20 episodes

Vorlesung Digitale Medien, Wintersemester 2007/2008, Ludwig-Maximilians-Universität München

Digitale Medien - WiSe 2007/2008 Prof. Dr. Heinrich Hußmann

    • Education

Vorlesung Digitale Medien, Wintersemester 2007/2008, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Interaktive Web-Inhalte

    Interaktive Web-Inhalte

    Es wird ein Überblick über die Möglichkeiten gegeben, Webseiten interaktiv abhängig von benutzereingaben und anderen externen Faktoren zu gestalten. Die Sprache JavaScript wird eingeführt und verschiedene Beispiele zur HTML-Integration werden besprochen. Als Zugriffsmöglichkeit auf Benutzereingaben werden HTML-Forms und das Document Object Model eingeführt. Abschließend wird eine knappe einführende Diskussion von serverseitigen Lösungen für dynamische Web-Seiten gegeben, mit kurzen Beispielen in der Sprache PHP.

    • 1 hr 27 min
    Web-Dokumente : XML

    Web-Dokumente : XML

    Es wird eine Einführung in die Grundkonzepte der Extensible Markup Language XML gegeben. Ausgehend von der Grundidee und dem hisotrischen Hintergrund werden die syntaktischen regeln von XML und von DTDs besprochen und die Begriffe der Wohlgeformtheit und Gültigkeit eingeführt. Als konkrete praxisrelevante Beispiele werden spezielle XML-Formate aus dem Bereich der digitalen Medien eingeführt, nämlich SMIL als mit Multimedia-Playern abspielbares Format für Multimedia-Dokumente und RSS als technologische Basis für News-Feeds im Web und für Podcasts.

    • 1 hr 23 min
    Vektorgrafik

    Vektorgrafik

    Es werden Grundprinzipien der 2-dimensionalen Vektorgrafik diskutiert und das Dateiformat SVG im Detail vorgestellt. Zur Abrundung wird kurz auf 3-dimensionale Vektorgrafik am Beipsiel von VRML eingegangen.

    • 1 hr 27 min
    Bewegtbilder

    Bewegtbilder

    Es werden grundlegende Verfahren zur Kompression von Bewegtbildern besprochen, insbesondere die Techniken der Differenzkodierung und Bewegungskompensation. Die Videocodierung nach MPEG-1 und MPEG-2 wird im Detail behandelt; zu anderen Videoformaten wird ein Überblick gegeben.

    • 1 hr 10 min
    Bilder Teil IV : Progressive und prädiktive Bildcodierungen, Wavelets

    Bilder Teil IV : Progressive und prädiktive Bildcodierungen, Wavelets

    Es werden weiterführende Themen zur verlustbehafteten Bildkompression besprochen, insbesondere progressive JPEG-Codierung und Wavelet-Kompression (mit JPEG2000 als voraussichtlichem Nachfolger von JPEG). Ergänzend werden Spezialtechniken der verlustfreien Kompression diskutiert, insbesondere die Basistechniken von JPEG-LS: Prädiktion, Adaptive Prädiktionskorrektur über Kontextinformation, Golomb-Rice-Entropiecodierung. Abschließend wird als Überleitung zum nächsten Thema Motion JPEG kurz angesprochen.

    • 1 hr 18 min
    Bilder Teil III : Verlustbehaftete Bild-Kompression

    Bilder Teil III : Verlustbehaftete Bild-Kompression

    Das Grundprinzip der Bildkompression nach JPEG wird erläutert, unter Betonung der verlustbehafteten Kompression im baseline process.

    • 1 hr 24 min

Top Podcasts In Education

112 For Din Økonomi
Female Invest
Den Dyriske Time
Alexander Holm og Mathias Bondo Kim
Lederens Dilemma
Børsen
Pædagogisk kvarter
Socialt Indblik
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
Ramt Af Stjernerne
Kristina Trolle

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05
Ludwig-Maximilians-Universität München
Rachel Carson Center (LMU RCC) - SD
Rachel Carson Center (RCC)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
LMU IDK Mimesis
Simone Niehoff
MCMP – Logic
MCMP Team
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft