7 Folgen

Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.

Zeitzeugen im Gespräch Deutschlandfunk

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,1 • 26 Bewertungen

Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.

    Autorin Anna Rosmus - Mutig Erzählen vom Alltag im Nationalsozialismus

    Autorin Anna Rosmus - Mutig Erzählen vom Alltag im Nationalsozialismus

    Anna Rosmus schrieb in den 1980er-Jahren über ihre Heimatstadt Passau im Nationalsozialismus. Wegen ihrer Recherchen bekam sie Morddrohungen, ließ sich aber nie beirren. Bis heute veröffentlicht sie Bücher zur NS-Geschichte Passaus und der Umgebung.  Herzing, Johanna
    www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 Min.
    Schwester Lea gestorben - "Da will ich helfen und der liebe Gott soll den Rest machen!"

    Schwester Lea gestorben - "Da will ich helfen und der liebe Gott soll den Rest machen!"

    Die Frauenrechtlerin, Ordensfrau und Solwodi-Gründerin Lea Ackermann ist mit 86 Jahren gestorben. Sie setzte Themen wie Prostitution und geschlechtsspezifische Gewalt in den späten 1980er Jahren auf die Tagesordnung.  www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 43 Min.
    Diplomatin Heidi Tagliavini - Sollte der Westen mit Putin verhandeln?

    Diplomatin Heidi Tagliavini - Sollte der Westen mit Putin verhandeln?

    Es wäre wichtig, miteinander zu sprechen, aber man könne im Krieg gegen die Ukraine keine der Parteien zum Gespräch zwingen, sagt die erfahrene Schweizer Krisen-Diplomatin Heidi Tagliavini. Es brauche immer ein Ohr, das zuhören will.  Rother, Frederik
    www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 Min.
    Zeitzeugen im Gespräch: Der Journalist und Buchautor Norbert Mappes-Niediek

    Zeitzeugen im Gespräch: Der Journalist und Buchautor Norbert Mappes-Niediek

     Herter, Gerwald
    www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 Min.
    Thomas de Maizière - Ein Leben in der Politik

    Thomas de Maizière - Ein Leben in der Politik

    Flucht und Migration seien ein unlösbares Problem, sagt CDU-Politiker Thomas de Maizière. Wegen seiner Migrationspolitik als Bundesinnenminister stand er selbst in der Kritik. Im Gespräch erzählt er von seinem politischen Werdegang.  Detjen, Stephan
    www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 54 Min.
    DDR-Bürgerrechtler Jens Reich - Plötzlich fremdbestimmt im eigenen Land

    DDR-Bürgerrechtler Jens Reich - Plötzlich fremdbestimmt im eigenen Land

    Jens Reich und die anderen Mitglieder der Bürgerbewegung „Neues Forum“ wollten die DDR reformieren. Doch dann kam die Einheit. Die fand Reich richtig, aber sie kam ihm zu schnell. Er sagt, viele Menschen im Osten hätten sich fremdbestimmt gefühlt.  Wentzien, Birgit
    www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 Min.

Kundenrezensionen

4,1 von 5
26 Bewertungen

26 Bewertungen

DSM aus E ,

Tolle Gespräche mit Zeitzeugen

Schaut euch die shownotes an, die besten Gespräche sind im Archiv versteckt und nur auf der Sendungswebsite abrufbar So erhält man einen tiefen Einblick in die letzten 50 Jahre Geschichte und erkennt neue Zusammenhänge

Amra Rhai ,

Wahnsinnig viele Chancen verschenkt

durch das vollkommene Fehlen auch nur einer Spur kritischer Fragen. Schade, denn ansonsten sind die vom Deutschlandfunk von sehr hoher Qualität (gut gemacht ist die Reihe, kein Zweifel).

Klar wäre es dann schwerer, an die Interviewpartner ranzukommen - aber so bleibt der fade Eindruck, dass man KZ-Wärter wohl auch nur gefragt hätte, wie das damals beim Kartenspiel in der Pause war.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Mit Vergnügen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Undone & RTL+
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk
ZEIT ONLINE

Mehr von Deutschlandfunk

Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Deutschlandfunk