
278 Folgen

Tech Briefing Express ThePioneer
-
- Technologie
-
-
4,3 • 208 Bewertungen
-
Das Briefing über Innovationen, die unser Leben verbessern. Von der ersten Idee bis zur Weltmarke. Megatrends und Technologie verständlich erklärt. Nachrichten aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik immer donnerstags als Newsletter und Podcast.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Batterie-Innovation: Warum viele Kritikpunkte am E-Auto längst überholt sind
DAS PIONEER PROBIER ABO !!!
Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf www.thepioneer.de/originals/tech-briefing
Diese Woche im Tech Briefing:
Thema der Woche: Batterien sind die Schlüsseltechnologie und gleichzeitig die Achillesferse der Elektrifizierung. Die Elektrifizierung nimmt stetig zu. Elektroautos, Energiespeicher, grüne Energien – Wie also können wir diese Schlüsseltechnologie effizienter machen? Besser machen? Innovativer und auch nachhaltiger gestalten? Das sehen wir uns heute entlang des Lebenszyklus der Batterien an. Von der Entwicklung über die Effizienzsteigerung in der E-Auto-Batterie hin bis zur Recyclinganlage.Plus: Wir stellen viele Fragen zur E-Mobilität, die bestimmt auch bei Ihnen und Euch in der einen oder andere Diskussion aufgekommen sind.Dazu: Stephan Rohr, Gründer und CEO des Startup Twaice. Twaice nutzt Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Batterien zu analysiert und zu optimiert.Außerdem: Lassen wir ein sehr junges Unternehmen zu Wort kommen. Niclas Lehnert und seine Kollegen haben Bavertis erst 2022 gegründet. Bavertis denkt das Elektroauto einmal neu. Es soll kein Verbrenner mit Akku mehr sein, sondern ein wirklich elektrifiziertes Fahrzeug und auch ein Stromspeicher für zu Hause.Und: Irgendwann sind Batterien am Ende ihrer Lebenszeit angelangt und was dann? Hier kommt Sarah Fleischer mit Tozero ins Spiel, denn Batterien sind mehr als giftiger Sondermüll, sie sind eine wahrlich wertvolle Ressource. Wenn man sie abzubauen versteht.Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieIn der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Am 28. und 29. September findet die Premiere von"MY WAY", unser Strategie-Gipfel der Familienunternehmen, statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Im Westhafen Event- und Convention Center präsentieren Pioniere aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur und Wissenschaft das persönliche Drehbuch ihres Erfolges in Berlin.
Zu den hochkarätigen Speakern zählen Bundesfinanzminister Christian Lindner und André Schwämmlein, Co-Founder und CEO von Flix. Er wird uns seine Vision einer globalen nachhaltigen Mobilität erklären und was das für sein Unternehmen bedeutet. UndTao Tao, Co-Gründer und CEO von GetYourGuide.
Die Tickets finden sie hier.
Wenn Sie noch kein Pioneer sind, dann haben wir jetzt etwas für Sie. Für einen Euro können Sie ab sofort einen Monat lang alle Inhalte von The Pioneer testen, ob Podcasts oder Newsletter. Das Angebot finden Sie auf thepioneer.de/techbriefing
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Batterie-Innovation: Warum viele Kritikpunkte am E-Auto längst überholt sind
Diese Woche im Tech Briefing:
Thema der Woche: Batterien sind die Schlüsseltechnologie und gleichzeitig die Achillesferse der Elektrifizierung. Die Elektrifizierung nimmt stetig zu. Elektroautos, Energiespeicher, grüne Energien – Wie also können wir diese Schlüsseltechnologie effizienter machen? Besser machen? Innovativer und auch nachhaltiger gestalten? Das sehen wir uns heute entlang des Lebenszyklus der Batterien an. Von der Entwicklung über die Effizienzsteigerung in der E-Auto-Batterie hin bis zur Recyclinganlage.
