Systems-Engineering für Machende und Entscheidende

Björn Schorre
Systems-Engineering für Machende und Entscheidende

Der Podcast für Entscheidende, die maßgeblich komplexe Projekte gestalten. Fragen werden möglichst persönlich, unterhaltsam und auf gleicher Augenhöhe mit dem Hörer vermittelt. Björn Schorre gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus über 23 Jahren als aktiver Systemingenieur in Projekten der Automobil-, Telekomunikations- und Automatisierungsbranche weiter. Damit du erfolgreich und stolz sein kannst auf dein Projekt. Entdecke, wie ihr mit pragmatischen Vorgehensweisen eure Projekte besser umsetzen und wirkungsvoll führen kannst. Agile, Scrum, Lean, Führung, Leadership, Projektmanagement, Lastenheft, Pflichtenheft, Requirements Engineering, Requirements Management, Mechatronik, Softwareentwicklung, Systemarchitektur und alles, was hilft, um besser zu verstehen, wie ihr eure Projekte umsetzen könnt.

  1. Perspektivwechsel für Erfolg - Wie Design Thinking echte Innovation schafft

    24. SEPT.

    Perspektivwechsel für Erfolg - Wie Design Thinking echte Innovation schafft

    In dieser Podcast-Episode "Perspektivwechsel für Erfolg – Wie Design Thinking echte Innovation schafft" beleuchten wir die Grundlagen und Vorteile von Design Thinking. Diese Methode bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Probleme zu lösen und dabei stets die Perspektive des Nutzers im Fokus zu behalten. Wir gehen auf die folgenden Fragen ein: Was ist Design Thinking? Wir erklären die Grundprinzipien und warum dieser Ansatz für die kundenzentrierte Problemlösung so effektiv ist. Welches Problem wird mit Design Thinking adressiert? Wir erörtern, wie Design Thinking dabei hilft, sich in den Kunden hineinzuversetzen und echte Bedürfnisse zu erkennen. Warum sollten wir dieses Problem lösen? Kundenorientierte Innovation ist entscheidend für langfristigen Erfolg. Design Thinking bietet die Werkzeuge, um dies zu erreichen. Wer sollte Design Thinking nutzen? Egal ob Teams aus Produktentwicklung, Marketing oder Geschäftsleitung – Design Thinking ist vielseitig einsetzbar. Wie funktioniert Design Thinking? Wir führen dich durch die wichtigsten Phasen: von der Problemdefinition bis hin zur Ideengenerierung und Prototypenentwicklung. Der zweite Teil widmet sich den konkreten Ergebnissen des Design Thinkings und zeigt, wie diese in Unternehmensprozesse wie Systems Engineering integriert werden können. Wir gehen auch auf Methoden wie Lego Serious Play und Liberating Structures ein, die Kreativität und Teamarbeit fördern. Abschließend gibt es praktische Tipps, wie du Design Thinking mit anderen Methoden wie SCRUM oder Lean Startup kombinieren kannst. Moritz' Vorschläge: Für welche Probleme ist Design Thinking nicht geeignet? Wie unterscheidet es sich von anderen Frameworks? Wie kann Design Thinking in bestehende Abläufe eingebunden werden? ############### Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de ############### Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann klicke auf die Email oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Du kannst Dir auch in meinem Online-Kalender gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de ############### P.S.: Meinen Service zur Lastenhefterstellung findest Du auf dieser Seite Vorgehen Lastenheft

    46 Min.
  2. 11 Kriterien die Dein Werkzeug für Anforderungsmanagement erfüllen sollte

    2. JULI

    11 Kriterien die Dein Werkzeug für Anforderungsmanagement erfüllen sollte

    In dieser Podcast-Episode des Zukunftsarchitekten-Podcasts dreht sich alles um die Auswahl und Bewertung eines Anforderungsmanagement-Tools. Als erfahrener Systemingenieur teile ich 11 entscheidende Kriterien für die Auswahl eines Anforderungsmanagement-Tools sowie Einblicke in meine Erfahrungen. Zudem lade ich zur Teilnahme am Requirements Engineering Camp im Februar 2025 ein und kündige einen Systems Engineering Stammtisch in Bremen an. Wir informieren auch über technische Verbesserungen für einen besseren Zugriff auf Links und Ressourcen. Der Fokus liegt auf den Kriteriengruppen für die Auswahl eines Anforderungsmanagement-Tools, einschließlich der Anforderungsdokumentation und -bearbeitung. Die Bedeutung von Metadaten, Attachments und automatisierten Prozessen bei der Anforderungserfassung wird betont. Aspekte wie Anforderungslöschung, Sperrung, Navigation und Integration von Formeln in den Anforderungstext werden ebenfalls erläutert. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Traceability, die von Anfang an im Anforderungsmanagement-Prozess berücksichtigt werden sollte. Die Notwendigkeit der Traceability über Projekte hinweg und ihre Verbindung zu Änderungsmanagement, Fehlerberichten und Testfällen wird hervorgehoben. Die Einbindung von Traceability ins Aufgabenmanagement wird ebenfalls behandelt, um Anforderungen umfassend mit technischen Aufgaben zu verknüpfen. Insgesamt werden detaillierte Kriterien und Anforderungen präsentiert, die bei der Auswahl eines Anforderungsmanagement-Tools berücksichtigt werden sollten. Durch praktische Beispiele und Tipps aus Erfahrungen erhalten die Zuhörer einen Einblick in die komplexe Welt des Anforderungsmanagements und der Tool-Auswahl. Die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung des Anforderungsmanagements in Projekten wird betont, wobei Aspekte wie Kommunikation, Workflow, Konfigurations- und Änderungsmanagement, Sichtenbildung, Import-Export-Funktionen und Reporting berücksichtigt werden müssen. Die Auswahl eines geeigneten Tools sollte sorgfältig erfolgen, um effektiv unterstützt zu werden.

    51 Min.
  3. Was ist Dein System? Erkennen, was ist drinnen und was ist draußen

    25. JUNI

    Was ist Dein System? Erkennen, was ist drinnen und was ist draußen

    In dieser Episode des Zukunftsarchitekten, dem Systems Engineering Podcast, geht es um die Bedeutung einer klaren Systemabgrenzung zu Beginn eines Projekts. Als Systemingenieur, der dir Tipps und Impulse gibt, erläutere ich, warum es wichtig ist, mit einer klaren Systemabgrenzung zu starten und wie du dabei vorgehen kannst, um eine akzeptierte Darstellung deines Systems zu erhalten. Eine Systemabgrenzung hilft dir, Einblicke in die Einbettung deines Systems zu gewinnen und Informationen über externe und interne Systemelemente zu erhalten. Durch die Diskussion über diese Elemente und die Identifizierung von Akteuren, die das System nutzen oder bedienen, könnt ihr ein gemeinsames Verständnis aufbauen und Missverständnisse frühzeitig klären. Durch die Systemabgrenzung kannst du auch eine Stakeholderliste erstellen und Anwendungsfälle identifizieren, die das System unterstützen soll. Darüber hinaus können vorhandene interne Elemente überprüft werden, ob sie für das aktuelle Projekt wiederverwendet werden können, was Zeit und Ressourcen spart. Die erlangten Informationen aus der Systemabgrenzung können auch für das Schnittstellenmanagement genutzt werden. Ein gut verwaltetes Schnittstellenmanagement hilft dabei, Probleme bei der Integration des Systems in die reale Umgebung zu vermeiden und die Kommunikation mit externen Systemen zu erleichtern. Für die Umsetzung einer Systemabgrenzung empfehle ich, leichtgewichtig mit einem Flipchart oder einem Whiteboard zu beginnen und später digitale Tools wie PowerPoint oder Visio zu nutzen. Die kontinuierliche Pflege des Systemkontexts hilft dabei, langfristig einen Mehrwert aus der Arbeit zu generieren. Zum Abschluss gebe ich drei Tipps: Beginne leichtgewichtig, sorge für ein einheitliches Verständnis im Team und pflege den Systemkontext kontinuierlich. Falls du an Systemkontext-Plakaten interessiert bist, kannst du diese auf meiner Webseite erwerben. Ich danke dir fürs Zuhören und wünsche dir einen hohen Wirkungsgrad bei deinen Projekten. Tschüss und bis zum nächsten Mal beim Zukunftsarchitekten, dem Systems Engineering Podcast.

