54 Min.

Timo Staffeldt im Turtlezone Interview Turtlezone - Der Interview-Podcast mit Oliver Schwartz

    • Gesellschaft und Kultur

Timo Staffeldt hat als Profifußballer für den Karlsruher SC, den VFL Osnabrück oder Alemannia Aachen gespielt – mit dem KSC auch in der Bundesliga. Für ihn hat sich damit der Traum vieler fußballbegeisterter Kinder und Jugendlicher erfüllt. Heute ist er erfolgreicher Finanzberater und Unternehmer und hat als geprüfter Immobilienmakler und Diplom-Sportmarketingmanager die Grundlage für die Karriere nach der Profilaufbahn gelegt. Mit seinem Unternehmen Sozial Secure bietet er Unterstützung in Medizinrechtsfragen und er plädiert dafür, dass sich alle Profisportler frühzeitig mit der Zeit nach dem sportlichen Karriereende auseinandersetzen und ihnen dabei geholfen wird. Im Turtlezone Talk lässt er uns teilhaben auf der langen Reise vom 6-jährigen Junior bis hin zum Profivertrag und dem Aufstieg in die erste Bundesliga und er erklärt, wie früh Weichenstellungen für eine angehende Profikarriere erfolgen müssen und warum Spielerberater bei immer jüngeren Spielern schon eine zunehmend große Rolle spielen. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Profis im Spannungsfeld zwischen Kondition, Psyche, Routine und Taktik aus und welche Rolle spielt dabei der Trainer?

Timo Staffeldt hat als Profifußballer für den Karlsruher SC, den VFL Osnabrück oder Alemannia Aachen gespielt – mit dem KSC auch in der Bundesliga. Für ihn hat sich damit der Traum vieler fußballbegeisterter Kinder und Jugendlicher erfüllt. Heute ist er erfolgreicher Finanzberater und Unternehmer und hat als geprüfter Immobilienmakler und Diplom-Sportmarketingmanager die Grundlage für die Karriere nach der Profilaufbahn gelegt. Mit seinem Unternehmen Sozial Secure bietet er Unterstützung in Medizinrechtsfragen und er plädiert dafür, dass sich alle Profisportler frühzeitig mit der Zeit nach dem sportlichen Karriereende auseinandersetzen und ihnen dabei geholfen wird. Im Turtlezone Talk lässt er uns teilhaben auf der langen Reise vom 6-jährigen Junior bis hin zum Profivertrag und dem Aufstieg in die erste Bundesliga und er erklärt, wie früh Weichenstellungen für eine angehende Profikarriere erfolgen müssen und warum Spielerberater bei immer jüngeren Spielern schon eine zunehmend große Rolle spielen. Wie sieht der Arbeitsalltag eines Profis im Spannungsfeld zwischen Kondition, Psyche, Routine und Taktik aus und welche Rolle spielt dabei der Trainer?

54 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
TRZ Media
Mit Vergnügen
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid
DER SPIEGEL