
20 Folgen

Zur Diskussion - Deutschlandfunk Deutschlandfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,5 • 33 Bewertungen
-
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
-
Die Neujustierung des Bündnisses: Die NATO im Zeichen des Krieges
Kößler, Thilo
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei -
Die Ukraine auf dem Weg in die EU - Ein großer Schritt für Europa?
Kapern, Peter
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei -
Harmonie geht anders - Streit und Schulterschluss in der Ampel-Koalition
Schäfer, Christoph
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei -
Inflation: Was tun gegen steigende Preise?
Butter, Milch, Mehl – viele Grundnahrungsmittel sind teurer geworden. Wie kann die Politik darauf reagieren? Braucht es Steuererhöhungen und wie kann einkommensschwachen Haushalten geholfen werden. Darüber diskutieren Verena Bentele (Sozialverband VdK), Markus Herbrand (FDP), der Ökonom Hans Peter Grüner und Philippa Sigl-Glöckner von der Denkwerkstatt Dezernat Zukunft.
Fröhndrich, Sina
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei -
Die deutsche Verteidigungspolitik in der Kritik
Pindur, Marcus
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei -
Drei Monate Krieg gegen die Ukraine – Wie hat es die EU verändert?
Klein, Bettina
www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
{DLF}
Echt super die Themen und Beiträge !! Macht bitte so weiter. Hier erfährt man wenigstens mal was vernünftiges.