10 Folgen

Ist es noch zeitgemäß, eine Wohnung zu kaufen? Was gilt es dabei zu beachten und wo lohnt es sich noch? Und wie sieht Wohnraum aus, in dem wir gerne leben – ob in der Stadt oder auf dem Land? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius aus der WELT-Redaktion gehen den großen Fragen des Wohnens auf den Grund. Und finden erstaunliche Antworten. Ab 31. Oktober jede Woche neu. Für WELTplus Abonnenten und bei Apple Podcast gibt es die Folgen exklusiv zwei Wochen im Voraus zu hören.

Die beiden Hosts blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuellen Immobilien- und Wohnthemen. Michael Fabricius lebt in den eigenen vier Wänden und hat als Immobilienjournalist die Zahlen im Blick. Er weiß, wie der Wohnungsmarkt tickt, was es bei Investments zu beachten gilt und wie die Branche sich wandelt. Céline Lauer lebt in einer Mietwohnung im Herzen Berlins. Die Wissenschaftsredakteurin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Städte und Dörfer verändern, welche Wohnwünsche die Menschen haben und wo wir in Zukunft zu Hause sein werden.

Wir freuen uns über Fragen und Feedback an 2zkb@welt.de.

Zwei Zimmer, Küche, Bad WELT Podcasts

    • Wirtschaft
    • 3,2 • 24 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

Ist es noch zeitgemäß, eine Wohnung zu kaufen? Was gilt es dabei zu beachten und wo lohnt es sich noch? Und wie sieht Wohnraum aus, in dem wir gerne leben – ob in der Stadt oder auf dem Land? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius aus der WELT-Redaktion gehen den großen Fragen des Wohnens auf den Grund. Und finden erstaunliche Antworten. Ab 31. Oktober jede Woche neu. Für WELTplus Abonnenten und bei Apple Podcast gibt es die Folgen exklusiv zwei Wochen im Voraus zu hören.

Die beiden Hosts blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die aktuellen Immobilien- und Wohnthemen. Michael Fabricius lebt in den eigenen vier Wänden und hat als Immobilienjournalist die Zahlen im Blick. Er weiß, wie der Wohnungsmarkt tickt, was es bei Investments zu beachten gilt und wie die Branche sich wandelt. Céline Lauer lebt in einer Mietwohnung im Herzen Berlins. Die Wissenschaftsredakteurin beschäftigt sich mit der Frage, wie sich unsere Städte und Dörfer verändern, welche Wohnwünsche die Menschen haben und wo wir in Zukunft zu Hause sein werden.

Wir freuen uns über Fragen und Feedback an 2zkb@welt.de.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Diese Grenzen gelten für Mietpreise – und so werden sie durchgesetzt

    Diese Grenzen gelten für Mietpreise – und so werden sie durchgesetzt

    Die Mieten steigen in ganz Deutschland. Viele Mieter zahlen zu viel – aber wissen nicht, was sie dagegen unternehmen können. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ darüber, wie Mieter zu ihrem Recht kommen.

    Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.
    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Viola Koegst

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 24 Min.
    Machen Wärmepumpen das Wohnen und Heizen wirklich teurer?

    Machen Wärmepumpen das Wohnen und Heizen wirklich teurer?

    Lärm, Ästhetik und hohe Umbaukosten: Die Wärmepumpe ist für viele Bürger zum Reizwort geworden. Dennoch: In vielen Häusern wird sie künftig zur Pflicht. Über kurz oder lang werden sich die Deutschen von Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen basieren, trennen müssen. Wärmepumpen sind eine Alternative. Aber warum tun wir uns hierzulande so schwer mit dieser Technologie? Und was bedeuten sie für Eigentümer und Vermieter? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ über die Vor- und Nachteile der Technologie.

    Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Laut, dreckig, einsam? So wird das Stadtleben gesünder

    Laut, dreckig, einsam? So wird das Stadtleben gesünder

    Feinstaub, Lärm und Enge – das Stadtleben kann die Gesundheit belasten. Aber Parks und Grünflächen sind teuer. WELT-Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ über sozialverträgliche Ideen für gesündere Städte.

    Bei WELTplus und Apple Podcasts hört Ihr neue Folgen bereits zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 22 Min.
    Das Einfamilienhaus – bewährter Klassiker oder Auslaufmodell?

    Das Einfamilienhaus – bewährter Klassiker oder Auslaufmodell?

    Das Einfamilienhaus ist für viele noch immer ein Lebenstraum. Andere sehen es als Flächen-Fresser und als ohnehin nicht mehr finanzierbar. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius von WELT sprechen über die Vor- und Nachteile des deutschen Wohn-Klassikers.

    Bei WELTplus und Apple Podcasts hört Ihr neue Folgen bereits zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Es braucht mehr Wohnungen – aber wo und wie?

    Es braucht mehr Wohnungen – aber wo und wie?

    Hier noch ein Stockwerk, dort ein Anbau: Deutschland braucht mehr Wohnungen – aber wo sollen die gebaut werden? Und wie verändert das unsere Städte? Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius von WELT sprechen über Lösungen der Wohnungsnot fernab teurer Dachgeschossbauten und Nachverdichtung.

    Bei WELTplus und Apple Podcasts hört Ihr neue Folgen bereits zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

    Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

    Produktion: Serdar Deniz

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 20 Min.
    Diese Grenzen gelten für Mietpreise – und so werden sie durchgesetzt

    Diese Grenzen gelten für Mietpreise – und so werden sie durchgesetzt

    Die Mieten steigen in ganz Deutschland. Viele Mieter zahlen zu viel – aber wissen nicht, was sie dagegen unternehmen können. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“ darüber, wie Mieter zu ihrem Recht kommen.

    Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.
    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Viola Koegst

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kundenrezensionen

3,2 von 5
24 Bewertungen

24 Bewertungen

Fenjap ,

Nicht informativ

Leider wenig informativ. Es würd nur auf große Städte eingegangen, nie auf s ländlichere

Lomonossow ,

Mietpreisregulierung

Komplexes Thema, dass die Moderatoren komplett überfordert. Sehr weitgehend falsche Darstellung mit linker Mainstream-Meinung. Vor derartigen Sendungen bitte richtig informieren oder es sein lassen. Eine Quick-and-Dirty-Vorbereitung reicht manchmal nicht aus.

jilopkjf ,

Langweilig

Doof

Top‑Podcasts in Wirtschaft

WELT
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Finanzfluss
Philipp Westermeyer - OMR
Lena Jesberg, Anis Mičijević, Sandra Groeneveld, Kevin Knitterscheidt
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Das gefällt dir vielleicht auch

WELT
Deutschlandfunk
Business Insider
ACB Stories
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Anna-Maria Schmider, Pool Artists