    26 Min.
  4. Der heimliche Treiber moderner Software-Architekturen

    23. APR.

    Der heimliche Treiber moderner Software-Architekturen

    In Episode 219 des Podcasts "Zukunftsarchitekten" spricht Björn Schorre, ein erfahrener Systemingenieur, über die Bedeutung von Software-Architektur, besonders in Bezug auf Embedded Software. Der Gast der Episode, Alexander Eisenhut, der seit fast drei Jahrzehnten im Bereich Embedded Software Engineering tätig ist und in den letzten zehn Jahren als Softwarearchitekt gearbeitet hat, diskutiert die treibenden Faktoren hinter der Entwicklung von Softwarearchitekturen. Sie beleuchten die Wichtigkeit nicht-funktionaler Anforderungen und Qualitätsziele in der Softwareentwicklung und wie diese durch Standards wie die ISO 25010 und das neuere Modell Q42 adressiert werden. Während Q42 einen stakeholder-zentrierten Ansatz verfolgt, bietet es einen detaillierteren Einblick in die Verbindungen zwischen verschiedenen Qualitätsaspekten. Alexander betont, wie kritisch es ist, Qualitätsanforderungen frühzeitig im Projekt zu identifizieren und in der Softwarearchitektur zu berücksichtigen, um eine nachhaltige und wartbare Software zu entwickeln. Das Gespräch hebt auch die Rolle des Softwarearchitekten im agilen Entwicklungsprozess hervor, einschließlich der Bedeutung von Entwurfsarbeit, Reviews und der kontinuierlichen Einbindung des Teams. Links: Q42 Qualitätsmodell https://quality.arc42.org/ 1:1 Mentoring https://eisenhuth-se.de/ Embedded Software Architektur Kochstudio https://eisenhuth-se.de/blog Direkte Links zu Alexander Eisenhuth: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-eisenhuth/ Email: ae@eisenhuth-se.de ############ Meine Mailadresse: feedback@zukunftsarchitekten-podcast.de ################## Brauchst Du Unterstützung bei der Erstellung eines Lastenheftes oder hast eine Frage dazu, dann findest Du meine Email in den Shownotes. Klicke darauf oder kopiere sie in Dein Emailprogramm und schicke mir eine Mail und wir sprechen darüber. Dann kannst Du Dir in meinem Online-Kalender auch gerne direkt einen Termin buchen: https://kalender.bjoernschorre.de ################## P.S.: Mein Buch zum Thema Lastenhefte ist da. Du findest es auf der Verlagsseite von tredition (https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077?utm_source=zukunftsarchitekten-podcast.de&utm_medium=podcast&utm_campaign=generic)

    32 Min.
4,6
von 5
82 Bewertungen

Info

Der Podcast für Entscheidende, die maßgeblich komplexe Projekte gestalten. Fragen werden möglichst persönlich, unterhaltsam und auf gleicher Augenhöhe mit dem Hörer vermittelt. Björn Schorre gibt sein Wissen und seine Erfahrung aus über 23 Jahren als aktiver Systemingenieur in Projekten der Automobil-, Telekomunikations- und Automatisierungsbranche weiter. Damit du erfolgreich und stolz sein kannst auf dein Projekt. Entdecke, wie ihr mit pragmatischen Vorgehensweisen eure Projekte besser umsetzen und wirkungsvoll führen kannst. Agile, Scrum, Lean, Führung, Leadership, Projektmanagement, Lastenheft, Pflichtenheft, Requirements Engineering, Requirements Management, Mechatronik, Softwareentwicklung, Systemarchitektur und alles, was hilft, um besser zu verstehen, wie ihr eure Projekte umsetzen könnt.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada