
17 Folgen

WOHNKLAMOTTE.business - Insights für die Möbelbranche Josephine Seidel-Leuteritz & Maximilian Pohlmann [WOHNKLAMOTTE & s24]
-
- Marketing
-
-
4.9 • 9 Bewertungen
-
Der erste Home & Living Podcast digitaler Pioniere! Der WOHNKLAMOTTE.business-Podcast versorgt Möbelhändler, Brands, Agenturen und Interessierte mit wertvollem Know-how rund um den Aufbau von digitaler Sichtbarkeit. Im WOHNKLAMOTTE.business-Podcast bieten unsere Hosts Josephine Seidel-Leuteritz und Maximilian Pohlmann Insights aus der Interiorbranche und zeigen auf, wie die Branche zunehmend digitalisiert werden kann. Dabei schöpfen sie aus ihrem Erfahrungsschatz als Digital- und Interior-Experten und laden immer wieder spannende Gäste ein, die ihre jeweilige Expertise einfließen lassen und Euch smarte Hacks verraten. WOHNKLAMOTTE - Ein Produkt des shopping24 commerce networks
-
#016 | Florian Berger über große Marken, Storytelling & Innovation - Teil 2
Florian ist nicht nur Director of Possibilities und Gründer bei Donkey, sondern auch Inhaber der Agentur &Mylk, einer Ausgründung, die als Creative Hub Produkte und Kollektionen für andere Marken entwickelt.
Im zweiten Gespräch mit Florian spricht Josephine mit ihm über den Prozess der Produktentwicklung und das Trendscouting für externe Marken. Die beiden tauschen sich aus, wie man als Generalist über alle Wertschöpfungsketten hinweg auf Augenhöhe mit seinen Kunden interagiert und nehmen uns mit auf eine Reise voller Insights und Praxisbeispielen.
Wie wichtig Leidenschaft im Job ist, wann man unkonventionelle Wege einschlagen sollte und wieso Florian die Idee von IKEA in Südkorea Kleidung zu verkaufen so genial findet, erfahrt ihr in dieser neuen Ausgabe des WOHNKLAMOTTE.business Podcast. Viel Spaß!
00:00 - 2:45: Vorstellung Florian Berger und Hintergrund von &Mylk
03:00 - 5:10: Über den Hintergrund von Donkey &Mylk und einprägsame Markennamen
05:15 - 9:00: Storytelling einer Marke - mit Mut vom Design über das kommunikative Narrativ
09:00 - 11:20: Über starke Bündnisse und mutige Entscheidungen
11:25 - 15:20: Trendscouting für externe Marken - wie funktioniert das eigentlich?
15:20 - 16:45: Produktdesign und datengetriebene Entscheidungen - wie passt das zusammen?
16:50 - 21:40: Ein Erfahrungsaustausch: Mit Generalismus und Praxisbezug auf Augenhöhe mit den Partnern
21:45 - 22:40: Die wichtigsten Voraussetzungen, die eine Marke erfüllen muss
22:40 - 23:50: Unkonventionelle Wege einschlagen: Florians Lieblingsbeispiele aus der Praxis
23:50 - 26:25: Innovationsgeist und Mut - Der Spagat zwischen Bedürfnisse und Umsetzungsbereitschaft
26:25 - 32:20: Die Relevanz von neuen Formaten für die Branche und die Magie des Austauschs
Wir freuen und wie immer über Eure Meinungen, Kritik und Anmerkungen auf LinkedIn @WOHNKLAMOTTE oder unter info@wohnklamotte.de -
Clubhouse App - Hype der bleibt?
Clubhouse App - Hype der bleibt? So nutzt Du Clubhouse
Als einer der ersten deutschen User gibt Maximilian Pohlmann spannende Insights in das Universum der neuen Hype-App Clubhouse. Im Gespräch mit Josephine Seidel-Leuteritz gibt Maximilian diverse Tipps, wie man Cloubhouse für das personal Brand Building nutzen kann und erklärt den Kanal auch für Neulinge von der Pike auf. Er berichtet über seine ersten Gehversuche in der Audio-only App und ordnet die Plattform in den Social Media Dschungel ein. Wer hören möchte, welche Potenziale Clubhouse für Marken bieten, welche Best Practices sich dort schon positioniert haben und wie die Zukunft auch in Sachen Monetarisierung aussieht, sollte diese Podcast Folge von WOHNKLAMOTTE.business definitiv nicht verpassen.
DISCLAIMER: Die Nutzung von Clubhouse ist aktuell aus Sicht des Datenschutzes fraglich und sollte kritisch betrachtet werden. Wir sprechen hiermit also keine Empfehlung aus sondern weisen daraufhin, dass die App noch nicht mit den elementaren Grundsätzen der DSGVO übereinstimmt und der geschäftliche Nutzen dementsprechend kritisch betrachtet werden kann.
Wir freuen uns wie immer über Eure Kommentare und Anregungen an info@wohnklamotte.de
00:00 - 3:29: Wie funktioniert eigentlich Clubhouse und woher kommt die neue App?
3:37- 7:49: Neuer Kanal, neue Chancen: Positive und negative Effekte von Clubhouse
7:50 - 11:58 Clubhouse Funktionalitäten leicht gemacht- Was steckt hinter dem Aufbau, dem Profil, verschiedenen Rollen und Räumen?
11:59 - 15:42 Kontrollinstanzen & Regeln: Wie man mit kritischen Stimmen in Debatten umgehen kann
15:45 - 17:03: Debatten vs. Panel Talks - Welche Vorteile haben die verschiedene Formate?
17:05 - 18:50: Welche zeitliche Begrenzungen sollte man eigentlich einhalten?
18:54 - 19:57: Skurrile Räume & weitere Beispiele aus der Praxis
20:19 - 22:38: Neue Nahbarkeit - Mit Promis ins Gespräch kommen
22:40 - 24:10: Audio Only - Gegenbewegung zu visuellen Inhalten von Instagram und Co.?
24:11-26:10: Corona als Katalysator - Über den richigen Zeitpunkt und was nach dem Hype passiert
26:11- 28:27: Clubhouse und Datenschutz
28:28 - 30:50: Best Practices & Chancen für Marken und Unternehmen sich dort zu positinieren
30:51- 33:44: Möglichkeiten und Zukunft der Monetarisierung bei Clubhouse
33:45 - 35:25: Bewertungen von Profilen, welche Möglichkeiten es geben wird
35:27 - 40:: Ausblick in die Zukunft von Clubhouse und warum der Kanal langfristig spannend bleibt. -
#014 | Florian Berger über Trends, Erfindergeist & Winkekatzen
Welches Thema eignet sich besser für die erste Folge im neuen Jahr als 'Trends'?
Im Gespräch mit Florian Berger, dem Director of Possibilities bei Donkey Products, spricht Josephine über eben dieses große und vielfältige Thema. Gemeinsam ergründen sie die Rolle des Zeitgeistes bei der Entstehung von Trends und wandern auf den historischen Wegen der Entstehungsgeschichte von Donkey Products.
Florian erklärt, wieso Kunst als Seismograph der Gesellschaft dient und wieso Mut, Kreativität und Ideenreichtum die Grundlage seines Innovationsverständnisses darstellen.
In der Podcast-Folge erfahrt ihr außerdem wo eigentlich neue Trends entstehen, wieso es heutzutage so wichtig ist, Zuhören zu können und welchen Reisetipp er allen Innovationsbegeisterten ans Herz legt.
Wer Lust hat sich mit Florian zu vernetzen ist herzlich dazu eingeladen, ihn bei LinkedIn zu kontaktieren. Wir freuen uns wie immer auf Eure Meinungen, Kommentare und Anmerkungen.
00:00 - 05:05 : Vorstellung von Florian & Entstehungsgeschichte von Donkey Products
05:33 - 08:13: Bestseller der Produkte - Welches Produkt seit der ersten Stunde immer noch Bestandteil der Kollektion ist
08:14 - 10:55 : Innovationsgeist und Neuerfindung von Trends - wie geht das?
11:00 - 12:17: Florians persönlicher Reisetipp für alle Innovationsbegeisterten
12:30 - 18:25: Warum Trends so schnelllebig sind und wovon Trends beeinflusst werden
18:43 - 22:00: Neue Inspirationsquellen in Zeiten von Corona und künftige Überraschungen und Auswirkungen
22:01 - 26:50: Die bunte Winkekatze: Von der Idee zum Trend, wie funktioniert das eigentlich?
27:00 - 30:26: Welche Rolle spielt der Vertriebsweg und ist der Fachhandel noch konkurrenzfähig? Was bringt die Maison et Object Plattform?
30:30 - 36:30: Florians Visionen für die interaktive Messe der Zukunft -
#013 | Möbelmarkt 2020 - Gewinner & was wir daraus lernen können! - Teil 2
Marketing, Sourcing, Digitalisierung: Was bewegt die Möbelbranche?
Heute gibt es den angekündigten zweiten Teil, wer Teil 1 rund um das Thema Messen noch nicht gehört hat, sollte da vielleicht nochmal reinhören um eine wichtige Basis für den heutigen Part zu bekommen.
Heute diskutieren Möbelkultur-Chefredakteur Sascha Tapken, Josephine und Max in der allerletzten WOHNKLAMOTTE.business-Podcastfolge des Jahres darüber, wer sich im Coronajahr 2020 besonders beweisen konnte, wer von den Umbrüchen im Möbelmarkt besonders profitiert und welche Chancen gerade für 2021 entsehen.
Ob Online-Pure-Player wie Home24, Westwing oder Wayfair oder der stationäre Handel – wer hat die Nase beim Kunden vorn und welche Folgen hat der zweite Lockdown auf die Möbelbranche?
Wie immer freuen wir uns über Fragen, Kritik oder Anregungen, gern an info@wohnklamotte.de. Mit Sascha könnt Ihr Euch über LinkedIn vernetzen.
2:20: Der Onlineshift in der Möbelbranche – die Gewinner
3:20: Die aktuellen Probleme der Online-Pure-Player
4:20: Lockdown 2.0 – die Folgen für den stationären Handel
5:25: Under pressure: der Performancedruck für die Onlinehändler
10:35: Mittelstand goes online: das digitale Schaufenster auf dem Vormarsch
11:40: Warum IKEA trotz guter Zahlen kein Gewinner des Coronajahres ist
18:25: Von Maisons du Monde, über Carl Hansen, bis Made.com: Die Home-and-Living-Branche geht in die Innenstadtlagen
23:25: Deutschlands neues Bewusstsein für Einrichtung
26:15: Inspiration und Handel über Social Media boomen
30:00: Möbel nach Maß: Holzconnection zeigt, wie Marketing für kleine Player funktioniert
35:45: Rabattschlacht war gestern: Storytelling auch für kleine Marken
42:40: Trends für die Möbelbranche 2021 -
#012 | So können Messen im Jahr 2021 funktionieren - Teil 1
In der vorletzten WOHNKLAMOTTE.business-Podcastfolge des Jahres lassen Josephine und Max gemeinsam mit Möbelkultur-Chefredakteur Sascha Tapken das Messejahr 2020 Revue passieren: Wie hat sich Corona auf die Möbelmessen ausgewirkt, welchen Effekt haben die vielen abgesagten Events auf den Handel und was kann man 2021 von den Messen erwarten?
Sascha erzählt, wie er die M.O.W. im Herbst wahrgenommen hat, erklärt welche Messeformate er für zukunftsfähig hält und gibt einen Ausblick darauf, welche Events er für 2021 erwartet. Und natürlich haben die drei auch über die Wahl der Pantone Farbe(n) des Jahres gesprochen.
Wie immer freuen wir uns über Fragen, Kritik oder Anregungen, gern an info@wohnklamotte.de. Mit Sascha könnt Ihr Euch über LinkedIn vernetzen.
2:50: Wie wird der Messemonat Januar 2021 aussehen?
4:20: Sascha berichtet, wie er die M.O.W. im vergangenen Herbst wahrgenommen hat
5:20: Ausfall der Messen – Was bedeutet das fürs Business?
6:20: Sind (digitale) Showrooms die Lösung? Saschas Erfahrungen mit alternativen Konzepten von Timothy Oulton und Zuiver
9:00: Wird die Messe der Zukunft aussehen wie vor Corona?
11:35: Was bedeutet der Wegfall der Messen auch für asiatische Produzenten und deren Händler in Deutschland?
13:35: Der Möbelkunde 2020: kaufkräftig und lokal orientiert
16:30: Wie wird das Messejahr 2021 operativ funktionieren und wie müssen Konzepte aussehen, um Besucher zukünftig auf die Messen zu ziehen? -
#011 | Folgerichtig - Storytelling & Community Aufbau auf Instagram
Um in einer Flut von Instagram-Accounts bestehen zu können, braucht es vor allem eins: geschicktes Storytelling. Im Gespräch mit Josephine und Maximilian von WOHNKLAMOTTE verrät Journalistin und Social-Media-Expertin Christina Calaminus, wie Du auf Instagram Deine Geschichte erzählen kannst. Christina erklärt, welche Hebel es für ein organisches Wachstum auf Instagram gibt, welche Tools Dir dabei helfen und wieso eine aktive Community beim Storytelling auf Instagram die halbe Miete ist. Anhand praktischer Beispiele erfährst Du außerdem, wie Du erfolgreiches visuelles Storytelling umsetzen kannst.
Wie immer freuen wir uns über Fragen, Kritik oder Anregungen, gern an info@wohnklamotte.de. Christina kannst Du auf dem Instagram Account folge_richtig folgen und hier viele weitere tolle Tipps für Deine Social-Media-Strategie bekommen.
1:40: Christina stellt sich vor
5:30: Themenfindung: Wie Unternehmen das richtige Thema für ihren Instagram-Account identifizieren können
9:20: Breit oder nischig? So findest Du Deine Zielgruppe
12:40: Die richtige Content-Strategie erarbeiten
13:50: Finde Deine Geschichte und erzähle sie über Instagram
16:55: Visuelles Storytelling: warum es so wichtig ist
19:45: So kommunizierst Du richtig auf Instagram
24:15: Community-Aufbau: Warum die Gemeinschaft so wichtig ist und wie Du sie erreichen kannst
28:15: Mit diesen Hebeln kannst Du Deinen Account ordentlich pushen
29:00: Features und Tools auf Instagram und wie Du sie nutzen kannst
32:20: Das sollte auf Deinem Instagram-Account auf keinen Fall fehlen
Durch gelungenes Storytelling hervorstechende Accounts:
(1) https://www.instagram.com/verena_kauzleben_naturrausch
=> Stress-Coach/in die ihre Storys perfekt auf die Zielgruppe anpasst & konkrete Hilfestellung bietet ohne zu viel zu verraten und Ihr Produkt dadurch zu kanibalisieren
(2) https://www.instagram.com/hellolovehamburg/
=> Konsequentes visuelles Storytelling, halten User in den Stories mit News zum Store und Produkten auf dem Laufenden, probieren sich an Tools wie z.B. Guides
(3) https://instagram.com/rotholz
=> Differenzierung durch Nachhaltigkeit und zeigen dies aktuell deutlich in dem sie sich gegen den BLACK FIRDAY positionieren und keinerlei Rabatte anbieten.
Kundenrezensionen
Unser erster Podcast | yeah! DANKE!
Nun schreibe ich mir selbst eine 5-Sterne Bewertung - so weit ist es gekommen. Klasse.
Nein mal ganz im Ernst.
Es ist unser erster Podcast und wir haben es uns zur Mission gemacht die Home
Super coole Insights!
Super informativer Podcast, tolle Insights! Mega 👍
Sehr cool
Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf neue Folgen. Sehr angenehme Stimmen.
Top‑Podcasts in Marketing





