht das anders. Sie meint: Dazu ist schon alles gesagt.
Florin, Christiane
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei -
Mansour vs. Çopur - Haben wir ein Integrationsproblem?
Patriarchale Strukturen und Erziehungsmethoden seien Gründe für gescheiterte Integration, sagt der Psychologe Ahmad Mansour. Der Politologe Burak Çopur macht fehlende Chancengleichheit dafür verantwortlich. Und auch Diskriminierung sei ein Problem.
Götzke, Manfred
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei -
Braucht es ein soziales Pflichtjahr? Christoph Ploß vs. Ulrich Schneider
Klein, Mechthild
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei -
Klimaschutz einklagen - bringt das was? Christoph Bals vs. Rebecca Harms
Beckmann, Andreas
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei -
Sollen 16-Jährige den Bundestag wählen dürfen? Emilia Fester vs Philipp Amthor
Hinrichs, Dörte
www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Beste Sendung von Deutschlandfunk!
Für Mensch die immer neues lernen wollen und sich dabei eine eigne Meinung bilden möchten ist diese Sendung unerlässlich.
Hochwertig produziert mit immer neuen spannenden Themen!
Interessante Themen, aber zu kurz und gehetzt
Die Themen sind interessant, aber leider ist die Sendung oft zu kurz und gehetzt. Solche komplexen Themen lassen sich oft nicht mal annähernd präzise in 25min durchpeitschen.
Das ist schade, so funktionieren Diskussionssendungen einfach nicht.