11 episodes

Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen euch von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt und was sie auch mit uns hier in Deutschland und mit ganz Europa zu tun haben.

Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns an 27-podcast@br.de.

27 – Der Podcast zur Europawahl ARD

    • News

Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen euch von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt und was sie auch mit uns hier in Deutschland und mit ganz Europa zu tun haben.

Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns an 27-podcast@br.de.

    Klimawandel in Griechenland: Wie Hochwasser und Waldbrände Existenzen zerstören

    Klimawandel in Griechenland: Wie Hochwasser und Waldbrände Existenzen zerstören

    Im September 2023 fegt Sturmtief "Daniel" über Griechenland. Mehr als 70.000 Hektar Land werden überschwemmt, zahlreiche Dörfer versinken regelrecht im Wasser. Vaitsa Bouta hat in der Flut ihr Zuhause verloren. Auch Monate nach den Überschwemmungen ist ihr Dorf praktisch unbewohnbar, von der Politik fühlt sie sich allein gelassen. Sie sagt: "Der Klimawandel muss endlich ernst genommen werden.” Wo er Griechenland ganz besonders trifft und wie die EU dagegen steuern will, darüber sprechen in dieser Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl" mit Moritz Pompl, ARD-Korrespondent in Athen.

    ****
    Hier findet ihr einen Überblick über die "Fit-for-55-Maßnahmen" der EU: https://www.consilium.europa.eu/de/policies/green-deal/fit-for-55/

    ****
    Zahlen zu Waldbränden in der EU gibt's hier: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-waldbrand-bilanz-100.html

    ****
    Unsere Hörtipps: Der Weltspiegel-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/
    Und hier zu "Die Blaue Couch": https://1.ard.de/bayern1-blaue-couch-27-cp

    • 33 min
    Gesundheitssystem in Bulgarien: Warum es im Land keine einzige Kinderklinik gibt

    Gesundheitssystem in Bulgarien: Warum es im Land keine einzige Kinderklinik gibt

    Polly Trojanowa kämpft um Heilung für ihren Sohn. Er hat Epilepsie und kann in Sofia kaum richtig versorgt werden. Obwohl Bulgarien schon so lange in der EU ist, bildet es das Schlusslicht in puncto Kindergesundheit. Fast von 5 von 1000 Kindern sterben. ARD-Korrespondentin Silke Hahne hat für diese Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl” Polly getroffen. Sie erklärt, welche politischen Gründe hinter ihrer Situation stecken - und warum Deutschland zum Ärztemangel in Bulgarien beiträgt.

    ****
    Mehr zur Gesundheitspolitik in Bulgarien könnt Ihr hier nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/bulgarien-kampagne-brutkaesten-gesundheitssystem-100.html

    ****
    Hier kommt Ihr zu mehr News über Bulgarien: https://www.tagesschau.de/thema/bulgarien

    ****
    Unser Hörtipp: "Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

    • 28 min
    Wohnungsnot in Irland: Wieso eine ganze Generation ihre Heimat verlässt

    Wohnungsnot in Irland: Wieso eine ganze Generation ihre Heimat verlässt

    Nie gab es mehr Obdachlose in Irland als jetzt: Tausende Familien, Kinder und junge Menschen haben kein Dach mehr über dem Kopf, viele schlafen wieder bei den Eltern zuhause oder bei Freunden auf der Couch. Wie konnte es so weit kommen? Was sind die Gründe für die explodierenden Mieten? ARD-Korrespondent Christoph Prössl hat eine junge Irin getroffen, die trotz ihres gut bezahlten Jobs keine Wohnung findet. Er erklärt in dieser Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl”, welche Gefahr er für die Gesellschaft und politische Situation in Irland sieht und wo Lösungsansätze stecken könnten.

    ****
    Hier könnt Ihr mehr zu den Mietpreisen und zur Obdachlosigkeit in Irland nachlesen:
    https://ww1.daft.ie/report/2023-Q2-rentalprice-daftreport.pdf?d_rd=1 https://homelessnessinireland.ie/

    ****
    Was die EU in Sachen Wohnungspolitik fordert und vorhat, findet Ihr hier: https://www.europarl.europa.eu/workingpapers/soci/w14/summary_de.htm https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20210114IPR95632/zugang-zu-angemessenem-wohnraum-sollte-europaisches-grundrecht-sein

    ****
    Hier geht´s zum BR24 Tiktok Kanal: https://www.tiktok.com/@br24/playlist/Europawahl-7339780112071641888

    ****
    Unser Hörtipp: Politikum - Der Meinungspodcast von WDR 5 https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/

    • 31 min
    Bauernproteste in Frankreich: Spagat zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz

    Bauernproteste in Frankreich: Spagat zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz

    Sie sind wütend und das zeigen sie auch: Landwirte aus Frankreich und vielen anderen EU-Ländern haben in den vergangenen Monaten lautstark gegen die Agrarpolitik der Europäischen Union protestiert. Zu viele Umweltauflagen, zu strenge Kontrollen, zu viel Konkurrenz aus dem Ausland - der europäische Green Deal und die Handelsabkommen mit Nicht-EU-Staaten sind den Bauern ein Dorn im Auge. In dieser Folge kommt der Franzose Matthieu Carpentier zu Wort, der mit seiner Milchwirtschaft gerade mal den Mindestlohn verdient. Und Hannes Kunz spricht mit ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta über die Macht der Landwirte und darüber, warum Lebensmittel in Frankreich ein Stück Identität sind.

