42 Min.

Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen Wirksam führen - Zusammenarbeit neu gestalten. Mit Jörg Rosenberger

    • Wirtschaft

Führung muss nicht zwingend von einer Person abhängig und durchgeführt werden, so lautet die These der kollegialen Führung. Jedoch stellt sich dann die Frage, wer sonst, wenn nicht die Führungskraft dann diese Aufgabe übernehmen soll?

Führung wie auch Hierarchien sind und bleiben, so die zentrale These, entscheidende Erfolgsfaktoren für Organisationen und Unternehmen. Jedoch werden beim kollegialen Ansatz die Aufgaben dezentral auf zahlreiche Kolleg:innen verteilt und ersetzen zentralisierte Führung durch klassische Vorgesetzte. Also verkürzt ausgedrückt: Führungsarbeit statt Führungskräfte!

Über das Konzept der kollegialen Führung habe ich mich mit Ralf Janssen ausgetauscht, er ist Kenner und Praktiker dieses Ansatzes. Mit ihm bin ich den Fragen nachgegangen, wann eine kollegiale Führung möglich, sinnvoll und machbar ist, welche Stolpersteine es zu berücksichtigen gilt und wie ein möglicher Einstieg in eine kollegial geführte Organisation aussehen könnte…

Hier direkt reinhören: https://redenistsilber.de/podcast.php



Homepage von Ralf Janssen: https://www.kompano.de/

Podcast mit Ralf Janssen: https://seibert.biz/echtjetzt

Werkstatt für kollegiale Führung: https://kollegiale-fuehrung.de/

Gilde agile Organisationsentwicklung: https://agile-gilde.org/

Konferenz zum Buch "Reinventing Organizations" von Frédéric Laloux: https://youtu.be/CzD2gpd_txc

Führung muss nicht zwingend von einer Person abhängig und durchgeführt werden, so lautet die These der kollegialen Führung. Jedoch stellt sich dann die Frage, wer sonst, wenn nicht die Führungskraft dann diese Aufgabe übernehmen soll?

Führung wie auch Hierarchien sind und bleiben, so die zentrale These, entscheidende Erfolgsfaktoren für Organisationen und Unternehmen. Jedoch werden beim kollegialen Ansatz die Aufgaben dezentral auf zahlreiche Kolleg:innen verteilt und ersetzen zentralisierte Führung durch klassische Vorgesetzte. Also verkürzt ausgedrückt: Führungsarbeit statt Führungskräfte!

Über das Konzept der kollegialen Führung habe ich mich mit Ralf Janssen ausgetauscht, er ist Kenner und Praktiker dieses Ansatzes. Mit ihm bin ich den Fragen nachgegangen, wann eine kollegiale Führung möglich, sinnvoll und machbar ist, welche Stolpersteine es zu berücksichtigen gilt und wie ein möglicher Einstieg in eine kollegial geführte Organisation aussehen könnte…

Hier direkt reinhören: https://redenistsilber.de/podcast.php



Homepage von Ralf Janssen: https://www.kompano.de/

Podcast mit Ralf Janssen: https://seibert.biz/echtjetzt

Werkstatt für kollegiale Führung: https://kollegiale-fuehrung.de/

Gilde agile Organisationsentwicklung: https://agile-gilde.org/

Konferenz zum Buch "Reinventing Organizations" von Frédéric Laloux: https://youtu.be/CzD2gpd_txc

42 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Wondery