Plus: Wir stellen viele Fragen zur E-Mobilität, die bestimmt auch bei Ihnen und Euch in der einen oder andere Diskussion aufgekommen sind.
Dazu: Stephan Rohr, Gründer und CEO des Startup Twaice. Twaice nutzt Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Batterien zu analysiert und zu optimiert.
Außerdem: Lassen wir ein sehr junges Unternehmen zu Wort kommen. Niclas Lehnert und seine Kollegen haben Bavertis erst 2022 gegründet. Bavertis denkt das Elektroauto einmal neu. Es soll kein Verbrenner mit Akku mehr sein, sondern ein wirklich elektrifiziertes Fahrzeug und auch ein Stromspeicher für zu Hause.
Und: Irgendwann sind Batterien am Ende ihrer Lebenszeit angelangt und was dann? Hier kommt Sarah Fleischer mit Tozero ins Spiel, denn Batterien sind mehr als giftiger Sondermüll, sie sind eine wahrlich wertvolle Ressource. Wenn man sie abzubauen versteht.
Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Wenn Sie noch kein Pioneer sind, dann haben wir jetzt etwas für Sie. Für einen Euro können Sie ab sofort einen Monat lang alle Inhalte von The Pioneer testen, ob Podcasts oder Newsletter. Das Angebot finden Sie auf thepioneer.de/techbriefing
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Am 28. und 29. September findet die Premiere von "MY WAY", unser Strategie-Gipfel der Familienunternehmen, statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Im Westhafen Event- und Convention Center präsentieren Pioniere aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur und Wissenschaft das persönliche Drehbuch ihres Erfolges in Berlin.
Zu den hochkarätigen Speakern zählen Bundesfinanzminister Christian Lindner und André Schwämmlein, Co-Founder und CEO von Flix. Er wird uns seine Vision einer globalen nachhaltigen Mobilität erklären und was das für sein Unternehmen bedeutet. Und Tao Tao, Co-Gründer und CEO von GetYourGuide.
Digitale Plattformen erleichtern das Leben und vor allem das Reisen. Die Bandbreite der Technologie ist groß und Familienunternehmen stehen zunehmend unter Druck, der Digitalisierung Folge zu leisten. Tao Tao gibt auf der "MY WAY" Orientierung.
Und ich – Christoph Keese – werde Sie durch disruptive Geschäftsideen und besondere Unternehmensgeschichten navigieren. Mehr Information zu MY WAY gibt es hier.
Die Tickets finden sie hier: https://myway.thepioneer.de/tickets
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt -
Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie?
Diese Woche im Tech Briefing:
Thema der Woche: Der Quantencomputer. Google verkündete einen Durchbruch beim hauseigenen Quantencomputer. Wir ordnen der Erfolg ein. Plus: Wofür braucht man eigentlich Quantencomputer? Was kann die Technologie heute schon leisten? Was kann sie in Zukunft und wo hakt es noch? Europa pumpt Milliarden in Quantencomputing: Ist der Hype berechtigt?Dazu im Interview: Markus Pflitsch ist Quantenphysiker, Mathematiker, und Gründer und CEO von Terra Quantum. Schon heute bietet sein Unternehmen hybride Quantenlösungen an und verspricht damit ein Weg aus dem Quantenwinter. Und: Jan Goetz, ebenfalls Quantenphysiker, hat nach seiner Promotion an der TU München das Unternehmen IQM aus der Aalto Universität in Finnland ausgegründet. IQM entwickelt Quanten-Prozessoren – die Chips, auf denen Quantencomputer laufen.In der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Die kostenlose Economy Edition unseres Tech Briefing Newsletters können Sie hier kostenlos abonnieren.
Ab sofort steht die neue The Pioneer Podcast App kostenlos im Apple App Store und im Google Playstore zum Download bereit.
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Quantencomputer: Wissenschaftliches Hirngespinst oder bahnbrechende Technologie?
