
88 Folgen

Unternehmen Wir Was?! Karsten Meyn und Markus Liermann
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 4 Bewertungen
-
Na, was passiert wohl, wenn zwei Besserwisser-Freelancer unterschiedlicher Generationen abends per WhatsApp anfangen zu philosophieren? Richtig, es entsteht ein Podcast! Aber nicht irgendein Podcast, sondern „Unternehmen Wir Was?!“, eine umfangreiche Podcast-Reihe, die aus einem spontanen „Man müsste mal…“ im April 2019 entstanden ist.
In diesem Podcast geht es um alles und nichts, von Wirtschaft über Technik, Gesellschaft und Politik bis hin zu persönlichen Erfahrungen – die Themen sind so bunt wie das Leben selbst. Und ja, eventuell gibt es auch Gäste, die für zusätzliche Abwechslung sorgen.
Aber was macht diesen Podcast so besonders? Nun, es ist der Spaßfaktor! Denn wir nehmen uns selbst nicht allzu ernst und beschreiben die Bandbreite unserer Themen gerne als fachlich fundiert bis kurz vor Stammtischniveau. Schließlich soll der Podcast unterhalten und nicht nur berieseln.
Also, hört doch mal rein und lasst euch von uns unterhalten – wir freuen uns auf euch!
-
#81 Alles wird gut!
Mit Rücken, aber guten Mutes in die neue Folge - dieses Mal ohne technischen Murks. Das Thema Webseiten war heute mehrfach Thema: Von merkwürdigen Geschäftspraktiken bei bestehenden Serviceverträgen, über Hotelbuchungen, die im Nirvana verschwinden, Schnellreaktionen bei traurigen Vorfällen, die eine Seite zum Absturz bringen kann, bis zu ernstgemeinten Anfragen, wie man "mal eben" zum Webprogrammierer werden kann. Eine Handwerkerrechnung bringt Markus komplett zum Schmelzen, aber sie ist zumindest für unseren Folgentitel gut. Die obligatorischen Updates vergangener Absurditäten fehlen natürlich auch nicht.
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Image by h kama from Pixabay -
#80 Die Chaos-Folge
Diese Folge haben wir schon am 17.08.23 aufgenommen, aber erst ging bei der Aufnahme technisch alles schief, und dann mussten wir die Puzzle-Dateien irgendwie zu der Sendung zusammenbasteln. Besser ging's nicht, also lebt damit! Vielleicht lag es daran, dass unser langjähriger Podcastdienstleister verkauft wurde?! Thematisch waren wir bei der Diskrepanz zwischen teilweise gut laufenden Branchen und der immer stärker werdenden Insolvenzwelle. Übrigens: für unternehmerisches Unvermögen sind selten Andere schuld! Ein Erlebnis der dritten Art passierte im heimatlichen Autohaus. Natürlich genüsslich aufbereitet. Die Bundesflieger sind doch nicht so schlecht, wie uns die Medien immer glauben machen. Komische Artikel haben wir auch wieder gefunden. Vielleicht gibt es für den "Kackhocker" ja Liebhaber.
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Titelbild: FireFly KI von Adobe -
#79 Dinge die keiner braucht
Schräge Dinge werden einem vorgeschlagen, wenn man in der "richtigen" Bubble ist: Mücken soll man jetzt mit Salz erschießen, mit dem Thermomix kann man jetzt seine eigene Destillerie aufbauen und unser heutiger Produktliebling ist eindeutig der Orgon Energie Akkumulator in seinen unendlichen Variationen. Wir hoffen, Ihr könnt uns überhaupt vor Lachen richtig verstehen. Vorher mussten noch ein paar Updates sein: der einst so gelobte E-Fahrrad-Hersteller ist nicht mehr und Schokobons haben keine Läuseausscheidungen mehr drauf. Heute schon ge-Xt, oder wie heißt das Ex-Twitter-Ding jetzt richtig? Nach unserer Meinung ein Desaster von Anfang an. Die Preis für die Insolvenz des Jahres wird vermutlich an die Social Chain AG gehen. Kennt Ihr nicht? Das war doch die Elefantenhochzeit von Ralf Dümmel und Georg Kofler aus der Höhle der Löwen. Ist da noch was zu retten, Herr Doktor? Aber der Verursacher scheint festzustehen. Die Ceconomy-Holding der MediaMarkt- und Saturn-Märkte schließt ihren Reparaturdienstleister Tec-Repair. 850 Stellen sind davon betroffen. RTL kümmert an der Klimakrise nur die Frage, wo man dann noch Urlaub machen kann.
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Titelbild: FireFly KI von Adobe -
#78 LA LE LU
...nur der Mann im Mond schaut zu, wenn die Zuhörer schlafen...? Mehrere Hörer unseres Podcasts erzählten uns voller Begeisterung, wie gut sie mit unseren Stimmen im Ohr einschlafen können. Wie finden wir denn das? Ein Gesetzesentwurf sieht vor, dass KI-Inhalte zukünftig als Urheber genannt sein müssen. Wie weit soll das gehen und wie kann man das kontrollieren. Apropos KI: Ein kleiner Überblick über merkwürdige Versionen künstlicher Intelligenzen und wo sich der Einsatz gelohnt hat - und wo er sogar zu einer Anklage geführt hat. Wie ein neuer Aufdruck einer Fahrradverpackung die Transportschäden radikal gesenkt hat. Wer in unserer heutigen Generation hat noch einen Römertopf? Anscheinend nicht so viele, der Hersteller ist gerade insolvent gegangen. IKEA: Jetzt auch Photovoltaikanlagen vom schwedischen Möbelhaus, dafür legt der Bürostuhl "Markus" Computermonitore lahm. Anmelderekord: Threads von META (Facebook/Instagram) - die Twitter-Alternative. In der EU noch nicht erlaubt. Wird es die neue Spielwiese von Elon Musk verdrängen oder beflügeln. Wahnsinnig hohe Zinsen auf dem neuen Sparkonto von Apple für jedermann (in den USA). Wir ringen verzweifelt nach dem Sinn.
Außerdem: Softwaretipps zum Thema Videokonferenz und unsere Playlist ist auch wieder größer geworden.
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Foto: PublicDomainPictures auf pixabay.com -
#77 Diese Folge bietet Streitpotential
Fachkräftemangel und was hat die gesellschaftliche Rolle der Frau damit zu tun? OK, wir haben uns in Rage geredet, für einige Hörer vielleicht ungewohnt deutlich, aber wenn wir mal gaaanz ehrlich sind, ist das leider alles zutreffend. Also gut durchatmen, angenehme Lautstärke eingestellt und munter drauf los gehört. Warum sollte der Verwendungszweck in der Überweisung spaßfreie Zone sein? Das Dauer-Problemthema Finanzierung von Existenzgründern wird heute noch mal ganz neu aufgerollt - ab jetzt wird "zurück geschossen". Eine neue Hot Dog Maschine fürs Büro - warum das denn? Und was hat die "arme" Keksfirma Delacre damit zu tun? Außerdem: Die späte Rache der Jobbewerber: Wenn Bewerber die Unternehmen ghosten, statt umgekehrt. Ach ja: Wir haben mal wieder unsere Playlist erweitert.
Link zur Playlist auf Spotify
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin: Lara Schmidt VA
Bild von Prawny auf Pixabay -
#76 Lara Schmidt – Synchronschauspielerin
Eine ganz besondere Folge für uns, denn unser erster Gast war am Start: Lara Schmidt. Aufmerksame Hörer wissen natürlich, dass sie seit inzwischen fast vier Jahren die Titelstimme unseres kleinen aber feinen Podcasts ist. Grund genug, ihr einmal gründlich "auf den Zahn" zu fühlen, was eine soloselbstständige Künstlerin so macht, wie man überhaupt diese Idee in die Tat umsetzt und was für tägliche Herausforderungen im Alltag zwischen Synchronsprechen, Werbetexten, YouTube-Videos, Twitch-Streaming, Social-Media-Management und Podcasting so anstehen. Wir waren jedenfalls so begeistert von diesem Gespräch, dass diese Folge einfach mal länger geworden ist. Lara, wir sind froh, dass wir Dich haben!
Wer weitere Infos über Lara Schmidt haben möchte, findet unten im Text weitere Infos.
Außerdem Updates zum Thema blauer Haken - jetzt auch bei Google Mail, die nervigen Momente von LinkedIn, und TADAAA: eine neue Bäckergeschichte. Abzocke bei der Kartenzahlung und TWIX wird wieder RAIDER.
Dieser Podcast wird technisch realisiert durch SQUADCAST und ULTRASCHALL
Intro-Sprecherin und Infos zu unserem heutigen Gast: Lara Schmidt VA
Kundenrezensionen
Top
Sehr interessant