5 Folgen

Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe.

Der mmb-Podcast "Update Bildung" beleuchtet Trends, Forschungsergebnisse und eigene Projekte rund um das Thema Lernen und präsentiert in jeder Episode wechselnde Gesprächspartner mit ausgewiesener Expertise auf dem Feld innovativen Lernens.

Update Bildung - Der Podcast des mmb Instituts mmb Institut GmbH

    • Bildung
    • 5,0 • 1 Bewertung

Das mmb Institut versteht sich als Denkwerkstatt und Impulsgeber für die Innovation von Bildung und Lernen. Vor diesem Hintergrund forscht und berät mmb zu den Themen Digitalisierung & Lernen, Bildungsmärkte & EdTech, Technologien & Standorte, Qualifikationen & Kompetenzen sowie Arbeitsmarkt & Berufe.

Der mmb-Podcast "Update Bildung" beleuchtet Trends, Forschungsergebnisse und eigene Projekte rund um das Thema Lernen und präsentiert in jeder Episode wechselnde Gesprächspartner mit ausgewiesener Expertise auf dem Feld innovativen Lernens.

    Der Learning Companion: die Zukunft des Lernens? – Interview mit Michael Toepel

    Der Learning Companion: die Zukunft des Lernens? – Interview mit Michael Toepel

    In der fünften Episode im Gespräch: Dr. Lutz Goertz (Leiter Bildungsforschung, mmb Institut), Luisa Wellert (Projektmanagerin, mmb Institut) und Michael Toepel (Geschäftsführender Gesellschafter, Zukunft Lernen gGmbh und Senior Consultant, mmb Institut)

    Die Themen der Episode:Der Learning Companion – worüber sprechen wir?

    Was ist ein Learning Companion? Wozu brauchen wir ihn? Wie sieht er aus und wo stehen wir in der Entwicklung von KI-gestützten Lernassistenten?



    Potenziale und Risiken eines Learning Companion für das Lernen der Zukunft

    Hat der Learning Companion emanzipatorisches Potenzial oder greift er zu stark in den Lernprozess ein? Und wie steht es hier eigentlich um den Datenschutz?

    Shownotes zur Episodehttps://zukunftlernen.net/

    https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/KI%20Bildung%20Schlussbericht.pdf

    https://study-buddy-research.de/

    • 29 Min.
    Künstliche Intelligenz & Behinderung – Interview mit Dr. Berit Blanc

    Künstliche Intelligenz & Behinderung – Interview mit Dr. Berit Blanc

    In der vierten Episode im Gespräch: Luisa Wellert (Projektmanagerin, mmb Institut) und Dr. Berit Blanc (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, mmb Institut & Senior Researcher, DFKI)

    Die Themen der Episode:KI.ASSIST – worum ging es im Projekt?

    Was hatte es mit dem KI.ASSIST auf sich, wer war daran beteiligt und was waren die Ziele des Projekts?



    KI.ASSIST - Potenziale von KI-gestützten Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderung

    Wann wird eigentlich von KI gesprochen, wer kann durch die Assistenztechnologien unterstützt werden und wie steht es diesbezüglich um Datenschutz und Ressourcenaufwand?

    Shownotes zur Episodehttps://www.ki-assist.de/

    https://www.aircrumb.com/

    https://de.ava.me/

    • 33 Min.
    Virtual Reality in der Bildung – Interview mit Thomas Hagenhofer

    Virtual Reality in der Bildung – Interview mit Thomas Hagenhofer

    In der dritten Episode im Gespräch: Dr. Ulrich Schmid (Geschäftsführender Gesellschafter mmb Institut), Dr. Lutz Goertz (Leiter Bildungsforschung mmb Institut) und Thomas Hagenhofer (Projektkoordinator und Plattformmanager bei Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien).

    Die Themen der Episode:Virtual Reality – wo stehen wir heute?

    Wie und von wem wird VR heutzutage genutzt und wie weit sind die technischen Entwicklungen?

    Didaktiksche Potenziale von Virtual Reality

    Welche Einsatzmöglichkeiten für VR in der Bildung gibt es heute und wo liegen Hindernisse für einen breiteren Einsatz?

    Shownotes zur Episode:Der neue Ausbildungsberuf Gestalter:in für immersive Medien

    Das Metaverse

    Der aktuelle mmb-Trendmonitor

    • 37 Min.
    mmb-Branchenmonitor & EdTechs in Deutschland

    mmb-Branchenmonitor & EdTechs in Deutschland

    In der zweiten Episode im Gespräch: Dr. Ulrich Schmid (Geschäftsführender Gesellschafter mmb Institut), Dr. Lutz P. Michel (Lead Consultant & Gründer mmb Institut) und Dr. Lutz Goertz (Leiter Bildungsforschung mmb Institut)



    Die Themen der Episode:

    Der neue mmb-Branchenmonitor

    Ist das starke Wachstum der Digital-Education-Branche nur ein Corona-Effekt?

    EdTech in Deutschland

    Brauchen wir mehr Fördergeld für junge EdTech-Startups?



    Shownotes zur Episode:

    Der aktuelle mmb-Branchenmonitor

    Das 2021er-Startup-Barometer von EY

    Online-Nachhilfe-Plattform GoStudent

    EdTech Summit Europe (Juni 2022)

    Website der Bildungsmesse Didacta

    Website der Learntec

    Blogbeitrag auf der mmb-Website zu Visionen, Trends und Realität der EdTech-Branche (von Ulrich Schmid)

    • 39 Min.
    Auftakt zu "Update Bildung"

    Auftakt zu "Update Bildung"

    In der ersten Episode im Gespräch: Dr. Ulrich Schmid (Geschäftsführender Gesellschafter mmb Institut), Dr. Lutz P. Michel (Lead Consultant & Gründer mmb Institut) und Dr. Lutz Goertz (Leiter Bildungsforschung mmb Institut)



    Die Themen der Episode:

    „Corona“ als Disruption für den Bildungsbereich

    Bringt die Pandemie endlich den lang ersehnten den Durchbruch für digitale Lernformate?

    Grünes Licht für die digitale Bildung?

    Was kann und sollte die neue Regierung tun, um das digitale Lernen in diesem Land weiter zu fördern?

    Online Educa, Learntec & Co.

    Brauchen wir diese Veranstaltungen noch - wo sehen wir die Stärken und Probleme?

    25 Jahre mmb

    Eine klitzekleine „Rück-/Nabelschau“

    Unbedingt anschauen/anhören/lesen:

    Unsere aktuellen Tipps…



    Shownotes zur Episode:

    "The Billion Dollar Code" (Netflix) 

    Masterclass.com

    Digitec Podcast (FAZ) 

    Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht: ZFU.de

    Online Educa: https://oeb.global/

    mmb-institut.de

    https://ki-campus.org/

    Innovationswettbewerb Invite: https://www.bibb.de/de/120851.php

    Nationale Bildungsplattform: https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/_documents/erstes-pilotprojekt-fuer-nationale-bildungsplattform-startet.html

    • 1 Std.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Linchen👍 ,

Guter Podcast zur digitalen Bildung!

Bin gespannt auf die weiteren Themen!

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Maxim Mankevich
Greator – GEDANKENtanken
Christian Bischoff
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Memira