Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Balloon / Flow Magazin
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin

  1. 28. APR.

    141 | Freiheit erleben – Wie uns Achtsamkeit und Meditation dabei helfen

    Wir besitzen Meinungsfreiheit, haben frei von der Arbeit oder leben schmerzfrei - Freiheit scheint in jeglicher Hinsicht erstrebenswert. Doch was genau ist Freiheit überhaupt? Sinja und Boris versuchen in dieser Folge "Freiheit" philosophisch greifbar zu machen. Anschließend zeigen sie dir verschiedene Wege auf, mit Achtsamkeit und Meditation Freiheit erfahrbar zu machen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠hier⁠.  Hintergründe und Studien: Brewer, J. A., Mallik, S., Babuscio, T. A., Nich, C., Johnson, H. E., Deleone, C. M., ... & Rounsaville, B. J. (2011). Mindfulness training for smoking cessation: results from a randomized controlled trial. Drug and alcohol dependence, 119(1-2), 72-80. Link zur Studie Sumantry, D., & Stewart, K. E. (2021). Meditation, mindfulness, and attention: A meta-analysis. Mindfulness, 12, 1332-1349. Link zur Studie Cortés Pascual, A., Moyano Muñoz, N., & Quílez Robres, A. (2019). The relationship between executive functions and academic performance in primary education: Review and meta-analysis. Frontiers in psychology, 10, 449759. Link zur Studie Bashir, K., Edstrom, S. B., Barlow, S. J., Gainer, D., & Lewis, J. D. (2025). Loving‐Kindness Meditation: Systematic Review of Neuroimaging Correlates in Long‐Term Practitioners and Clinical Implications. Brain and Behavior, 15(3), e70372. Link zur Studie Almahayni, O., & Hammond, L. (2024). Does the Wim Hof Method have a beneficial impact on physiological and psychological outcomes in healthy and non-healthy participants? A systematic review. Plos one, 19(3), e0286933. Link zur Studie Lutz, A., Greischar, L. L., Rawlings, N. B., Ricard, M., & Davidson, R. J. (2004). Long-term meditators self-induce high-amplitude gamma synchrony during mental practice. Proceedings of the national Academy of Sciences, 101(46), 16369-16373. Link zur Studie Mehr zum Thema WOOP: Hier Relevante philosophische Werke: Martin Buber – Ich und Du (1923), Gütersloher Verlagshaus Emmanuel Levinas – Totalität und Unendlichkeit (1961), Klostermann Verlag Hannah Arendt – Vita activa oder Vom tätigen Leben (1958), Piper Verlag Paul Tillich – Der Mut zum Sein (1952), Evangelisches Verlagswerk / später HarperOne Thich Nhat Hanh – Interbeing: Fourteen Guidelines for Engaged Buddhism (1987), Parallax Press

    1 Std. 15 Min.
  2. 31. MÄRZ

    139 | Wege, die Liebe zu leben – Diesseits und jenseits der romantischen Liebe

    Passend zu den ersten Blumenknospen, Sonnenstrahlen und Frühlingsgefühlen, beschäftigen sich Sinja und Boris in dieser Folge mit der Liebe. Dabei fragen sie sich nicht nur, wie wir romantische Liebe ausleben können, sondern auch, welche weiteren Formen der Liebe es gibt und wie sich diese im Alltag fördern lassen. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns ⁠⁠hier⁠⁠. Hintergründe und Studien: Lenz, K.: Soziologie der Zweierbeziehung. Eine Einführung, Opladen: Westdeutscher Verlag 1998. Reddy, W. M. (2019). The making of romantic love: Longing and sexuality in Europe, South Asia, and Japan, 900-1200 CE. University of Chicago Press. Link zum Buch Bogaert, A. F. (2004). Asexuality: Prevalence and associated factors in a national probability sample. The Journal of Sex Research, 41(3). Link zur Studie Prause, N., & Graham, C. A. (2007). Asexuality: Classification and characterization. Archives of Sexual Behavior, 36(3). Link zur Studie Hudson NW, Lucas RE, Donnellan MB. The Highs and Lows of Love: Romantic Relationship Quality Moderates Whether Spending Time With One's Partner Predicts Gains or Losses in Well-Being. Pers Soc Psychol Bull. 2020 Apr;46(4):572-589. doi: 10.1177/0146167219867960. Epub 2019 Aug 13. PMID: 31409247. Link zur Studie Jacobson, E., Wilson, K., Kurz, A., & Kellum, K. (2018). Examining self-compassion in romantic relationships. Journal of contextual behavioral science, 8, 69-73. Link zur Studie Barraza, J. A., Alexander, V., Beavin, L. E., Terris, E. T., & Zak, P. J. (2015). The heart of the story: Peripheral physiology during narrative exposure predicts charitable giving. Biological psychology, 105, 138-143. Link zur Studie Dainton, M., Stafford, L., & Canary, D. J. (1994). Maintenance strategies and physical affection as predictors of love, liking, and satisfaction in marriage. Communication Reports, 7(2), 88-98. Link zur Studie Ogolsky, B. G., & Bowers, J. R. (2013). A meta-analytic review of relationship maintenance and its correlates. Journal of Social and Personal Relationships, 30(3), 343-367. Link zur Studie Jacobs Bao, K., & Lyubomirsky, S. (2013). Making it last: Combating hedonic adaptation in romantic relationships. The Journal of Positive Psychology, 8(3), 196-20 Link zur Studie

    57 Min.
  3. 17. FEB.

    137 | SPEZIAL: Bundestagswahl 2025 - Was hat Achtsamkeit mit Politik zu tun?

