47 min

#15 Vielfalt first: Trainer vereint 28 Nationalitäten UPseits

    • Soccer

Hallo und Bonjour. Sayonara und Arrivederci. Um in der Kabine des SV Straelen den Überblick zu behalten und den Klub aus der 16.000-Einwohner-Gemeinde in der Regionalliga West zu etablieren, reichen diese Sprachskills bei weitem nicht aus. Unser Gast hat in seiner Zeit als SVS-Coach (Juli 2020 - Oktober 2021) mit Spielern aus 28 verschiedenen Nationalitäten gearbeitet, darunter zwei Japaner sowie je ein Ghanaer und Tunesier.

Ob der erst 31 Jahre junge Benedict Weeks womöglich sogar im Stile von Trainer-Legende Eduard „Ede“ Geyer bei Energie Cottbus eine Multikulti-Startelf gänzlich ohne Spieler mit deutschem Pass aufgestellt hatte, kann er beim Gastspiel im UPseits nicht wirklich sagen. Dafür hat Weeks Erklärungen parat, warum japanische Spieler im Training oft ehrgeiziger sind, und verrät, ob sein Weg nun zu einem anderen Regionalligisten oder in ein Nachwuchsleistungszentrum führen soll.

Hallo und Bonjour. Sayonara und Arrivederci. Um in der Kabine des SV Straelen den Überblick zu behalten und den Klub aus der 16.000-Einwohner-Gemeinde in der Regionalliga West zu etablieren, reichen diese Sprachskills bei weitem nicht aus. Unser Gast hat in seiner Zeit als SVS-Coach (Juli 2020 - Oktober 2021) mit Spielern aus 28 verschiedenen Nationalitäten gearbeitet, darunter zwei Japaner sowie je ein Ghanaer und Tunesier.

Ob der erst 31 Jahre junge Benedict Weeks womöglich sogar im Stile von Trainer-Legende Eduard „Ede“ Geyer bei Energie Cottbus eine Multikulti-Startelf gänzlich ohne Spieler mit deutschem Pass aufgestellt hatte, kann er beim Gastspiel im UPseits nicht wirklich sagen. Dafür hat Weeks Erklärungen parat, warum japanische Spieler im Training oft ehrgeiziger sind, und verrät, ob sein Weg nun zu einem anderen Regionalligisten oder in ein Nachwuchsleistungszentrum führen soll.

47 min