137 Folgen

Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind.

Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen.

Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist.

"WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast!

Authentisch, informativ und unterhaltsam.

Winzer talk | Der Wein-Podcast Daniel Bayer

    • Kunst
    • 4,7 • 173 Bewertungen

Willkommen zum "WINZER TALK", dem Podcast zum Wein Blog "wein-verstehen"! Hier bist du genau richtig! Ich lade dich ein mit mir den Winzern und interessanten Persönlichkeiten aus der Welt des Weins zu lauschen.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die Weinbranche. Ich werde mit Winzern von bekannten Weingütern und Experten auf diesem Gebiet sprechen. Dabei erfährst du aus erster Hand, wie Wein hergestellt wird, welche Traditionen und Techniken dahinterstecken und wie leidenschaftlich die Menschen in dieser Kunstform sind.

Im "WINZER TALK" behandeln wir interessante Themen rund um den Wein. Wir sprechen über verschiedene Rebsorten, Anbauregionen und die aktuellen Trends in der Weinindustrie. Hier gibt es keine unbeantworteten Fragen. Zusammen erkunden wir die Geschichten und Erfahrungen der Winzer und lassen uns von ihrer Begeisterung für Wein mitreißen.

Egal, ob du ein Weinliebhaber, angehender Winzer oder einfach neugierig auf die Welt des Weins bist - dieser Podcast gibt dir einen einzigartigen Einblick in die Weinbranche. Du lernst die Menschen kennen, die mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft den Wein zu dem machen, was er ist.

"WINZER TALK" ist der Podcast, den du nicht verpassen solltest, wenn du mehr über Wein erfahren möchtest. Tauche ein in die Welt des Weins und genieße diesen vinophilen Podcast!

Authentisch, informativ und unterhaltsam.

    Barolo: Alles, was du wissen musst

    Barolo: Alles, was du wissen musst

    Hast du dich schon einmal intensiver mit Barolo beschäftigt und versucht, diesen Weinen ein Stück näher zu kommen? Konntest du mit der hohen Säure und den gewaltigen Tanninen umgehen?

    Ich muss gestehen, dass ich lange Zeit einen weiten Bogen um diese Weine gemacht habe. Allerdings fand nun eine Masterclass in Südtirol statt, zu der ich eingeladen war.

    Moderiert wurde die Veranstaltung von Falstaff Italia/ Wineline mit den beiden Herren Othmar Kiem und Simon Staffler. Othmar Kiem zählt zum Falstaff-Urgestein. Seit 1998 berichtet er aus Südtirol über die Wein- und Genusswelt Italiens. Und Simon ist zwar deutlich jünger als Othmar, dafür trinkt er aber laut eigener Aussage von Othmar umso mehr, um die Alters- und Erfahrungsdifferenz auszugleichen, die ihm Othmar noch voraus ist.

    Tatsache ist, dass beide absolute Koryphäen auf ihrem Gebiet sind und das Piemont wie ihre Westentasche kennen. Deshalb ist ein kurzweiliges Gespräch mit unfassbar viel Mehrwert entstanden. Die beiden erklären nicht nur, warum sich der Nebbiolo in diesem Gebiet so prächtig entwickelt und die einzelnen Lagenprofile so authentisch widerspiegelt, sondern auch, wie es zu der starken Preisentwicklung in den letzten Jahrzehnten gekommen ist.

    • 53 Min.
    Das „Wein-verstehen Weinpaket“ ist da!

    Das „Wein-verstehen Weinpaket“ ist da!

    Heute, im zweiten Teil, verkosten wir zusammen mit Irina Gabelmann drei weitere Weine aus meinem brandneuen Weinpaket und diskutieren dabei die Weintrends, die sich in diesem Jahr abgezeichnet haben. Welche Vorlieben und Entwicklungen haben sich dieses Jahr abgezeichnet? Außerdem definieren wir welche Bedeutung der Begriff Sommerwein für uns hat.

    • 32 Min.
    Unterschätzte Rebsorte: Warum die Scheurebe mehr Aufmerksamkeit verdient

