47 Folgen

Zeawas, ich bin's - der Dieter aus Hittisau!

Mit „ZEAWAS – Dieter’s Z'nünger Reas“ möchte ich die Vielfalt der „WälderInnen“ sichtbar beziehungsweise hörbar machen. Im Vordergrund stehen die Menschen aus dem Bregenzerwald mit ihren Geschichten. Sie sollen euch in ihre Welt entführen, euch berühren und inspirieren. 

In regelmäßigen Abständen gibt es neue Sendungen von „Dieter’s Znünger Reas“ zu hören. Dazu treffe ich mich mit besonderen Menschen aus und rund um dem Bregenzerwald, die mir und euch aus ihrem Leben erzählen. Außerdem ist in jeder Folge auch „eatz zum schmöllala“ (etwas zu schmunzeln) in Form von kurzen wälderischen Anekdoten dabei.
________________________________________
ZEAWAS-LIVE
Regelmäßig  moderiere ich auf meinem YouTubekanal eine Sendung mit spannenden Backstage-Geschichten aus den Podcastsendungen. Ebenso gibt es wissenswertes nach dem Motto:  Heascht scho gwissat? Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Hier geht es direkt zu den Sendungen: ZEAWAS-LIVE
_________________________________________
Meine Partner:  Wälderversicherung VEG
Die Wälder Versicherung ist ein regionales Versicherungsunternehmen im Bregenzerwald! Als Einzige treffen wir alle unsere Entscheidungen im Bregenzerwald und sind somit ganz nahe bei unseren Kunden!

__________________________________________
 
Das bin ich:

Mein Name ist Dieter Nußbaumer und ich komme aus dem schönen Hittisau im Bregenzerwald. Ich durfte in den letzten Jahrzehnten durch meine Tätigkeiten als Musiker bei den Rubachtalern, als Moderator und Eventveranstalter unzählige schöne Erinnerungen sammeln und Begegnungen erleben. Nun ist es für mich an der Zeit und ich möchte etwas Neues wagen. Ich mache mich auf den Weg, um neue Begegnungen zu schaffen. Diese halte ich in Form von meinem eigenen Podcast fest, um auch euch daran teilhaben zu lassen. Ich darf mit verschiedensten Menschen aus dem Bregenzerwald Gespräche über ihr Leben, ihre Erfolge, Erfahrungen und vieles mehr führen. Diese Vielfalt an ganz persönlichen Geschichten und verschiedenen Eindrücken möchte ich gerne mit euch allen teilen. Mit „ZEAWAS – Dieter’s Wälder Podcast“ habt ihr die Möglichkeit, hautnah bei spannenden, berührenden und lustigen Geschichten von besonderen "WälderInnen" dabei zu sein. 
Ich freue mich schon sehr auf viele tolle Begegnungen und Gespräche. Viel Spaß beim Zuhören!
Euer Dieter 

ZEAWAS - Dieter's Wälder Podcast Dieter Nußbaumer

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 1 Bewertung

Zeawas, ich bin's - der Dieter aus Hittisau!

Mit „ZEAWAS – Dieter’s Z'nünger Reas“ möchte ich die Vielfalt der „WälderInnen“ sichtbar beziehungsweise hörbar machen. Im Vordergrund stehen die Menschen aus dem Bregenzerwald mit ihren Geschichten. Sie sollen euch in ihre Welt entführen, euch berühren und inspirieren. 

In regelmäßigen Abständen gibt es neue Sendungen von „Dieter’s Znünger Reas“ zu hören. Dazu treffe ich mich mit besonderen Menschen aus und rund um dem Bregenzerwald, die mir und euch aus ihrem Leben erzählen. Außerdem ist in jeder Folge auch „eatz zum schmöllala“ (etwas zu schmunzeln) in Form von kurzen wälderischen Anekdoten dabei.
________________________________________
ZEAWAS-LIVE
Regelmäßig  moderiere ich auf meinem YouTubekanal eine Sendung mit spannenden Backstage-Geschichten aus den Podcastsendungen. Ebenso gibt es wissenswertes nach dem Motto:  Heascht scho gwissat? Viel Spaß und gute Unterhaltung.
Hier geht es direkt zu den Sendungen: ZEAWAS-LIVE
_________________________________________
Meine Partner:  Wälderversicherung VEG
Die Wälder Versicherung ist ein regionales Versicherungsunternehmen im Bregenzerwald! Als Einzige treffen wir alle unsere Entscheidungen im Bregenzerwald und sind somit ganz nahe bei unseren Kunden!

