2 Folgen

Sie ist da, aber nicht immer hör- oder sichtbar. 
Sie wirkt dauerhaft im Hintergrund und führt Dinge, Menschen und Ideen zusammen.
Sie ist das, was die Welt zusammenhält und wir meist erst dann zu schätzen wissen, wenn sie nicht funktioniert: INFRASTRUKTUR.
Und genau darum geht es in unserem Podcast: über die Ausstattung und das Zusammenwirken von Infrastruktur, die für das Funktionieren einer Gesellschaft und die Entwicklung unserer Volkswirtschaft notwendig sind. Dabei reden wir nicht nur über die materiellen Aspekte von Infrastrukturen, wie Energienetze, Verkehrswege, Datenleitungen oder Kanalisation – auch unsere immaterielle, institutionelle und soziale Infrastruktur wie Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und Kultureinrichtungen wollen wir aus der Nähe betrachten. 
In unserem Podcast sprechen wir mit interessanten Interviewpartnern aus wichtigen Infrastruktur-Einrichtungen über Aufbau, Finanzierung und Nutzung und schauen uns die Dinge auch mal vor Ort an. Wir hinterfragen, diskutieren und erklären - manchmal philosophieren wir auch. Auf jeden Fall: es wird nicht langweilig, wenn es darum geht: WAS DIE WELT ZUSAMMENHÄLT.

Was die Welt zusammenhält – Der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier Ilka Wild, Ingo Seeligmüller

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Sie ist da, aber nicht immer hör- oder sichtbar. 
Sie wirkt dauerhaft im Hintergrund und führt Dinge, Menschen und Ideen zusammen.
Sie ist das, was die Welt zusammenhält und wir meist erst dann zu schätzen wissen, wenn sie nicht funktioniert: INFRASTRUKTUR.
Und genau darum geht es in unserem Podcast: über die Ausstattung und das Zusammenwirken von Infrastruktur, die für das Funktionieren einer Gesellschaft und die Entwicklung unserer Volkswirtschaft notwendig sind. Dabei reden wir nicht nur über die materiellen Aspekte von Infrastrukturen, wie Energienetze, Verkehrswege, Datenleitungen oder Kanalisation – auch unsere immaterielle, institutionelle und soziale Infrastruktur wie Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser und Kultureinrichtungen wollen wir aus der Nähe betrachten. 
In unserem Podcast sprechen wir mit interessanten Interviewpartnern aus wichtigen Infrastruktur-Einrichtungen über Aufbau, Finanzierung und Nutzung und schauen uns die Dinge auch mal vor Ort an. Wir hinterfragen, diskutieren und erklären - manchmal philosophieren wir auch. Auf jeden Fall: es wird nicht langweilig, wenn es darum geht: WAS DIE WELT ZUSAMMENHÄLT.

    Folge 1: Im Gespräch - Marten Bunnemann, CEO und CFO von Avacon

    Folge 1: Im Gespräch - Marten Bunnemann, CEO und CFO von Avacon

    Um Strom, Gas, Wasser oder Wärme in unser Zuhause zu bringen -  dafür braucht man Infrastruktur. Und Unternehmen, die das realisieren. So wie die Avacon AG : sie betreibt Infrastruktur für die Menschen in ihrer Region: von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen Anhalt. 
    Avacon ist eines der größten regionalen Versorgungsunternehmen und hat ca 3.000 Mitarbeiter. Ihr Chef ist Martin Bunnemann. Er ist Vorstandsvorsitzender und gleichzeitig Finanzvorstand von Avacon.
    Mit ihm wollen wir heute über Infrastruktur sprechen, über Herausforderungen, Neuerungen und Chancen in einer sich verändernden Welt. Wir freuen uns auf das Gespräch!

    • 40 Min.
    Wozu ein Infrastruktur-Podcast?

    Wozu ein Infrastruktur-Podcast?

    Was die Welt zusammenhält‘ ist der Infrastruktur-Podcast von NeulandQuartier. Die Hosts Ilka Wild und Ingo Seeligmüller dazu, was der Zweck und die Inhalte dieses neuen Podcasts sind.

    • 3 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Finanzfluss
Dr. Daniel Stelter

Das gefällt dir vielleicht auch