    *****

    Mehr zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) erfahrt Ihr hier: https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/cap-overview/eu-actions-address-farmers-concerns_en?prefLang=de&etrans=de

    ****
    Ein Video zu den Bauernprotesten in Frankreich findet Ihr hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1299028.html

    ****
    Hier kommt Ihr zur News WG: https://www.instagram.com/news_wg

    ****
    Unser Hörtipp: punktEU - Der Europa-Podcast von WDR5 https://1.ard.de/punkteu?cross-promo

    • 32 min
    AI-Act der EU: Warum eine Firma in Belgien für mehr KI-Leitplanken ist

    AI-Act der EU: Warum eine Firma in Belgien für mehr KI-Leitplanken ist

    Der Rat der 27 EU-Mitgliedsstaaten hat den AI-Act, schärfere Regeln für die Verwendung von Künstlicher Intelligenz, verabschiedet. Ab Frühjahr 2026 sollen alle Teile des KI-Gesetzes gelten. Was macht das mit Unternehmen, die mithilfe von KI arbeiten? Unser Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr hat eine solche Firma im belgischen Mechelen besucht - und hat einen sehr entspannten Top-Manager getroffen. In dieser Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl" hört Ihr, was er von der EU-Regulierung hält - und wie die Behörden Wahlmanipulation durch KI entgegenwirken wollen.

    *****

    Mehr zur Abstimmung über das KI-Gesetz findet Ihr hier: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-gesetz-der-eu-nimmt-letzte-huerde-was-aendert-sich-nun,UDOsddt
    ****
    Wenn ihr mehr über den AI-Act erfahren wollt, schaut mal hier: https://artificialintelligenceact.eu/de/
    https://www.tagesschau.de/ausland/eu-parlament-ki-gesetz-100.html
    ****
    Reaktionen auf das KI-Gesetz sind zum Beispiel hier zusammengefasst: https://www.mdr.de/wissen/news-ki-ai-act-eu-entwurf-geleakt-zufrieden-ki-forscher-100.html
    ****
    Und wenn Ihr Euch für KI und ihren Einfluss auf Wahlen interessiert, gibt es hier einen Überblick:
    https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/politik-wahlen-ki-100.html
    ****
    Unser Hörtipp: "Der KI-Podcast"
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/

    • 30 min
    Migranten auf den Kanaren: Warum El Hierro auch “Lampedusa Spaniens” genannt wird

    Migranten auf den Kanaren: Warum El Hierro auch “Lampedusa Spaniens” genannt wird

    Auf der kleinen kanarischen Insel El Hierro sind vergangenes Jahr so viele Geflüchtete angekommen wie noch nie. Viele von ihnen sind unbegleitete Minderjährige, die dann auch länger auf der Insel bleiben. Die große Zahl der Menschen, die Hilfe brauchen, macht den Einwohnern von El Hierro zwar zu schaffen, aber viele packen an, um die Lage gemeinsam zu meistern. Eine von ihnen ist Indira - sie ist 23 und arbeitet als freiwillige Helferin im Flüchtlingscamp vor Ort. ARD-Korrespondentin Kristina Böker hat sich mit Indira getroffen und erklärt unter anderem, was Deutschland sich von El Hierro abschauen kann.

    ******

    Die EU hat erst vor kurzem strengere Asylregeln beschlossen. Mehr darüber erfahrt Ihr in diesem Artikel:
    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-mitgliedslaender-asylpakt-100.html

    *****

    Unsere Korrespondentin Kristina Böker hat auf El Hierro auch Filmaufnahmen gemacht. Die findet Ihr unter anderem hier: https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1325018.html

    ******

    Unser Hörtipp: Die 11km-Folge "An der Grenze: Zwischen Asylreform und Realität”. Darin geht Kristina unter anderem nochmal mehr auf die Fluchtrouten ein. Hier kommt Ihr zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/an-der-grenze-zwischen-asylreform-und-realitaet/tagesschau/13304381/

    • 31 min

Top Podcasts In News

Genstart
DR
Q&CO på B.T.
B.T.
Tiden
DR
Lyssky
DR
Børsen Morgenbriefing
Børsen
Borgerlig Tabloid
B.T.

You Might Also Like

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Politik mit Anne Will
Anne Will
Welt.Macht.China
ARD
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
SWR