53 Folgen

Auf diesen Podcast hat die Welt gewartet -oder auch nicht. Den beiden Vätern Papias und Benpapin ist das herzlich egal. Sie quatschen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Leben als Vater und haben dabei weder den Anspruch, witzig noch wissenschaftlich zu sein. Mitunter langatmig und unvollkommen, aber immer schonungslos authentisch - und natürlich ist hier alles selbst gemacht, vom Drehbuch bis zum Release.
Und da die beiden nicht die einzigen sind, die interessante Geschichten aus dem Dasein als Papa zu erzählen haben, kommen immer wieder Gäste zu Wort; vom internationalen Superstar bis zum Papa von nebenan.

Vater Morgana Papias und Benpapin

    • Kinder und Familie

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert macOS 11.4 (oder neuer)

Auf diesen Podcast hat die Welt gewartet -oder auch nicht. Den beiden Vätern Papias und Benpapin ist das herzlich egal. Sie quatschen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Leben als Vater und haben dabei weder den Anspruch, witzig noch wissenschaftlich zu sein. Mitunter langatmig und unvollkommen, aber immer schonungslos authentisch - und natürlich ist hier alles selbst gemacht, vom Drehbuch bis zum Release.
Und da die beiden nicht die einzigen sind, die interessante Geschichten aus dem Dasein als Papa zu erzählen haben, kommen immer wieder Gäste zu Wort; vom internationalen Superstar bis zum Papa von nebenan.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert macOS 11.4 (oder neuer)

    #50 Wir sagen DANKESCHÖN!

    #50 Wir sagen DANKESCHÖN!

    Wie angekündigt, ist Episode #50 eine ganz besondere Episode – es ist die letzte Episode von Vater Morgana. Nach über zwei Jahren ziehen Papias und Benpapin einen Schlussstrich und beenden das Podcast-Vorhaben. Die beiden Hosts ziehen ein Fazit und sprechen über besondere Momente im Zuge des Podcasts und natürlich erfahrt ihr auch die Gründe, die zum Ende geführt haben. Ein letztes Mal wünschen wir euch gute Unterhaltung und bedanken uns von Herzen bei all unseren Gästen und natürlich bei allen Menschen, die uns gehört haben. Passt auf euch auf und habt euch lieb!

    • 45 Min.
    #49 Hilfe vom Profi: Wie fördert man Kinder eigentlich richtig?

    #49 Hilfe vom Profi: Wie fördert man Kinder eigentlich richtig?

    In Episode 49 gibt sich ein alter Bekannter die Ehre: der Hamburger Familiencoach Pelle Wiedling ist wieder zu Gast im Podcast und steht den beiden Hosts erneut mit seiner Expertise Rede und Antwort. Nachdem Papias und Benpapin in Episode #40 noch mit gefährlichem Halbwissen und offenem Visier die Diskussion geführt haben, geht es in dieser Episode dem Thema noch einmal ganz grundlegend und sachlich an den Kragen. Kompetent, eloquent und sehr anschaulich beantwortet Pelle auch jede noch so knifflige Frage, vertritt eine klare Meinung und ist dabei nie dogmatisch. Und da Pelle nicht nur Experte, sondern auch Papa ist, gibt er immer wieder auch ganz persönliche Einblicke zu diesem Thema. Eine Episode, die viele Antworten parat hält, auch auf die Frage, warum ein sicherer Hafen nicht immer etwas mit Seefahrt zu tun hat.

