
200 Folgen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Westdeutscher Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
3,8 • 111 Bewertungen
-
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
-
Der Herr der Berberaffen – Roland Hilgartner
Roland Hilgartner leitet seit 2007 Deutschlands größtes Affenfreigehege, den Affenberg in Salem. In der Redezeit erzählt der Biologe, weshalb Berberaffen die Pazifisten unter den Primaten sind und was wir Menschen von ihnen lernen können. Moderation: Jürgen Wiebicke
-
Holocaust-Spuren in Wolfratshausen – Alois Berger
"Föhrenwald": Die größte jüdische Siedlung Europas in der Nachkriegszeit lag in Wolfratshausen/Oberbayern – und war lange vergessen. Jetzt hat der Journalist Alois Berger über das verdrängte Schtetl in seiner Heimatstadt ein Buch geschrieben. Moderation: Anja Backhaus
-
Schule muss sich wandeln – Andreas Kaiser
Was kann Schule beitragen, um Kinder auf unsere Gesellschaft vorzubereiten? Diese Frage beschäftigt Schulleiter Andreas Kaiser sehr – und er hat Ideen. Das Motto der Rupert-Neudeck-Schule in Tönisvorst lautet "M-hoch-drei": mutig, menschlich, miteinander. Moderation: Ralph Erdenberger
-
Geschichte der Ornithologie – Karl Schulze-Hagen
Seine Hochzeitsreise verbringt Karl Schulze-Hagen auf Vogelpirsch und sein Haus verwandelt sich zeitweise in eine Kinderstube für Piepmätze. Heute schreibt der Ornithologe über die erste Vogel-WG in Berlin und lädt zum Vogel-Streifzug ins Museum ein.
-
Nach dem Turnen – Kim Bui
Kim Bui beendete 2022 ihre Karriere als Weltklasseturnerin, die bei allem Erfolg mit vielen Entbehrungen, Schmerzen und Tränen verbunden war. In der Redezeit spricht die Top-Turnerin aus Stuttgart auch über die dunklen Seiten ihres geliebten Sports. Moderation: Jürgen Wiebicke
-
Jörg Hilbert und die Geschichten von Ritter Rost
Ihn kennt fast jedes Kind: Jörg Hilbert ist der Erfinder der berühmten Kinderbuchreihe um den Ritter Rost, die in diesem Jahr ihr 30. Jubiläum feiert. Der ängstliche Ritter Rost ist ein lebendiger Klassiker – aber natürlich hat Jörg Hilbert noch viel mehr zu bieten. Moderation: Elif Şenel
Kundenrezensionen
Neugier genügt
Es ist von Zuhörer*innen schon vor Jahren kritisiert worden und noch immer werden die Interviews (mit spannenden Menschen und Themen) teils in arrogantem Ton geführt. Bei mir löst das Fremdschämen und Ärger aus. Meist wird Frauen ihre Kompetenz oder ihr Wissen abgesprochen, teils - wie kürzlich bei Boris Heesen -jedoch auch Männern.
Als vor einiger Zeit eine ältere Professorin und Fachfrau zum Thema Intelligenztests interviewt wurde, dachte ich mir: „So, DIESMAL wird ja hoffentlich in respektvollem Ton kommuniziert!“ Aber nein, nach wenigen Minuten wurde impliziert, dass sie lügen würde bei der Behauptung, selber nie einen IQ-Test zu machen. Ihre sachliche Begründung war überzeugend, der Moderator hatte aber mal wieder nichts dazugelernt in Sachen Respekt.
Großartig!
Immer interessant, tolle Interviewpartner und immer etwas zu entdecken!
Achim Schmitz-Forte
Was ist bitte mit dem Moderator Achim Schmitz-Forte los? Was vorherige Rezensent*innen hier geschrieben haben fand in der Redaktion leider noch keinen Anklang. Die Fragen und die herablassend-paternalistische Gesprächsführung sind wirklich unangenehm. Da kommen Menschen mit ihrer Expertise und ihrem Wissensschatz in einen total ungeschützten Raum und werden vom Moderator vorgeführt und zerlegt. Ihnen werden die Worte und Gedanken im Mund herumgedreht, spitzfindiges Manterrupting ist an der Tagesordnung. Es gibt sensiblere und emphatische Moderator*innen da draußen, die sich nicht nur dadurch profilieren dass sie weiß und männlich sind…