1 Std. 17 Min.

Wolfram Fleischhauer im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt

    • Bücher

Er will kein Literat sein und gehört mit 11 Romanen in 27 Jahren dennoch zu den erfolgsreichsten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum: Wolfram Fleischhauer hat mit „Drei Minuten mit der Wirklichkeit“ eine Art Kultroman für die Tango-Szene geschrieben und seitdem viele historische Romane, aber auch einen Öko-Thriller („Das Meer“) nachgelegt. Im „Berliner Zimmer“ spricht der unermüdliche Schreiberling über die Höhen und Tiefen des Buchbetriebs und sein Wunsch, ab jetzt als Filmproduzent zu arbeiten. Und tatsächlich arbeitet er derzeit an der Verfilmung seines ersten großen Erfolges. Das Moderatorenduo Judith & Klaus hat sich mal wieder die Zähne ausgebissen an dem Lügenspiel, eingebettet in einer lebendigen Diskussion übers Schreiben und Recherchieren in historischen Archiven. Und der Wein floss auch wieder in Strömen, herrje.

Wenn euch diese Episode gefällt, dann drückt gerne auf "Abonnieren", damit ihr in Zukunft nichts verpasst!

Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen spannenden Literatur-Podcast zu machen, dann könnt ihr uns ganz einfach über PayPal eine einmalige oder regelmäßige Spende zukommen lassen. Vielen Dank!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5CRKN9PTLXE84

Er will kein Literat sein und gehört mit 11 Romanen in 27 Jahren dennoch zu den erfolgsreichsten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum: Wolfram Fleischhauer hat mit „Drei Minuten mit der Wirklichkeit“ eine Art Kultroman für die Tango-Szene geschrieben und seitdem viele historische Romane, aber auch einen Öko-Thriller („Das Meer“) nachgelegt. Im „Berliner Zimmer“ spricht der unermüdliche Schreiberling über die Höhen und Tiefen des Buchbetriebs und sein Wunsch, ab jetzt als Filmproduzent zu arbeiten. Und tatsächlich arbeitet er derzeit an der Verfilmung seines ersten großen Erfolges. Das Moderatorenduo Judith & Klaus hat sich mal wieder die Zähne ausgebissen an dem Lügenspiel, eingebettet in einer lebendigen Diskussion übers Schreiben und Recherchieren in historischen Archiven. Und der Wein floss auch wieder in Strömen, herrje.

Wenn euch diese Episode gefällt, dann drückt gerne auf "Abonnieren", damit ihr in Zukunft nichts verpasst!

Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, auch weiterhin einen spannenden Literatur-Podcast zu machen, dann könnt ihr uns ganz einfach über PayPal eine einmalige oder regelmäßige Spende zukommen lassen. Vielen Dank!
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5CRKN9PTLXE84

1 Std. 17 Min.