7 episoder

Juhu, noch ein Talk-Format! In die "Sprechstunde" von Radio Q aus Münster kommen interessante Menschen und erzählen ihre Geschichte.

Die Sprechstunde bei Radio Q Sebastian Stachorra

    • Samfund og kultur

Juhu, noch ein Talk-Format! In die "Sprechstunde" von Radio Q aus Münster kommen interessante Menschen und erzählen ihre Geschichte.

    Sprechstunde mit Christoph Amend

    Sprechstunde mit Christoph Amend

    Christoph Amend, zu Gast in der Sprechstunde am 09.03.2020 in Münster.



    Unsere Gesprächsthemen:

    0.00 - 4.30 Begrüßung und Vorstellungsbeitrag


    4.30 - 6.30: Pfannkuchen oder Eierkuchen?


    06.30 - 14.00: Wie geht’s Dir, Deutschland?


    14.00 - 16.00: Essen 


    16.00 - 19.00: Kollektive Erinnerungen und Europa


    19.00 - 22.00: Jugend und Politik


    22.00 - 24.00: Der nächste Kanzler


    24.00 - 28.00: Was sind Amends politische Erinnerungen?


    28.00 - 30.00: „Vielleicht werden wir alle noch Fußgänger“


    30.00 - 37.00: Warum sprechen Sie so gerne mit Menschen?


    36.45 - 40.00: Wie es ist, in Chemnitz zum Islam zu konvertieren


    40.00 - 43.30: Soziale Medien und ihr Einfluss auf Journalismus


    43.30 - 47.30: Neue Bezahlmodelle im Journalismus 


    47.30 - 50.30: Die Zeitungsabos von Christoph Amend


    50.30 - 53.30: Das ZEITMagazin


    53.30 - 56.00: ZEITMagazin vs. Podcast


    56.00 - 58.00: Emails an Christoph Amend und Jochen Wegner


    58.00 - 59.30: Wer hört euren Podcast?


    59.30 - 62.20: Sophie Paßmann 


    62.20 - 67.40: Weißwein öffnen


    67.40 - 71.00: Über die Rolle von Essen im Podcast – und die Idee von Alles gesagt?


    71.00 - 74.45: Über den Erfolg von Alles gesagt?!


    74.45 - 78.00: Der ZEITMagazin Newsletter


    78.00 - 82.40: Was für Musik hört Christoph Amend?


    82.40 - 86.00: Was macht Amend bei der Weltkunst?


    86.00 - 92.30: Amends Weg in den Journalismus 


    92.30 - 100.00: Wer von deinen Gästen hat dich am meisten überrascht?


    100.00 - 108.00: „Sind Sie was Besonderes, Herr Amend?“ – Teil 1


    108.00 - 115.00: Sind Sie aus der Kirche ausgetreten? – Nein. Weil ich an Gott glaube.


    115.00 - 120.00: „Sind Sie was Besonderes, Herr Amend?“ – Teil 2





    Mehr Infos unter www.radioq.de/amend

    • 2 t 1 min.
    Sprechstunde mit Gina Krause

    Sprechstunde mit Gina Krause

    Zu Gast in der Sprechstunde am 17. September 2018: Gina Krause

    Mit der Trauerbegleiterin aus Gelsenkirchen sprechen wir darüber, warum es wichtig ist, Trauer zuzulassen und wie wir als Gesellschaft verlernt haben zu trauern.

    Zusammen mit Mechthild Schroeter-Rupieper hat sie ein Buch geschrieben: "Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten – ein theoriegeleitetes Praxisbuch". Darin argumentieren die beiden, dass gerade Menschen mit Behinderung Trauer oft nicht zugestanden und ermöglicht wird. 





    Interview: Sebastian Stachorra

    Foto: Sebastian Stachorra

    • 50 min.
    Sprechstunde mit Çağdaş Yüksel

    Sprechstunde mit Çağdaş Yüksel

    Zu Gast in der Sprechstunde am 04. Juni 2018: Çağdaş Yüksel.Mit dem Regisseur aus Mönchengladbach sprechen wir über seinen neuen Film "Gleis 11", der die Geschichten von Gastarbeiter der 1. Generation erzählt. Derzeit tourt Yüksel mit seinem Team durch Deutschland und stellt Filmausschnitte vor.

    Außerdem sprechen wir über "Asyland", die erste Dokumentation des Teams, die 2015 erschienen ist und bereits mehr als 100.000 Menschen erreich hat.





    Interview: Sebastian Stachorra

    Foto: Daniel Roos 

    • 41 min.
    Sprechstunde mit Leon Windscheid

    Sprechstunde mit Leon Windscheid

    Leon Windscheid heißt eigentlich Max Leon Windscheid. Aber schon als Kind wurde er nur Leon genannt. In der Sprechstunde am 12.05.2017 sprechen wir mit ihm über seine Doktorarbeit, die er jüngst verteidigt hat, über die MS-Günther, die bald wieder voll besetzt auf dem Kanal fahren soll und über sein Buch "Das Geheimnis der Psyche".



    Interview: Sebastian Stachorra

    • 49 min.
    Sprechstunde mit Bodo Wartke

    Sprechstunde mit Bodo Wartke

    Zwei Studiengänge abbrechen und trotzdem was werden? Bodo Wartke hat das geschafft. Obwohl er, oder gerade weil er seinem Herzen gefolgt ist? Darüber sprechen wir mit unserem Gast in der Sprechstunde am 25.09.2017, Klavierkabarettist Bodo Wartke. Interview: Sebastian Stachorra

    • 49 min.
    Sprechstunde mit Nicholas Müller

    Sprechstunde mit Nicholas Müller

    Von Gigs in Dorfkneipen auf die großen Bühnen Deutschlands. Das hatte Nicholas Müller mit Jupiter Jones geschafft als er aus der Band ausstieg – wegen seiner Angststörung. Über die hat er jetzt ein Buch geschrieben: "Ich bin mal eben wieder tot." Am 30.09 war er in der Sprechstunde. Interview: Sebastian Stachorra

    • 55 min.

Mest populære podcasts inden for Samfund og kultur

Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
DET SIDSTE MÅLTID
Radio4
Philosophize This!
Stephen West
Tyran
DR