111 Folgen

Zipresso Podcast - was dich hier erwartet:

Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung.

Und das ist nur ein Auszug!

Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen.

Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com

Und nun viel Spaß beim Reinhören!

Patric Eid

Zipresso Projektmanagement Podcast Patric Eid, Business Coach und Trainer

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 4 Bewertungen

Zipresso Podcast - was dich hier erwartet:

Der Podcast voller Impulse zu moderner Führung, Projektleitung, agiles Arbeiten und Teamentwicklung.

Und das ist nur ein Auszug!

Zusätzlich findest du Interviews mit Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen.

Lust auf ein Interview, du hast Fragen oder Themenwünsche? Melde dich gerne bei mir: p.eid@advitago.com

Und nun viel Spaß beim Reinhören!

Patric Eid

    Projektmanagement verstehen für Kinder mit Michaela Flick

    Projektmanagement verstehen für Kinder mit Michaela Flick

    Fauch will fliegen: Projektmanagement verstehen für Kinder. So heißt das neue Buch von Michaela und Mathias Flick.

    Im Podcast gibt uns Michaela einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buchs und was die junge (oder etwas ältere) Leserschaft alles erwarten darf.

    • 46 Min.
    Skills mit dem Ziel-Journal aufbauen

    Skills mit dem Ziel-Journal aufbauen

    Nutze das Ziel Journal, um deine persönlichen Ziele im Hinblick auf Kompetenzen und Skills aufzuschreiben, nachzugehen und zu erreichen.

    In dieser Episode stelle ich dir das Ziel Journal vor, das du kostenlos herunterladen kannst. Wenn du Fragen oder Anregungen dazu hast, kontaktiere mich gerne über LinkedIn.

    • 15 Min.
    Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard

    Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard

    Sinnvolles Arbeiten im Hybrid-Umfeld mit Daniel Bohn von Conceptboard.

    Unsere Themen sind:
    - Visuelle Zusammenarbeit
    - Einsatz von KI auf einem Whiteboard
    - Wie hybride Arbeit und Offsite-Arbeit damit unterstützt wird
    - Verbesserung der Arbeitsqualität
    - Wie Remote-Arbeit gelingt
    - Tipps für hybride Meetings
    - Über die Startup-Szene aus Europa und deren Unterstützung


    https://www.linkedin.com/in/techbohne/
    https://conceptboard.com
    https://european-alternatives.eu/

    • 43 Min.
    Power Skills für Projektleitende und was uns beim PM-Summit erwarten wird mit Jörg Glunde

    Power Skills für Projektleitende und was uns beim PM-Summit erwarten wird mit Jörg Glunde

    Jörg Glunde und ich sprechen über Power Skills für Projektleitende und was uns beim PM-Summit erwarten wird.

    Es geht über Soft Skills, persönliche Kompetenzen, künstliche Intelligenz und Disciplined Agile.

    • 26 Min.
    Hürden und Lehren bei der Planung des PM-Summits

    Hürden und Lehren bei der Planung des PM-Summits

    Seit Juli 2022 bin ich Projektleiter beim PM-Summit 2023, der Projektmanagement Konferenz des PMI Germany Chapter e.V.

    In dieser Episode rede ich über die Herausforderungen bei der Planung der Konferenz. Und den Lehren, die wir daraus gezogen haben.

    Das Ziel der Konferenz: Den Austausch und das Vernetzen der Teilnehmenden fördern.

    Das Motto: Change! Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung. - Heraklit

    Die Top 4 Herausforderungen waren:
    Sponsorensuche
    Werbung
    Ticketverkäufe
    Konferenztool

    Spoiler: Ein Learning ist, bei großen verteilten Projekten mit einem Präsenz-Kick Off zu starten.

    • 19 Min.
    Tipps und Tricks für ein skaliertes Scrum-Umfeld mit Christina Albertani

    Tipps und Tricks für ein skaliertes Scrum-Umfeld mit Christina Albertani

    Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Christina mit mir ein Interview zu Herausforderungen im skalierten Scrum-Umfeld geführt.

    In dieser Episode besprechen wir u.a. folgende Fragen:

    Wir sind zu viele in unserem Scrum Team. Wie gehen wir damit um?
    Ab wann lohnt sich die Skalierung und welches Framework sollen wir verwenden?
    Wie gelingen Abstimmungen zwischen den Teams?

    Zudem reden wir über die Vorteile der iterativ-inkrementelle Skalierung.

    Viel Spaß beim Reinhören!

    • 22 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
4 Bewertungen

4 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Finanzfluss
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
DOAC