
15 Folgen

tubalernen.de Raimund Lippok
-
- Musik
-
-
3,8 • 4 Bewertungen
-
Lass uns die Tuba zum klingen bringen!
Ich bin Raimund Lippok, Dein Online-Tubalehrer.
Ich habe mit 9 Jahren begonnen Tuba zu spielen und hatte immer Unterricht bei Trompetern und Posaunisten. Erst in den letzten zwei Semestern meines Tubastudiums hatte ich Unterricht bei einem professionellen Tubaspieler. In dieser Zeit habe ich am meisten gelernt. Das motiviert mich, es Dir zu ermöglichen, jederzeit das Wissen und die Übungen, die du brauchst, verfügbar zu haben.
Die meisten Tubistinnen und Tubisten kommen aus der Blasmusik. Ich möchte Dir in meinen Videokursen und im Podcast zeigen, dass noch mehr geht als “Um-pa”. Wie kann man sinnvoll phrasieren? Wo liegen Probleme in der Intonation? Wie spiele ich mich richtig warm? Wie kann man virtuose Stücke effizient proben?
Hier im Podcast von tubalernen.de erfährst du unregelmäßig mehr über Tuba-Themen. Sowas gab es bisher nicht (für die Tuba)! So gibt es tubalernen.de jetzt auch beim Kochen, Autofahren oder Putzen.
Hast du Themenvorschläge? Alles, was sich gut als Audio umsetzen lässt, will ich hier besprechen, z.B. Fachbücher, Musiktheorie, Technik, Noten, bekannte Tubisten oder psychologische Themen. Ideen nehme ich gerne entgegen! Zum Abschluss gibt es immer einen Buzz des Tages.
-
#28 Tuba studieren
Bachelor of Music: Orchestermusiker
In Detmold habe ich begonnen, noch einmal zu studieren. An der Tuba werde ich zum Orchestermusiker ausgebildet. Was man in diesem Studium neben dem Tubaspielen noch lernt, fasse ich in diesem Podcast zusammen. Außerdem verrate ich dir, warum ich mich dazu entschlossen habe, nochmal ein Studium aufzunehmen. Und wie kriege ich das zeitlich überhaupt hin? -
#27 Eckart Altenmüller – Musikermediziner im Interview
Im heutigen Podcast hörst du ein Interview mit einem der führenden Experten der Musikermedizin. Das Interview haben wir bereits im Herbst 2020 aufgezeichnet. Es steckt voller spannender Informationen und hilfreicher Tipps für Musiker.
Unsere Interviewreihe im Herbst startet mit dem Musikermediziner Eckart Altenmüller von der Musikhochschule Hannover. Prof. Altenmüller, geb. 1955, ist Flötist und hat in Neurophysiologie promoviert. Seit 1994 leitet er das Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin.
Lebenslauf: https://www.immm.hmtm-hannover.de/de/institut/personen/eckart-altenmueller/
Buch von Eckart Altenmüller: https://amzn.to/35VkTso*
*Amazon-Partnerlink: Du bezahlst den selben Preis, wir bekommen eine kleine Provision
-
#26 Ästhetik
Martin Seel - Ästhetik des Erscheinens: https://amzn.to/3H2Oqg9 *
*Amazon Partnerlink - Du zahlst den selben Preis, wir bekommen eine kleine Provision. -
#25 Nerv nicht!
Wer nicht gerade einen eigenen Überaum hat oder in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnt, hat oft das Gefühl beim Üben eine Nervensäge zu sein. Die Tuba ist laut und technische Übungen sind zum Zuhören nicht besonders spannend.
In diesem Podcast erfährst du fünf Möglichkeiten, deine Mitmenschen mit dem Üben nicht zu stören. -
#24 Du siehst den Wald vor lauter Bäumen nicht
Letztens war ich beim Üben völlig überfordert. Drei Stücke in kurzer Zeit einüben, die ich noch gar nicht kannte - daran wäre ich fast verzweifelt. Wie ich es am Ende doch geschafft habe, mit dem Pensum fertig zu werden, erfährst du in diesem Podcast.
Hier zu den Etüdenkursen
Bordogni-Kurs:
Wie erstelle ich einen Atmungsplan?
Wie kann ich sinnvoll phrasieren?
Verzierungen: Acciaccatura, Appoggiatura
Akzente und Synkopen
Blazhevich-Kurs
5/4-Takt
Phrasierung: leggiero, Akzente
Harmonische Zusammenhänge: Quintfall und verminderter Akkord
Kopprasch-Kurs
Erarbeitung von technisch schweren Stücken
Wie verschaffe ich mir einen Überblick?
effizientes motorisches Üben
mentale Übetechniken
-
#23 Tubistisch durch die dunkle Jahreszeit
Tubistisch durch die dunkle Jahreszeit
Beim Aufstehen ist es dunkel, beim Heimkommen ist es dunkel. Wo soll da noch die Energie für's Tubaspiel herkommen? In diesem Podcast erzähle ich, wie ich mit der dunklen Jahreszeit umgehe und was ich dabei für die Tuba tun kann.
Linda Langeheine: Üben mit Köpfchen
hier bestellen: https://amzn.to/353GcSz *
Meine Examensarbeit - hier alle Infos