Diese Woche im Tech Briefing:
- Thema der Woche: Der Quantencomputer. Google verkündete einen Durchbruch beim hauseigenen Quantencomputer. Wir ordnen der Erfolg ein.
- Plus: Wofür braucht man eigentlich Quantencomputer? Was kann die Technologie heute schon leisten? Was kann sie in Zukunft und wo hakt es noch? Europa pumpt Milliarden in Quantencomputing: Ist der Hype berechtigt?
- Dazu im Interview: Markus Pflitsch ist Quantenphysiker, Mathematiker, und Gründer und CEO von Terra Quantum. Schon heute bietet sein Unternehmen hybride Quantenlösungen an und verspricht damit ein Weg aus dem Quantenwinter.
- Und: Jan Goetz, ebenfalls Quantenphysiker, hat nach seiner Promotion an der TU München das Unternehmen IQM aus der Aalto Universität in Finnland ausgegründet. IQM entwickelt Quanten-Prozessoren – die Chips, auf denen Quantencomputer laufen.
- In der Express-Version: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistent: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt -
Lanxess-Chef: „Deutschland droht die Deindustrialisierung”
Diese Woche im Tech Briefing:
Thema der Woche: Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel, belastende Bürokratie und unendliche Genehmigungsverfahren mindern die Attraktivität der Produktion in Deutschland. Kann Deutschland noch wettbewerbsfähig bleiben oder droht die Deindustrialisierung zugunsten der USA und in Folge auch ein Verlust an Innovationen?Dazu im Interview: Lanxess-CEO Matthias Zachert warnt vor der Deindustrialisierung Deutschlands und der möglichen Kettenreaktion, die die gesamte Wirtschaft beeinträchtigen wird. Die Chemie-Branche leidet besonders unter den steigenden Energiekosten. Und: Wie geht die Lanxess mit der aktuellen Situation um? Kommt die “Neue Deutschland-Geschwindigkeit”, die Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht, bei den Unternehmen an? Was muss sich verändern, um den Industriestandort Deutschland zu sichern? Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und TechnologieHaben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Lanxess-Chef: „Deutschland droht die Deindustrialisierung”
Diese Woche im Tech Briefing:
Thema der Woche: Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel, belastende Bürokratie und unendliche Genehmigungsverfahren mindern die Attraktivität der Produktion in Deutschland. Kann Deutschland noch wettbewerbsfähig bleiben oder droht die Deindustrialisierung zugunsten der USA und in Folge auch ein Verlust an Innovationen?
Dazu im Interview: Lanxess-CEO Matthias Zachert warnt vor der Deindustrialisierung Deutschlands und der möglichen Kettenreaktion, die die gesamte Wirtschaft beeinträchtigen wird. Die Chemie-Branche leidet besonders unter den steigenden Energiekosten.
Und: Wie geht die Lanxess mit der aktuellen Situation um? Kommt die “Neue Deutschland-Geschwindigkeit”, die Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht, bei den Unternehmen an? Was muss sich verändern, um den Industriestandort Deutschland zu sichern?
Plus: Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com.
Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle
Redaktionsassistenz: Clara Meyer-Horn
Produktion: Till Schmidt
Kundenrezensionen
Weekly Tech Update
Tolle & aktuelle News & Themen mit Top Interview Partner. Freue mich jede Woche auf the next instalment!
Wenig Newswert
Zur Folge vom 19.1.2023: Würde man sich die ganze x-fache An- und Abmoderation inkl. y-facher Namensnennung der Moderator:innen sparen, hätte man deutlich mehr Zeit fürs Wesentliche, siehe Handelsblatt-Morningbriefing.
Werbeteaser, keine vollständige Sendung
Inzwischen kein Podcast mit Inhalt mehr, sondern ein reiner Werbeteaser für das ThePioneer Abo. Nur damit lässt er sich dann anhören.