11 Folgen

Wie funktioniert Entgeltumwandlung? Welche Rechte hat der Arbeitnehmer, welche Pflichten der Arbeitgeber? Und wann lohnt sich die § 100 EStG-Förderung? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Vorsorge-Podcast. Wir fassen aktuelle Themen für Sie zusammen und geben anhand von Beispielen praktische Tipps für die betriebliche Altersversorgung.

Vorsorge-Podcast Ecclesia Gruppe Vorsorge

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Wie funktioniert Entgeltumwandlung? Welche Rechte hat der Arbeitnehmer, welche Pflichten der Arbeitgeber? Und wann lohnt sich die § 100 EStG-Förderung? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Vorsorge-Podcast. Wir fassen aktuelle Themen für Sie zusammen und geben anhand von Beispielen praktische Tipps für die betriebliche Altersversorgung.

    FOLGE 11: Garantien und Chancen in der betrieblichen Altersversorgung

    FOLGE 11: Garantien und Chancen in der betrieblichen Altersversorgung

    Zum 1. Januar 2022 sinkt der Höchstrechnungszins für Versicherungsverträge – der sogenannte Garantiezins – von 0,9 auf 0,25 Prozent. Warum niedrigere Garantien in der betrieblichen Altersvorsorge nicht zwingend niedrigere Renten bedeuten, erklären wir anhand eines Rechenbeispiels.

    • 12 Min.
    FOLGE 10: Unterstützungskasse – eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge

    FOLGE 10: Unterstützungskasse – eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge

    Die neue Folge unseres Vorsorge-Podcast beschäftigt sich mit den Besonderheiten
    der Unterstützungskasse. Unser Gast, Dr. Axel Wieting, verantwortet das Freie Versorgungswerk e. V. und gibt einen praxisnahen Einblick in diese spezielle Form der betrieblichen Altersvorsorge.

    • 16 Min.
    FOLGE 9: Altersteilzeit – ein reibungsloser Übergang in den Ruhestand

    FOLGE 9: Altersteilzeit – ein reibungsloser Übergang in den Ruhestand

    In der aktuellen Folge unseres Vorsorge-Podcast erklären wir, was Altersteilzeit ist und welche Modelle es gibt. Über die Verpflichtungen des Arbeitgebers klärt unser Gast auf, Dr. Marina Zirmner, Expertin für Bilanzgutachten zur bAV und Altersteilzeit.

    • 13 Min.
    FOLGE 8: Digitalisierung von bAV-Geschäftsprozessen

    FOLGE 8: Digitalisierung von bAV-Geschäftsprozessen

    Die Digitalisierung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung bringt viele Vorteile mit sich. Prozesse werden automatisiert und Ressourcen geschont. Wie die Digitalisierung die Arbeit erleichtert, welche Risiken bestehen und welche Rolle der Datenschutz hierbei spielt, fassen Experten der Ecclesia im Vorsorge-Podcast zusammen.

    • 11 Min.
    Folge 7: Betriebliche Altersversorgung und Arbeitsrecht

    Folge 7: Betriebliche Altersversorgung und Arbeitsrecht

    In der neusten Folge unseres Vorsorge-Podcast informieren wir über arbeitsrechtliche Aspekte der betrieblichen Altersversorgung. Kollektiv- und individualrechtliche Versorgungszusagen werden gegenübergestellt, das Nachweisgesetz erläutert und praktische Tipps für die schriftliche Versorgungsordnung formuliert.

    • 10 Min.
    FOLGE 6: Betriebliche Altersversorgung und Arbeitgeberwechsel Teil II

    FOLGE 6: Betriebliche Altersversorgung und Arbeitgeberwechsel Teil II

    Bei einem Arbeitgeberwechsel gibt es verschiedene Möglichkeiten, die baV mitzunehmen. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, worauf der neue Arbeitgeber bei einer Übernahme achten und wann auf eine Fortführung des mitgebrachten bAV-Vertrages verzichten sollte, erläutern Experten der Ecclesia im Vorsorge-Podcast.

    • 10 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Ina Karabasz