    • 1 Std. 43 Min.
    #48 Liebe stirbt nicht

    #48 Liebe stirbt nicht

    Episode 48 beschließt die Trilogie zum Thema Sternenkinder und eröffnet noch einmal eine ganz neue Perspektive: Birgit Rutz, die Gründerin und Vorsitzende des Vereins Hope’s Angel ist zu Gast im Podcast und berichtet von der vielschichtigen und unverzichtbaren Arbeit des preisgekrönten Vereins, der Familien von Sternenkindern begleitet, von der Akutsituation bis zur Trauerbegleitung und weit darüber hinaus. Praxisnah, informativ und mitunter ergreifend schildert Birgit die Arbeit des Vereins, der für Betroffene, die oft auf sich allein gestellt und völlig überfordert sind, eine unerlässliche Hilfe darstellt. Papias und Benpapin sind wieder einmal total beeindruckt und dankbar über die Expertise vor dem Mikro und löchern Birgit mit Fragen. Wie gehen betroffene Väter mit dieser Situation um? Wie begegnet man Betroffenen? Was muss sich grundlegend ändern, um dem Thema und allen Betroffenen gesellschaftlich gerecht zu werden? Um nur einige zu nennen. Eine Episode, die berührt, lehrreich ist und nachdenklich macht.

    • 1 Std. 23 Min.
    #47 Das erste und letzte Bild eines Kindes

    #47 Das erste und letzte Bild eines Kindes

    Episode 47 beschäftigt sich erneut mit dem Thema Sternenkinder - diesmal aus der Perspektive eines Fotografen, der den Betroffenen zu den oft einzigen Erinnerungen an ihre verstorbenen Kinder verhilft. Sternenkind-Fotograf Stefan berichtet den beiden Hosts davon, wie er zu dieser Aufgabe gekommen ist, wie er sich vorbereitet, wenn er zu einem Einsatz gerufen wird, wie diese Einsätze ablaufen (können), wie er die Einsätze verarbeitet und welche besonderen Momente er im Zuge dieses Engagements bereits erlebt hat. Papias und Benpapin sind davon nicht nur schwer beeindruckt, sondern möchten es wieder mal ganz genau wissen. Herausgekommen ist erneut eine Episode, die unter die Haut geht, die darüber hinaus einen hohen Informationswert hat und die dazu beiträgt, das Thema Sternenkinder weiter zu enttabuisieren.

    • 1 Std. 21 Min.
    #46.2 Das Leben und Sterben vom kleinen Nick jr.- Teil 2

    #46.2 Das Leben und Sterben vom kleinen Nick jr.- Teil 2

    Episode 46 ist die bewegendste und ergreifendste Episode in der Geschichte von Vater Morgana. Papias und Benpapin haben einen Vater zu Gast, der einen Einblick in die schwerste Stunde im Leben von Eltern gibt: dem Tod des eigenen Kindes. Obwohl in Deutschland jedes Jahr etwa 5000 Kinder vor, während oder nach der Geburt sterben, wird das Thema gesellschaftlich nahezu vollständig tabuisiert. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern! Das Gespräch mit Papa Nick sr. geht beiden Hosts hörbar an die Substanz, hält aber bei aller Trauer und allem Schmerz immer wieder auch schöne Momente bereit.

    • 1 Std. 12 Min.
    #46.1 Das Leben und Sterben vom kleinen Nick jr.- Teil 1

    #46.1 Das Leben und Sterben vom kleinen Nick jr.- Teil 1

    Episode 46 ist die bewegendste und ergreifendste Episode in der Geschichte von Vater Morgana. Papias und Benpapin haben einen Vater zu Gast, der einen Einblick in die schwerste Stunde im Leben von Eltern gibt: dem Tod des eigenen Kindes. Obwohl in Deutschland jedes Jahr etwa 5000 Kinder vor, während oder nach der Geburt sterben, wird das Thema gesellschaftlich nahezu vollständig tabuisiert. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern! Das Gespräch mit Papa Nick sr. geht beiden Hosts hörbar an die Substanz, hält aber bei aller Trauer und allem Schmerz immer wieder auch schöne Momente bereit. Teil 2 des Gesprächs folgt am 2.7.2023.

    • 1 Std. 28 Min.

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
Bayerischer Rundfunk
Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln
Bayerischer Rundfunk
Anna und die wilden Tiere
Bayerischer Rundfunk
MausHörspiel lang
Westdeutscher Rundfunk
Die Maus zum Hören
Westdeutscher Rundfunk
Wer? Wie? BUZZ!
DER SPIEGEL