11 Min.

Vladimir Jurowski dirigiert Mozart und Ljatoschynskyj Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB

    • Musikgeschichte

Das Schwierige im Einfachen und ein bisschen „Marseillaise“.
Das C-Dur Klavierkonzert ist das letzte der großen Klavierkonzert Mozarts. Überdimensional und technisch sehr anspruchsvoll. Ein Hinhörer ist immer wieder das Thema im Kopfsatz, das an die französische Nationalhymne erinnert. Aber die kam erst danach!

„Der Friede wird den Krieg besiegen“ – überschreibt Ljatoschynskyj den Finalsatz seiner 3. Sinfonie. Stalins Regime erlaubt diesen Gedanken nicht. Auch nicht die verschattete musikalische Stimmung. Es muss gelächelt werden, wo Tränen fließen.

Am 07.04. hört ihr im Konzerthaus Berlin diese beiden Werke.

Das Schwierige im Einfachen und ein bisschen „Marseillaise“.
Das C-Dur Klavierkonzert ist das letzte der großen Klavierkonzert Mozarts. Überdimensional und technisch sehr anspruchsvoll. Ein Hinhörer ist immer wieder das Thema im Kopfsatz, das an die französische Nationalhymne erinnert. Aber die kam erst danach!

„Der Friede wird den Krieg besiegen“ – überschreibt Ljatoschynskyj den Finalsatz seiner 3. Sinfonie. Stalins Regime erlaubt diesen Gedanken nicht. Auch nicht die verschattete musikalische Stimmung. Es muss gelächelt werden, wo Tränen fließen.

Am 07.04. hört ihr im Konzerthaus Berlin diese beiden Werke.

11 Min.