    Unterschätzte Rebsorte: Warum die Scheurebe mehr Aufmerksamkeit verdient

    Ich bin heute nach Bremen zu Ludwig von Kapff gereist, um mich mit Irina Gabelmann zu unterhalten.
    Obwohl Ludwig von Kapff als eines der ältesten Weinhandelshäuser in Deutschland bekannt ist, scheuen sie sich nicht, neue Wege zu gehen.
    Mir wurde nämlich angeboten, mein eigenes Weinpaket zusammenzustellen, und Ludwig von Kapff übernimmt den Verkauf und Versand.
    Trotzdem, dass ich nun mittlerweile seit 4 Jahren in Vollzeit als Content Creator in der Weinbranche unterwegs bin, gab es noch nie eine derartige Möglichkeit für mich.
    Also habe ich mir das gesamte Sortiment genau angesehen, durchprobiert und meine Auswahl getroffen.
    Um meine Gedanken mit dir zu teilen, warum ich genau die Weine ausgewählt habe, die es am Ende geworden sind, habe ich Irina Gabelmann in den heutigen Podcast geholt.
    Sie ist Weinakademikerin und wuchs schon als Kind an der Nahe auf. Wein war also immer schon in ihrem Leben, weshalb sie später Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn studiert hat.
    Wir verkosten in dieser Folge die ersten drei Weine aus dem Paket, und ich darf mich erklären, warum ich ausgerechnet eine Rebsorte gewählt habe, die ansonsten eher weniger Beachtung erhält, aber aus meiner Sicht völlig zu Unrecht, da sie ein riesiges Potential hat und hervorragende Weine ergeben kann.

    • 38 Min.
    Terroir und Charakter: Wie man Weinherkunft betont oder verliert

    Terroir und Charakter: Wie man Weinherkunft betont oder verliert

    Wir machen thematisch einen Deep Dive in verschiedene Themen und beleuchten nicht, was man tun kann, um sein Terroir und die Herkunft im Wein hervorzuheben, sondern was man machen kann, um es zu zerstören.

    Durch diese negativen Beispiele wird sichtbar, wie viele Betriebe noch genau an diesen Dingen festhalten und darum Weine erzeugen, die austauschbar sind und wenig über ihren wahren Charakter aussagen. Während des Gesprächs verkosten wir 9 Weine, wobei ich mich dieses Mal wirklich verzettelt habe. Ich habe Heinz gefragt, ob wir eine Rarität verkosten können. Ich würde diese nicht ausspucken, um wirklich das volle Spektrum schmecken zu können. Wir waren aber so im Flow, dass nach jeder Flasche noch eine weitere dazukam. Und jeder, der regelmäßig verkostet, weiß, dass es schwer ist, nach dem Schlucken wieder zum Spucken überzugehen. Also habe ich durchgezogen, und am Ende ist ein absolut authentisches, tiefgründiges, absolut ungeplantes und kurzweiliges Gespräch entstanden, bei dem ihr aber wieder jede Menge mitnehmen könnt.

    • 1 Std. 25 Min.
    Die größten Herausforderungen mit Wein und wie man sie meistert

    Die größten Herausforderungen mit Wein und wie man sie meistert

    Der Einstieg in die Welt des Weines kann absolut überwältigend sein. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Geschmacksrichtungen, Anbauorten, Herstellungsverfahren und Mythen. In dieser Folge sprechen wir über einige Herausforderungen, denen Weinanfänger häufig begegnen, und einige Tipps zur Bewältigung.

    • 37 Min.
    Antonio Rallo: Donnafugata - Auf den Spuren des Sizilianischen Weins

    Antonio Rallo: Donnafugata - Auf den Spuren des Sizilianischen Weins

    In der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in die Welt des sizilianischen Weins. Unser Gast heute ist Antonio Rallo von Donnafugata, einer der renommiertesten Weinproduzenten Siziliens. Antonio ist ein leidenschaftlicher Winzer und setzt die Familientradition des Weinbaus in mittlerweile fünfter Generation fort. Donnafugata liegt malerisch auf Sizilien, einer Insel, die dank ihrer vulkanischen Böden und dem mediterranen Klima Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringt. Vom 26. bis 29. Juni hatte ich das Privileg, Antonio auf einer Presse-Reise zu besuchen und interessante Einblicke in die Geheimnisse des sizilianischen Weinbaus zu gewinnen.

    • 46 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
173 Bewertungen

173 Bewertungen

Lisa122jj ,

Herzensempfehlung :)

Für mich die Nummer 1 bei Wein Podcasts !

Anton 12j ,

Ich liebe diesen Podcast

Bester Podcast rund um den Weingenuss !!

Raiiner_890 ,

Bester Wein Podcast

Daniel ist ein genialer Moderator. Weiter so :)

Top‑Podcasts in Kunst

Christine Westermann & Mona Ameziane, Podstars by OMR
Feli-videozeugs
Bayerischer Rundfunk
NDR
ZEIT ONLINE
Yana Clare

Das gefällt dir vielleicht auch

Willi Schlögl, Curly & pleasure*
Lou Schmidt & EDEKA
Felix Bodmann & Sascha Radke
Der FEINSCHMECKER
Christoph Raffelt
Weinfreunde.de