    Am 23.02.2025 steht die Bundestagswahl an. Passend dazu, haben Sinja und Boris sich der folgenden Frage gewidmet: Was hat Achtsamkeit mit Politik zu tun? Darüber hinaus sprechen die beiden darüber, ob und wie uns die Achtsamkeit bei der Entscheidung helfen kann. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier. Hintergründe und Studien: Pacheco, G., & Lange, T. (2010). Political participation and life satisfaction: a cross‐European analysis. International Journal of Social Economics, 37, 686-702. Link zur Studie Gu, X., Luo, W., Zhao, X., Chen, Y., Zheng, Y., Zhou, J., Zeng, X., Yan, L., Chen, Y., Zhang, X., Lv, J., Lang, Y., Wang, Z., Gao, C., Jiang, Y., & Li, R. (2022). The effects of loving-kindness and compassion meditation on life satisfaction: A systematic review and meta-analysis.. Applied psychology. Health and well-being. Link zur Studie Fang, S., Galambos, N. L., Johnson, M. D., & Krahn, H. J. (2018). Happiness is the way: Paths to civic engagement between young adulthood and midlife. International Journal of Behavioral Development, 42(4), 425-433. Link zur Studie Long, W. J., (2021). Buddha on Politics, Economics, and Statecraft. A Buddhist Approach to International Relations: Radical Interdependence, 35-50. Link zur Studie Textstellen im Pali-Kanon, in denen der Buddha politische Aussagen macht, sind z.B. Cakkavatti-Sihanada Sutta (DN 26), Kutadanta Sutta (DN 5), Mahaparinibbana Sutta (DN 16), Anguttara Nikaya (AN 10.1), Jataka (Jataka-Mala)

    43 Min.
  4. 134 | Verlust, Trauer, Abschied

    16.12.2024

    134 | Verlust, Trauer, Abschied

    Verlust, Trauer, Abschied - Themen, die uns allen im Leben immer wieder begegnen und die uns beschäftigen. Sinja und Boris sprechen über die Bedeutung und erklären, was bei uns passiert, wenn wir trauern - sowohl psychologisch als auch körperlich. Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.  Hintergründe und Studien:  Simon, N. (2013). Treating complicated grief… JAMA, 310 4, 416-23. Link zur Studie Miller, M. D. (2012). Complicated grief in late life. Dialogues in clinical neuroscience, 14(2), 195-202. Link zur Studie Forschungsarbeiten von Mary-Frances O’connor Link zur Website O’connor, M. F., & Seeley, S. H. (2022). Grieving as a form of learning: Insights from neuroscience applied to grief and loss. Current opinion in psychology, 43, 317-322. Link zur Studie O’Connor, M. F., Wellisch, D. K., Stanton, A. L., Eisenberger, N. I., Irwin, M. R., & Lieberman, M. D. (2008). Craving love? Enduring grief activates brain’s reward center. Neuroimage, 42(2), 969-972. Link zur Studie O’Connor, M. F. (2019). Grief: A brief history of research on how body, mind, and brain adapt. Psychosomatic medicine, 81(8), 731-738. Link zur Studie Kakarala, S. E., Roberts, K. E., Rogers, M., Coats, T., Falzarano, F., Gang, J., … & Prigerson, H. G. (2020). The neurobiological reward system in Prolonged Grief Disorder (PGD): A systematic review. Psychiatry Research: Neuroimaging, 303, 111135. Link zur Studie McConnell, M., Killgore, W., & O’Connor, M. (2018). Yearning predicts subgenual anterior cingulate activity in bereaved individuals. Heliyon, 4. Link zur Studie Vara, H., & Thimm, J. C. (2020). Associations between self-compassion and complicated grief symptoms in bereaved individuals: An exploratory study. Nordic Psychology, 72(3), 235-247. Link zur Studie Kreicbergs, U., Lannen, P., Onelov, E., & Wolfe, J. (2007). Parental grief after losing a child to cancer: impact of professional and social support on long-term outcomes… Journal of clinical oncology : official journal of the American Society of Clinical Oncology, 25 22, 3307-12. Link zur Studie Furnes, B., & Dysvik, E. (2011). Results from a systematic writing program in grief process: part 2. Patient preference and adherence, 5, 15 - 21. Link zur Studie

    1 Std. 9 Min.
4,7
von 5
1.126 Bewertungen

Info

Sinja Schütte (Chefredakteurin Flow) und Dr. Boris Bornemann (Meditationsforscher und Kopf und Stimme der Balloon-App) gehen in diesem Podcast großen Themen im Kleinen nach – persönlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert. Mehr von Boris und Balloon gibt es hier: balloonapp.de Mehr von Sinja und Flow findet ihr im Flow-Magazin. Redaktion: Sinja Schütte und Boris Bornemann Produktion: Pia Abel Jingle & Schnitt: Alexander Hoetzinger sound & song STUDIO Berlin „Verstehen, fühlen, glücklich sein” ist eine Gemeinschaftsproduktion von Balloon und dem Flow Magazin

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada