45 episodes

Die Wallonie, der frankophone Süden Belgiens, ist ein echter Geheimtipp. Wir reisen mit Euch in die Ardennen und an die Maas, entdecken die spannende Geschichte der Region, probieren die besten Fritten der Welt und geben Euch dabei jede Menge Reisetipps.
 Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise Hauser. Mitarbeit: Joana Ruthe. Musik: Giacomo Maillard

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken Belgien-Tourismus Wallonie, Francoise Hauser

    • Society & Culture

Die Wallonie, der frankophone Süden Belgiens, ist ein echter Geheimtipp. Wir reisen mit Euch in die Ardennen und an die Maas, entdecken die spannende Geschichte der Region, probieren die besten Fritten der Welt und geben Euch dabei jede Menge Reisetipps.
 Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushues, Françoise Hauser. Mitarbeit: Joana Ruthe. Musik: Giacomo Maillard

    Charleroi: Mehr als Industriegeschichte

    Charleroi: Mehr als Industriegeschichte

    Einst eine der reichsten Städte der Welt, ist Charleroi heute für seine spannenden Industriestätten, aber auch zahlreiche Art-Deco-Gebäude und Aufbruchstimmung bekannt. Zusammen mit Reiseführerin Julie Carlier schauen wir uns diesen wallonischen Geheimtipp an.

    • 20 min
    Warum Lüttich auf die Bucket-List gehört...

    Warum Lüttich auf die Bucket-List gehört...

    Historische Highlights und Museen von Weltformat bietet Lüttich en masse, genauso wie lauschige Gassen und grüne Überraschungen. Wo genau man die spannenden Ecken findet, erzählt uns Isabelle Jadot vom Office du Tourisme de Liège.

    • 23 min
    Der belgische Honorarkonsul: ein Mann für (fast) alle Fälle

    Der belgische Honorarkonsul: ein Mann für (fast) alle Fälle

    Die Wallonie wird durch zahlreiche diplomatische Institutionen vertreten - auch durch Honorarkonsuln. Doch was macht so ein Honorarkonsul eigentlich? In dieser Folge spricht Andreas Schaeben, belgischer Honorarkonsul in Köln, über sein Amt - und warum ihm Belgien am Herzen liegt.

    • 21 min
    Wallonische Kultur – gibt’s das eigentlich?

    Wallonische Kultur – gibt’s das eigentlich?

    In dieser Folge erzählt uns Alexander Homann, Botschaftsrat und Leiter der Vertretung Ostbelgiens, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie  in Berlin mehr über die wallonische Kultur – und Frage: Wo und wie kann ich sie erleben?

    • 33 min
    Karneval in der Wallonie

    Karneval in der Wallonie

    Nicht nur Binche und Stavelot sind bekannte Karnevalshochburgen in der Wallonie. Zusammen mit Manuel Andrack schauen wir auf die Hintergründe und Feste, die den deutschen Jecken sogar die Möglichkeit geben, noch ein bisschen länger zu feiern, und geben Euch konkrete Tipps zum mitfeiern.

    • 22 min
    Die besten Ziele in der Wallonie 2024

    Die besten Ziele in der Wallonie 2024

    Auch 2024 lockt die Wallonie mit vielen spannenden Destinationen. Wohin genau die Reise gehen könnte, verraten Euch Barbara, Eva und Francoise in dieser Folge und stellen Euch zwölf (freiwillige) Reise-Hausaufgaben, von neuen Wandertouren bis zur Industrieromantik...

    • 30 min

Top Podcasts In Society & Culture

Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
Philosophize This!
Stephen West
DET SIDSTE MÅLTID
Radio4
Tyran
DR

You Might Also Like

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast
RTL+ / Peter Wohlleben / GEO
Und was machst du am Wochenende?
ZEIT ONLINE
Besenwagen - der Radsport Podcast
Bastian Marks, Andreas Stauff, Paul Voß
Plan Z
Rick Zabel