39 Folgen

Podcast by vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik

vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 7 Bewertungen

Podcast by vfa-Tonspur. Aus Forschung, Wirtschaft und Politik

    Milliarden für die Zukunft - Wie wirkt das Wachstumschancengesetz?

    Milliarden für die Zukunft - Wie wirkt das Wachstumschancengesetz?

    Ist Deutschland wieder der kranke Mann Europas? In Brüssel dürfte man sich diese Frage derzeit öfters stellen. Laut der EU-Kommission wird die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr Schlusslicht. Um 0,3 Prozent könnte sie voraussichtlich schrumpfen, und auch im nächsten Jahr sehen die Chancen nicht rosig aus.

    Die Bundesregierung hat nun reagiert und das Wachstumschancengesetz auf den Weg gebracht. Klingt sperrig, soll aber bei der Konjunktur helfen - und zwar mit Entlastungen für Unternehmen in Milliardenhöhe. Ob das was bringt? Das fragen wir Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt beim Verband forschender Pharmaunternehmen.

    • 32 Min.
    kurz erklärt: mRNA – Neues Potential für die Krebsmedizin?

    kurz erklärt: mRNA – Neues Potential für die Krebsmedizin?

    Spätestens seit Corona haben die meisten von den vier Buchstaben gehört: m R N A. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktionieren mRNA-Impfstoffe? Und wie kann mRNA künftig gegen Krebs-Erkrankungen zum Einsatz kommen? Das alles beantwortet Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen, in Folge 3 von “kurz erklärt”.

    • 8 Min.
    Gen- und Zelltherapien – Neue Hoffnung für die Krebstherapie

    Gen- und Zelltherapien – Neue Hoffnung für die Krebstherapie

    Nicht nur Symptome lindern, sondern die Wurzel der Erkrankung bekämpfen - das ist das Versprechen von Gen- und Zelltherapien. Mithilfe der körpereigenen Kräfte der Patientinnen und Patienten und mit smarten Werkzeugen könnte sich so in Zukunft auch Krebs besser behandeln lassen. Was die neuartigen Verfahren können und wo die Potentiale für die Zukunft liegen, verrät uns Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der Forschenden Pharmaunternehmen.

    • 30 Min.
    Arbeitswelt der Zukunft - Wie werden wir leben und arbeiten?

    Arbeitswelt der Zukunft - Wie werden wir leben und arbeiten?

    Der demographische Wandel ist Deutschland längst angekommen. Das heißt konkret: Etwa ein Siebtel des Arbeitsmarkts geht in den kommenden zwölf Jahren in Rente. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist das eine echte Gefahr. Auf der anderen Seite könnten viele Arbeiten in Zukunft auch von Computern übernommen werden. Sind Künstliche Intelligenz und Automatisierung also die Lösung für den Fachkräftemangel?

    Ganz so einfach ist es nicht. Denn während die KI einige Jobs bald überflüssig macht, entstehen durch den technologischen Wandel auch neue Jobs. Was die demographische Entwicklung und KI ganz konkret für uns bedeuten, erklärt uns Dr. Claus Michelsen, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik beim Verband Forschender Pharmaunternehmen.

    • 36 Min.
    Kleiner Piks, großer Schutz - Impfung gegen RSV für Kinder

    Kleiner Piks, großer Schutz - Impfung gegen RSV für Kinder

    Herbstzeit ist Erkältungszeit. Viele Familien leiden darunter, wenn in der Schule und zu Hause alles schnieft und hustet. Aktuell kommt eine weitere Sorge dazu: Was, wenn es sich nicht um eine Erkältung handelt, sondern um das RS-Virus?

    Schon im vergangenen Winter wurde Deutschland von einer schweren RSV-Welle erfasst. Der Erreger ist oft verantwortlich für akute Bronchitis bei Säuglingen und kleinen Kindern - und kann im schlimmsten Fall gefährlich werden. Die Forschung ist aber dabei, etwas gegen RSV zu tun: Noch dieses Jahr kommen Impfstoffe auf den Markt.

    Wie gefährlich RSV dieses Jahr wird und für wen die Impfung sinnvoll ist, erklärt uns Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands forschender Pharmaunternehmen.

    • 29 Min.
    Medikamente im Teamwork - Warum es manchmal besser ist, Arzneimittel zu kombinieren

    Medikamente im Teamwork - Warum es manchmal besser ist, Arzneimittel zu kombinieren

    Mitunter ist es von Vorteil oder sogar zwingend, Medikamente kombiniert einzusetzen statt nur mit einem Medikament zu behandeln. Wieso das so ist, erläutert Rolf Hömke, Forschungssprecher des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen in der neuen Episode von MicroScope.

    Weitere Informationen unter www.vfa.de/medikamente-kombinieren

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wissenschaft

WELT
Deutschlandfunk
Bayerischer Rundfunk
Florian Freistetter
SWR
RTL+ / GEO / Audio Alliance

Das gefällt dir vielleicht auch

Mitteldeutscher Rundfunk
Stern.de GmbH / Audio Alliance / RTL+
manager magazin
Gabor Steingart
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
ZEIT ONLINE