Ulrike Böhm: Wie genau ist ein Mikroskop?

#ForscherinnenFreitag

Über Konzernforschung, internationale Erfahrungen und weibliche Vorbilder in der Physik

Für die Naturwissenschaften ist es ein unverzichtbares Instrument: Wer schon mal durch ein Mikroskop geschaut hat, weiß, dass sich da eine ganz neue Welt offenbart. Ulrike Böhm hat sich im Rahmen ihrer Doktorarbeit intensiv damit beschäftigt, wie diese Bilder noch detaillierter sichtbar gemacht werden können – damit andere Forschende in der Biologie, der Chemie und der Medizin ihre Fragestellungen beantworten können.

Die Physikerin ist, nach einem Post-Doc-Aufenthalt in den USA, zurück in Deutschland und in die Konzernforschung gewechselt. In dieser Folge von #ForscherinnenFreitag spricht sie über interdisziplinäres Arbeiten, Karrierewege zwischen Universität und Industrie, zwischen Inland und Ausland. Ihr erfahrt außerdem, was sie motiviert, sich für die Sichtbarkeit von Frauen in der Physik stark zu machen.

Über unsere Plattform #InnovativeFrauen könnt ihr euch mit Ulrike vernetzen, außerdem ist sie offen für Interviews und Anfragen als Rednerin sowie als Mentorin: Profil von Dr’in Ulrike Böhm

Website von Ulrike Böhm Publikationen bei Orcid Women in Research Blog Lindau Nobel Laureate Meetings

Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns gerne: podcast@innovative-frauen.de Plattform #InnovativeFrauen Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“

Zum Transkript der Folge

Folgt uns und kommt mit uns ins Gespräch!

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • YouTube
  • Newsletter

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada