
200 Folgen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Westdeutscher Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
3,8 • 116 Bewertungen
-
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
-
Zwischen Selbstzweifel und Grandiosität – Bärbel Wardetzki
Narzissmus hat für Bärbel Wardetzki eine durchaus positive Kraft. Die Psychologin sieht den verdeckt-weibliche Narzissmus als verzweifelte Suche nach sich selbst. Beim männlich-grandiosen Narzissmus ist dagegen das egozentrische Kreisen um sich selbst bestimmend. Moderation: Julia Schöning.
-
Aberglaube – Tillmann Bendikowski
Woher kommt der Glaube an übernatürliche Kräfte? Was macht er mit uns und wann wird er gefährlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Der Historiker Tillmann Bendikowski beantwortet diese Fragen in seinem neuesten Buch. Moderation: Achim Schmitz-Forte
-
Ist das schon Fleisch? – Anja Maria Wagemans
Schlecht für das Klima, die Gesundheit und das Tierwohl: Der Ruf von Fleisch hat in den vergangenen Jahren sehr gelitten. Immer mehr Ersatzprodukte kommen auf den Markt. Lebensmittelexpertin Anja Maria Wagemans erklärt, was es braucht, damit diese das Original wirklich ersetzen können. Moderation: Anja Backhaus
-
30 Jahre Sendestart VIVA – Nils Bokelberg
Am 1. Dezember 1993 ging der Musikfernsehsender VIVA erstmals auf Sendung. Wie er diese Zeit erlebt hat und wie es danach für ihn weiterging – darüber sprechen wir mit dem ehemaligen VIVA-Moderator Nils Bokelberg. Moderation: Jürgen Wiebicke
-
Kaffeegenuss mit gutem Gewissen – Laura Nadolski
168 Liter im Jahr, 4 Tassen pro Tag: Kaffee ist das beliebteste Heißgetränk der Deutschen. Die richtige Sorte, perfekt geröstet und zubereitet – das wissen Genießer:innen zu schätzen. Laura Nadolski wünscht sich mehr Aufmerksamkeit auch für Aspekte der Umwelt- und Sozialverträglichkeit. Moderation: Achim Schmitz-Forte
-
Der Hüter der Sauerteige – Karl de Smedt
Im belgischen St. Vith steht das Center for Bread Flavor. In dieser weltweit einzigartigen Sauerteigbibliothek hütet und pflegt Karl De Smedt in Kühlschränken über 146 Sauerteigkulturen aus 30 verschiedenen Ländern. Moderation: Elif Şenel
Kundenrezensionen
Neugier genügt
Es ist von Zuhörer*innen schon vor Jahren kritisiert worden und noch immer werden die Interviews (mit spannenden Menschen und Themen) teils in arrogantem Ton geführt. Bei mir löst das Fremdschämen und Ärger aus. Meist wird Frauen ihre Kompetenz oder ihr Wissen abgesprochen, teils - wie kürzlich bei Boris Heesen -jedoch auch Männern.
Als vor einiger Zeit eine ältere Professorin und Fachfrau zum Thema Intelligenztests interviewt wurde, dachte ich mir: „So, DIESMAL wird ja hoffentlich in respektvollem Ton kommuniziert!“ Aber nein, nach wenigen Minuten wurde impliziert, dass sie lügen würde bei der Behauptung, selber nie einen IQ-Test zu machen. Ihre sachliche Begründung war überzeugend, der Moderator hatte aber mal wieder nichts dazugelernt in Sachen Respekt.
Großartig!
Immer interessant, tolle Interviewpartner und immer etwas zu entdecken!
Achim Schmitz-Forte
Was ist bitte mit dem Moderator Achim Schmitz-Forte los? Was vorherige Rezensent*innen hier geschrieben haben fand in der Redaktion leider noch keinen Anklang. Die Fragen und die herablassend-paternalistische Gesprächsführung sind wirklich unangenehm. Da kommen Menschen mit ihrer Expertise und ihrem Wissensschatz in einen total ungeschützten Raum und werden vom Moderator vorgeführt und zerlegt. Ihnen werden die Worte und Gedanken im Mund herumgedreht, spitzfindiges Manterrupting ist an der Tagesordnung. Es gibt sensiblere und emphatische Moderator*innen da draußen, die sich nicht nur dadurch profilieren dass sie weiß und männlich sind…