
23 episodes

Tech & Tonic Henning Tillmann & Lena Stork
-
- Technologie
-
-
4.9 • 29 Ratings
-
Henning und Lena diskutieren mit spannenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über alles, was mit Bits und Booze zu tun hat.
-
Julia Reda (2): Alle 11 Minuten denkt sie ans Urheberrecht
Julia Reda hat eine unglaubliche Leidenschaft für das Urheberrecht. Wir sprechen mit der ehemaligen Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die Gründe für diese Begeisterung, über die Piratenpartei, über ihre Arbeit bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte und den Arbeitsalltag im Europäischen Parlament. Ihr erfahrt außerdem, warum Julia schon als Jugendliche mit Gerhard Schröder und Michail Gorbatschow auf der Bühne stand und warum ihr politisches Engagement weiterhin wichtig ist.
-
Julia Reda (1): Artikel 13/17 in Deutschland – Uploadfilter & Memes
Dies ist Teil 1 der Doppelfolge mit Julia Reda. Wir sprechen mit der Urheberrechtsexpertin über die deutsche Umsetzung der viel kritisierten EU-Urheberrechtsreform. Kommen Uploadfilter in Deutschland? Gibt es auch für Nutzerinnen und Nutzer Vorteile? Werden Memes legal? Die ehemalige Abgeordnete des Europaparlaments ordnet den ersten Diskussionsentwurf zur nationalen Umsetzung der Richtlinie bei uns ein. Teil 2 folgt im Juli 2020.
-
Adriana Groh: Wie man mit #WirVsVirus den größten Hackathon der Welt organisiert
Corona-bedingt haben wir unsere erste Folge im Park aufgenommen. Adriana Groh ist Director des Prototype Funds, Projektleiterin bei Code For Germany und war Mitorganisatorin des größten Hackathon weltweit. Im März meldeten sich über 40.000 Menschen, um virtuell Lösungen gegen das Corona-Virus zu erarbeiten. Wir sprechen über die Herausforderungen, einzelne Projekte und über die Bedeutung von Open Source.
-
Laura Sophie Dornheim: Feminismus ist für alle da
Laura Sophie Dornheim ist Wirtschaftsinformatikerin, promovierte Geschlechterwissenschaftlerin und Digitalpolitikerin bei den Grünen. Wir sprechen mit Laura über die Notwendigkeit von Diversität, politische Werbung und darüber, warum es auch online mehr Verbote braucht. Sie erzählt uns, wie sie mit Hatespeech umgeht, warum wir online eine bessere Strafverfolgung brauchen und was das Internet kaputt gemacht hat. Ihr erfahrt warum Laura das Internet dennoch optimistisch betrachtet und warum sie trotz schlechter Pickuplines an Onlinedating glaubt.
-
Carline Mohr: Telegram, Kontrollverlust und Geschichten erzählen
In dieser Folge trinken und sprechen wir mit Carline Mohr, der Frau, die wahnsinnig gute Geschichten erzählt und der SPD zum kontrollierten kommunikativen Kontrollverlust verhilft. Carline verrät uns den besten Wahlspruch für die nächste Bundestagswahl, warum Authentizität in Social Media gewinnt und Zitatkacheln keine Zukunft haben, sowie warum es sich manchmal lohnt, einfach loszulaufen. Außerdem sprachen wir auch über ihr Buch, auch wenn sie es nicht will.
-
Nico Lumma: Exponentiell ist das neue Linear
Nico Lumma sagt, dass er seit 1995 nicht mehr offline war. Der Managing Partner des Next Media Accelerator hat schon einige Startups hochgezogen, mobiles Blogging nach vorn getrieben, als noch kaum einer mobil online war und der Politik Beine gemacht, wenn sie den digitalen Wandel nicht begreifen wollte. Der Mitgründer des Digitalvereins D64 meint: langsame Entwicklungen gibt es nicht mehr, Exponentiell ist das neue Linear. Was genau das bedeutet, besprechen wir in dieser Folge.
Customer Reviews
Macht Spaß!
Der Podcast ist super unterhaltsam und auch lehrreich. Vor allem sind die Gäste immer interessant und witzig!
Macht auf jeden Fall Spaß zuzuhören!
Spannende Gäste & Themen!
Danke für den tollen Podcast. Gute Themen in lockerer Atmosphäre und Gin! Weiter so!
Must hear!
Für alle die sich im Spannungsfeld von Digitalisierung und Politik bewegen ein absolutes muss! Außerdem sorgen die Gastgeber immer für eine lockere und kurzweilige Atmosphäre.