__________________________________________
 
Das bin ich:

Mein Name ist Dieter Nußbaumer und ich komme aus dem schönen Hittisau im Bregenzerwald. Ich durfte in den letzten Jahrzehnten durch meine Tätigkeiten als Musiker bei den Rubachtalern, als Moderator und Eventveranstalter unzählige schöne Erinnerungen sammeln und Begegnungen erleben. Nun ist es für mich an der Zeit und ich möchte etwas Neues wagen. Ich mache mich auf den Weg, um neue Begegnungen zu schaffen. Diese halte ich in Form von meinem eigenen Podcast fest, um auch euch daran teilhaben zu lassen. Ich darf mit verschiedensten Menschen aus dem Bregenzerwald Gespräche über ihr Leben, ihre Erfolge, Erfahrungen und vieles mehr führen. Diese Vielfalt an ganz persönlichen Geschichten und verschiedenen Eindrücken möchte ich gerne mit euch allen teilen. Mit „ZEAWAS – Dieter’s Wälder Podcast“ habt ihr die Möglichkeit, hautnah bei spannenden, berührenden und lustigen Geschichten von besonderen "WälderInnen" dabei zu sein. 
Ich freue mich schon sehr auf viele tolle Begegnungen und Gespräche. Viel Spaß beim Zuhören!
Euer Dieter 

    #036 Dieter's Z'nünger Reas mit Armin Bilgeri aus Riefensberg (Peterler's)

    #036 Dieter's Z'nünger Reas mit Armin Bilgeri aus Riefensberg (Peterler's)

    Armin Bilgeri aus Riefensberg erzählt uns wie er seine Kindheit in einer Großfamilie verbrachte. Von seiner Leidenschaft der Landwirtschaft und wie sich sein Lebensalltag nach einem tragischen Arbeitsunfall veränderte. Halt gibt ihm seine Familie und ein gutes Umfeld in seiner Heimatgemeinde Riefensberg.  In jeder Folge gibt es auch "eatz zum schmöllala" in Form von kurzen wälderischen Anekdoten. In diesem Jahr werden wir aus gegebenem Anlass zum 100-jährigen Geburtstag des Heimatdichters Othmar Mennel aus Hittisau verschiedene Gedichte von ihm, Kaspar Troy und Leopold Bischof hören.

    • 50 Min.
    ZEAWAS LIVE "Zwischen den Welten" Eine besondere Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau

    ZEAWAS LIVE "Zwischen den Welten" Eine besondere Ausstellung im Frauenmuseum in Hittisau

    ZEAWAS - SPEZIAL Im Frauenmuseum in Hittisau läuft gerade die aktuelle Ausstellung „ Zwischen den Welten“. Ich besuchte die Museumsleiterin Stefania Pitscheider Soraperra und wir hören gemeinsam in vier Geschichten der Damen rein.  Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Juni 2023 in Hittisau zu sehen.   Beschreibung zur Ausstellung:  „Was macht ein „reiches“ Leben aus? 23 Frauen erzählen aus ihrem Leben. Sie sind geboren zwischen 1915-1935 und waren während des Zweiten Weltkrieges junge Mädchen oder noch Kinder. Sie kommen aus unterschiedlichen Sozialmilieus, manche aus einem städtischen, andere aus einem ländlichen Umfeld. Die einen sind körperlich und geistig fit, andere bereits gebrechlich oder dement. 
    Die Fotografin Nurith Wagner-Strauss fängt in ihren großformatigen Bildern das ein, was von einer Persönlichkeit am Lebensabend präsent ist. Sie geht der Frage nach, wie und wo die Grenzen der Realität, der Zeit, des Hier und Jetzt und des längst Vergangenen verschwimmen. Diese Frauen sind ein essenzieller Teil der Geschichte Österreichs. Geschichte ist viel mehr als eine Abfolge von großen Taten, großen Männern, großen Schlachten. Mit dieser Ausstellung macht sich das FMH auf die Suche nach verborgenen Aspekten unserer Geschichte.“   Viel Spaß!

    • 31 Min.
    #035 Dieter's Z'nünger Reas mit Regina Metzler-Mattes aus Andelsbuch (Fa. Regreena)

    #035 Dieter's Z'nünger Reas mit Regina Metzler-Mattes aus Andelsbuch (Fa. Regreena)

    Regina ist eine Powerfrau aus Andelsbuch, die bei der Arbeit am liebsten Erde an ihren Händen spürt. Ihre Leidenschaft und Hartnäckigkeit brachte sie jedoch auch an ihre Grenzen. Reginas Leben ist so vielfältig wie ein bunter Garten, aus dem sie uns in dieser Folge sehr lebhaft erzählt.

    In jeder Folge gibt es auch "eatz zum schmöllala" in Form von kurzen wälderischen Anekdoten. In diesem Jahr werden wir aus gegebenem Anlass zum 100-jährigen Geburtstag des Heimatdichters Othmar Mennel aus Hittisau verschiedene Gedichte von ihm, Kaspar Troy und Leopold Bischof hören.

    • 52 Min.
    #034 Dieter's Z'nünger Reas mit Prof. Dr. Walter Fink aus Bregenz

    #034 Dieter's Z'nünger Reas mit Prof. Dr. Walter Fink aus Bregenz

    Walter Fink kennt man mit offenem weißen Hemd, weißer Haarpracht und als Kulturpapst aus seiner aktiven Zeit beim ORF. Seine Wurzeln stammen aus Tirol und dem Bregenzerwald – ganz besonders gefallen ihm die Wälder Mundartlieder. Walter erzählt mir in dieser Folge von seiner Kindheit, seiner Schulphobie und über sein wunderbares Leben mit all seinen Höhen und Tiefen.In jeder Folge gibt es auch "eatz zum schmöllala" in Form von kurzen wälderischen Anekdoten.In diesem Jahr werden wir aus gegebenem Anlass zum 100-jährigen Geburtstag des Heimatdichters Othmar Mennel aus Hittisau verschiedene Gedichte von ihm, Kaspar Troy und Leopold Bischof hören.

    • 1 Std. 1 Min.
    #033 Dieter's Z'ünger Reas mit Wolfgang Schwarzmann aus Schröcken (f)acts

    #033 Dieter's Z'ünger Reas mit Wolfgang Schwarzmann aus Schröcken (f)acts

    Wolfgang Schwarzmann ist ein Macher, ein kreativer Kopf und "allad dra" – wie es so schön heißt. Der Schröckener kam mit seiner Eventfirma f’acts rings um die Welt. In dieser Folge erzählt er uns aus seinen harten Zeiten als Hotelier und wie es möglich ist, neue Wege zu gehen. 

    In jeder Folge gibt es auch "eatz zum schmöllala" in Form von kurzen wälderischen Anekdoten. Viel Spaß mit Reinelde Simma aus Au und ihren Witzen.

    • 1 Std. 2 Min.
    ZEAWAS - SPEZIAL Podiumsdiskussion Zunft Hittisau vom 09.01.2023 „Leanascht eatz gschied’s oder machascht a Lehr?“

    ZEAWAS - SPEZIAL Podiumsdiskussion Zunft Hittisau vom 09.01.2023 „Leanascht eatz gschied’s oder machascht a Lehr?“

    Die Handwerkerzunft Hittisau-Sibratsgfäll hat am 09.01.2023 nach der jährlichen Zunftversammlung zu einer sehr spannenden Podiumsdiskussion eingeladen. Geht der Trend immer noch in die Richtung, dass alle Jugendlichen eine weiterführende Schule machen und studieren müssen/möchten, um erfolgreich zu werden? Oder ist der Weg einer Lehrausbildung eine ernst zu nehmende Alternative?Thema: „Leanascht eatz gschied’s oder machascht a Lehr?“Am Podium:- Peter Nußbaumer (Bereichsleiter Meusburger Wolfurt)- Martin Bereuter (Tischlermeister Lingenau)- Mario Hammerer (Direktor Wirtschaftsschulen Bezau)Moderation: - Dieter NußbaumerViel Spaß! 

    • 53 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

der Seewirt ,

Wäldar ka nüd jeda sin…

Ein unglaublich unterhaltsamer Zeitvertreib bei der Zeitreisen im Kopf stattfinden. Mann hört teils Wälder Ausdrücke die man zum letzten Mal als Kind im Kopf wieder finden kann. Es Menschelt unglaublich und ab und zu findet man sich als Teil der Geschichte wieder weil man genau dort aufgewachsen ist wo der Erzähler die Geschichte herholt. Offen, unglaublich ehrlich, schmunzelnd, und Bsundrig finden sich Lebensgeschichten Erfolgreich im Kopf ihren Platz. Bravo und macht weiter so

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Undone
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR
Julia Leischik und Michael Straßer

Das gefällt dir vielleicht auch