43 Folgen

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine.
Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!

Tierische Gespräche Andrea und Christine

    • Kinder und Familie
    • 5,0 • 1 Bewertung

Herzlich willkommen zu unserem Podcast "Tierische Gespräche" von und mit Andrea und Christine.
Wir laden Dich ein mit uns in der Welt der Tiere unterwegs zu sein. Als Tier- und Gefühlsexpertinnen liegt uns die physische, emotionale und seelische Gesundheit von Tier und Mensch sehr am Herzen. Wie kannst Du aktiv die Gesundheit Deines Tieres unterstützen und beeinflussen? Über das und viele spannende Themen rund um Tier und Mensch unterhalten wir uns und blicken dabei auch gerne mal über den Tellerrand hinaus. Denn wir finden: Andersartigkeit ist großartig!

    41 Hundetraining

    41 Hundetraining

    Heute haben wir wieder einen Gast in unserem Podcast: Der Hundetrainer Jona Meis aus Trier (https://www.hundejona.de). Jona hat sich insbesondere auf „schwierige“ Hunde spezialisiert. Er erzählt uns einiges über Belohnung und Bestrafung, dass jeder Hund individuell betrachtet wird und spricht auch über seine persönliche Herausforderung mit seinem Hund „Brummi“. Wenn Du erfahren möchtest, wie Du liebevoll konsequent mit Deinem Hund umgehen kannst, ohne Brüllen und großes Theater, dafür mit Körpersprache, ist diese Folge genau richtig für dich. Und auch für Nichthundemenschen ist viel dabei. Schließlich geht es letztendlich immer um eins: Eine gute Beziehung zwischen Mensch und Tier.
    Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.
    Viele Grüße Andrea & Christine

    • 41 Min.
    40 Konkurrenz

    40 Konkurrenz

    Heute plaudern wir aus dem hormonellen weiblichen Nähkästchen: Da sind wir Frauen nämlich gar nicht so viel anders als unsere weiblichen tierischen Gefährtinnen, falls wir unseren Verstand nicht als Vernunftsbarometer sinnvoll einsetzen.
    Meist geht es in der Tierwelt um Ressourcen und Rangkämpfe, wenn Konkurrenzverhalten auftritt. Bei Menschen belebt Konkurrenz das Geschäft und kann so durchaus ein Motivator sein, wenn sie nicht aus Minderwertigkeitsgefühlen entwickelt wird.
    Wir finden, dass Synergien die beste Motivation sind: Wenn jede:r hineingibt was er und sie kann, profitieren alle gemeinsam vom Mehrwert. Und zusammen ist man sowieso weniger allein.
    Viel Spaß beim Zuhören wünschen Andrea & Christine
    Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

    • 31 Min.
    39 Stress

    39 Stress

    Wir kennen ihn alle: Den Stress mit dem Stress. Ob als Tierärztin, als Coach und Trainerin oder als Privatpersonen, es bereitet uns großen Stress, wenn wir nicht ändern können, was wir so gerne ändern würden: Das Tierleid. Wir entscheiden uns uns darauf zu fokussieren, was innerhalb unserer Möglichkeiten liegt und geben hier von Herzen gerne unsere Energie hinein. Und wie ist es mit den Tieren? Was sind ihre Stressoren außer uns Menschen? Und was können wir tun, um uns und unsere Tiere zu entstressen? Ein alltägliches Thema, das uns sehr am Herzen liegt, zum Wohle von Mensch und Tier. Andrea & Christine

    Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

    • 32 Min.
    38 Führung

    38 Führung

    Führung

    Der Fisch stinkt immer vom Kopf oder das Problem hängt am anderen Ende der Leine: Wie kann Führung funktionieren? Egal ob bei Tieren oder Menschen: Es ist nicht immer unbedingt der Stärkste, Dominanteste, Lauteste, der das Sagen hat. Oftmals gibt es die stillen Führungskräfte, denen die anderen vertrauensvoll folgen, sowohl in der Pferdeherde, als auch in Unternehmen. „Walk like you talk“ ist ein Rezept, das sowohl in der tierischen als auch in der menschlichen Führung gerne angenommen wird. Denn wer authentisch ist, wirkt in seiner Präsenz echt und glaubwürdig. So kann Vertrauen auf Augenhöhe wachsen und freiwilliges Folgen aktiviert werden. Glauben und leben wir. Wenn Du Lust hast mehr darüber zu erfahren: Hör mal rein!

    Viel Spaß wünschen Dir Andrea & Christine

    Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

    • 33 Min.
    37 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?

    37 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?
    Wer, wie und was kontrollieren wir eigentlich alles? Unsere Tiere nutzen Kontrolle zum Schutz ihrer Herde, ihrer Nachkommen und zur eigenen Sicherheit. Meister darin ist der Hütehund. Kann die Kontrolle bei Tieren auch zu stark sein? Meist dann, wenn wir zu sehr eingreifen, die natürlichen Instinkte missachten oder selbst zu wenig Kontrolle haben: Dann jagt der Colli auf einmal Autos oder Jogger. Und wie ist es bei uns Menschen? Für uns ist zu viel und auch zu wenig Kontrolle ein großer Stressfaktor. Wie immer im Leben kommt es auf die Balance an⚖️ Spüre in Dich hinein und erfahre mehr zu diesem Thema, das Mensch und Tier bewegt, in unserem Podcast. Viel Spaß beim Zuhören wünschen Dir Christine und Andrea


    Wenn Du Themen oder eigene Fälle hast, die Dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.

    • 29 Min.
    36 Ein Welpe kommt ins Haus

    36 Ein Welpe kommt ins Haus

    Ein Welpe kommt ins Haus

    Baby-Alarm!!! In dieser Folge geht es um ein so schönes Thema. Wer liebt sie nicht, die niedlichen Hundekinder. Neben all der Freude gibt es einiges zu beachten. Eine Zeit voller Überraschungen und Herausforderungen, die so bereichernd sein kann. Und denkt immer daran: „ Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ Wir wünschen ganz viel Freude beim Zuhören. 

    Eure Christine und Andrea

    Wenn du Themen oder eigene Fälle hast, die dich interessieren, schreib uns gerne eine Mail an: podcast@tierische-gespraeche.eu Wir gehen dann gerne auf deine Wünsche ein.
    Viele Grüße Andrea & Christine

    • 36 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
Wer? Wie? BUZZ!
DER SPIEGEL
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk