75 Folgen

Hallo und herzlich Willkommen zu Wunderbar Together.

Wir sind Felix und Olli und gemeinsam mit euch besuchen wir quer über den amerikanischen Kontinent Menschen, die Kulturen verbinden und Wunderbares dabei erschaffen. Zum Beispiel Corinna und Theresa Williams, die Schwestern aus Schwaben, die so erschrocken über amerikanische Waschmaschinen waren, dass sie in Brooklyn den ersten nachhaltigen Waschsalon des Landes gründeten; oder Vince Ebert, der Comedian aus Franken, der mit viel Fleiß die Bühnen des Broadway eroberte; oder Satou Sabally, die Basketballspielerin aus Berlin, die beschloss, sich in die Politik einzumischen – und gerade zur Ikone ihres Sports wird.

Gemeinsam mit unseren Gästen steigen wir tief ein: was treibt sie an? Wie gehen sie mit Niederlagen um? Was beobachten sie als Deutsche zwischen den Kulturen? Was ist ihre Message an alle, die einmal selbst in den USA ihr Glück probieren möchten? Und immer zum Schluss: was ist ihr persönlicher Wunderbar-Song? Kommt mit! Auf Spotify, Apple und überall, wo es gute Podcasts gibt.

Wunderbar Together Felix Zeltner und Oliver Nermerich

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 49 Bewertungen

Hallo und herzlich Willkommen zu Wunderbar Together.

Wir sind Felix und Olli und gemeinsam mit euch besuchen wir quer über den amerikanischen Kontinent Menschen, die Kulturen verbinden und Wunderbares dabei erschaffen. Zum Beispiel Corinna und Theresa Williams, die Schwestern aus Schwaben, die so erschrocken über amerikanische Waschmaschinen waren, dass sie in Brooklyn den ersten nachhaltigen Waschsalon des Landes gründeten; oder Vince Ebert, der Comedian aus Franken, der mit viel Fleiß die Bühnen des Broadway eroberte; oder Satou Sabally, die Basketballspielerin aus Berlin, die beschloss, sich in die Politik einzumischen – und gerade zur Ikone ihres Sports wird.

Gemeinsam mit unseren Gästen steigen wir tief ein: was treibt sie an? Wie gehen sie mit Niederlagen um? Was beobachten sie als Deutsche zwischen den Kulturen? Was ist ihre Message an alle, die einmal selbst in den USA ihr Glück probieren möchten? Und immer zum Schluss: was ist ihr persönlicher Wunderbar-Song? Kommt mit! Auf Spotify, Apple und überall, wo es gute Podcasts gibt.

    Warum tust du deinem Körper das an, David Bada?

    Warum tust du deinem Körper das an, David Bada?

    Seid ihr auch so große NFL-Fans wie wir? AFC, NFC und RPOs sind für euch keine Fremdwörter, den Super Bowl LVIII könnt ihr kaum noch erwarten? Dann Ohren auf, hier kommt unser vierter (!) Gast aus der National Football League: David Bada, Defensive Tackle bei den Washington Commanders. Aufgrund eines Trizeps-Risses ist zwar momentan nur Reha für David angesagt – aber er ist fest davon überzeugt, sich zurück aufs Feld zu kämpfen. „Man muss immer an sich glauben, darf nicht aufgeben. Auch wenn’s hart ist.“

    Football ist die große Leidenschaft des 28-Jährigen, auch wenn die körperlichen Folgen krass seien: „Ein Footballspiel ist wie ein mittelschwerer Auto-Unfall. Jeder will dich killen.“ Sportlich, natürlich. Vor allem in der Defensive geht es ruppig zu. „Alle spielen um ihr Leben. Auch, weil sie wissen, dass die Karriere am nächsten Tag vorbei sein kann.“ Dafür kann ein Unfall der Auslöser sein – oder ein Vertrag, der spontan nicht verlängert wird. „Du kannst jeden Tag deinen Job verlieren.“

    • 1 Std. 10 Min.
    Wie wird man Zirkusdirektor in New York, Bernhard Paul?

    Wie wird man Zirkusdirektor in New York, Bernhard Paul?

    Von Wilhelmsburg nach Williamsburg: Circus Roncalli gastiert zum ersten Mal in New York, Wunderbar Together ist mit dabei. Felix darf Roncalli-Gründer Bernhard Paul und seine Tochter Lili Paul-Roncalli kurz vor der ersten Show im Lincoln Center interviewen und einen Sneak-Peak ins Zirkuszelt werfen, Minuten bevor die ersten Gäste eintreffen. Kurzum: Es geht mitten rein in die Welt der Clowns, Trapezkünstler, und Artisten. Manege frei – für Wunderbar Together und Circus Roncalli in New York.

    • 36 Min.
    Warum spielst du so gut Cello, Dora Figueroa?

    Warum spielst du so gut Cello, Dora Figueroa?

    Liebe Wunderbars, mögt ihr Musik? Dann solltet ihr diese Folge unbedingt hören. Auch wenn ihr danach vielleicht direkt ein Ticket für die Metropolitan Opera in New York kaufen wollt.

    Denn egal ob La Bohème oder Dead Man Walking: Wenn die Cellistin Dorothea (kurz: Dora) Figueroa von ihrer Arbeit in einem der besten Orchester der Welt erzählt, fühlt es sich fast so an, als säße man selbst im Orchestergraben. Dort spielt die gebürtige Dresdnerin seit 2002 als „Associate Principal Cellist“, als stellvertretende Solo-Cellistin, täglich – neben ihrem Mann, dem ersten Solo-Cello.

    • 1 Std. 22 Min.
    Wie dreht man mal eben einen Hollywoodfilm, Torsten Rüther und Luise Großmann?

    Wie dreht man mal eben einen Hollywoodfilm, Torsten Rüther und Luise Großmann?

    Ein gestandener Werber und eine Profiathletin a.D. drehen einen Film und begeben sich damit auf die Reise ihres Lebens. Auf ihrem abenteuerlichen Ritt passieren sie nicht nur Berlin und New York, sondern auch Oldenburg, und das gleich zwei Mal. Warum, das erfahrt ihr hier – in der 71. Folge von Wunderbar Together.

    • 1 Std. 38 Min.
    Wie wird man ein richtig guter Gastgeber, Chris von Imhof?

    Wie wird man ein richtig guter Gastgeber, Chris von Imhof?

    Manchmal liegen die guten deutsch-amerikanischen Geschichten ganz nah – in diesem Fall sogar in der Familie: Felix ist mit Chris von Imhof verwandt, der sich vom Tellerwäscher zum Millionär hochgearbeitet hat – und dem man ganz wunderbar eine gute Stunde lang zuhören kann.

    Und das nicht nur, weil Chris seine Freunde gerne jodelnd begrüßt – hört rein und überzeugt euch selbst. Sondern auch, weil er seine Gäste, ob im Hotel oder im Podcast, um den Finger wickeln kann wie kein Zweiter. Viel Spaß!

    • 1 Std. 8 Min.
    Warum pokerst du so hoch, Andreas Rayo Kniep?

    Warum pokerst du so hoch, Andreas Rayo Kniep?

    Ohren gespitzt, liebe Wunderbar-Together-Community, heute wird es rasant, unterhaltsam, und auch ein bisschen freizügig. Unser Gast heute, Andreas „Rayo“ Kniep, entwickelt hauptberuflich für Google und SpaceX Software, poliert sein Einkommen aber nebenbei als Poker-Legende auf – und zieht im Zuge dessen gerne blank, wenn man ihn lässt.

    Über sich selbst sagt Rayo, dass er weder Punkt oder Komma machen kann, beim Reden nicht und auch nicht im echten Leben. Nach unserem XXL-Gespräch über durchzechte Vegas-Nächte, Party-Begegnungen mit Elon Musk und das wüste Leben beim Burning-Man-Festival können wir das bestätigen.

    • 1 Std. 36 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
49 Bewertungen

49 Bewertungen

gujgfefvbmll ,

Absolut hörenswert

Macht weiter so!

Bayern München ,

Sehr gute Gespräche

Mit sehr interessanten Menschen. Absolute Empfehlung!

Andrusch Berlin ,

Super interessant!

Ich höre Euch seit fast 6 Monaten. Alle Folgen bis zum Anfang zurück… Unglaublich spannende Geschichten. Vielen Dank macht weiter so!!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Deutschlandfunk Kultur
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

detektor.fm – Das Podcast-Radio
Philipp Westermeyer - OMR
manager magazin
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Gabor Steingart
Micky Beisenherz & Studio Bummens