17 episoder

Grüner Einwurf Der Podcast über Nachhaltigkeit im Sport. In diesem Podcast wird der Sport aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen sollen Themen wie Umweltschutz und Klimaschutz in den Fokus gerückt werden, zum anderen geht es aber auch um soziale Nachhaltigkeit im Sport. In späteren Folgen werden auch Rassismus, Sexismus und Homophobie thematisiert. Der Sportjournalist Daniel Guggeis spricht dabei aber nicht alleine über die Themen, sondern es sind Gesprächspartner*innen eingeladen, um Raum für eine Debatte zu schaffen.

Grüner Einwurf Daniel Guggeis

    • Sport

Grüner Einwurf Der Podcast über Nachhaltigkeit im Sport. In diesem Podcast wird der Sport aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen sollen Themen wie Umweltschutz und Klimaschutz in den Fokus gerückt werden, zum anderen geht es aber auch um soziale Nachhaltigkeit im Sport. In späteren Folgen werden auch Rassismus, Sexismus und Homophobie thematisiert. Der Sportjournalist Daniel Guggeis spricht dabei aber nicht alleine über die Themen, sondern es sind Gesprächspartner*innen eingeladen, um Raum für eine Debatte zu schaffen.

    #17 Geschlechtergerchtigkeit im Fußball - im Gespräch mit Julia Möhn (Geschäftsführerin Fußball kann mehr gGmbH)

    #17 Geschlechtergerchtigkeit im Fußball - im Gespräch mit Julia Möhn (Geschäftsführerin Fußball kann mehr gGmbH)

    mit Julia Möhn unter anderem über Diversität und Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Fußball gesprochen. Die gemeinnützgie Netzwerkorganisation "Fußball kann mehr" setzt sich seit Mai 2021 für mehr soziale Nachhaltigkeit ein und glaubt sehr daran, dass der Fußball Vorreiter und Impulsgeber für die Gesellschaft sein kann. Mit der Geschäftsführerin Julia Möhn habe ich über zentrale Forderungen der Organisation gesprochen.

    Show-Notes:

    Homepage von Fußball kann mehr: https://fussballkannmehr.de/

    Nur vier von 150 Führungspositionen im Fußball sind mit Frauen besetzt:

    https://www.zeit.de/sport/2023-03/profifussball-frauen-fuehrungspositionen-deutsche-fussball-liga

    Sabrina Wittmann beim FC Ingolstadt:https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-ingolstadt-04-sabrina-wittmann-cheftrainerin-debuet-akzeptanz-1.7016272

    Almuth Schult mit Wechsel zum HSV: https://www.tagesspiegel.de/sport/dank-neuer-fifa-regel-ex-nationaltorhuterin-almuth-schult-wechselt-zum-hamburger-sv-11507111.html

    Svenja Huth und ihre besondere Rolle als Mutter: https://www.fr.de/sport/fussball/mutter-dfb-nationalmannschaft-sohn-emil-geburt-svenja-huth-jetzt-auch-offiziell-92834679.html

    Hinweis: Es gibt in der Frauen-Bundesliga ab dem 1. Juli sogar nur Männer als Trainer, da Theresa Merk im Mutterschutz ist.

    • 38 min.
    #16 Trailrunning im Kampf gegen die Klimakrise - Im Gespräch mit Manuel Rasch (Miles for Trees)

    #16 Trailrunning im Kampf gegen die Klimakrise - Im Gespräch mit Manuel Rasch (Miles for Trees)

    Manuel Rasch befindet sich im Moment auf einer Weltreise und trainiert für einen Rekord im Trailrunning. Er möchte die Via Alpina in Rekordzeit (weniger als 30 Tage) überqueren. Vor seiner Reise hat der Laufsportler mit "Miles for Trees" eine Plattform gegründet, für jede gelaufene Meile spendet er einen Baum für ein Aufforstungsprojekt in Nepal. Bis Ende 2025 sollen gut 100.000 Bäume gepflanzt werden.

    Aktuell ist Manuel in Südamerika unterwegs und hat mir von seinem Projekt und seinen bisherigen Erfahrungen erzählt.

    Zum Projekt: https://milesfortrees.de/

    • 33 min.
    #15 Investoren-Deal in der Bundgesliga - Bleibt die Nachhaltigkeit auf der Strecke?

    #15 Investoren-Deal in der Bundgesliga - Bleibt die Nachhaltigkeit auf der Strecke?

    In der 15. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Jörn Kleinschmidt, Vorstandsvorsitzender vom FC Play Fair über die Nachhaltigkeit in der Bundesliga gesprochen. Denn die Organisation, die sich vereinsübergreifend und bundesweit für Fan- und Vereinsinteressen im Fußball einsetzt, fertig in Eigenregie auch Nachhaltigkeitsberichte an. Zweites Thema der Sendung war der bevorstehende Investoren-Einstieg in der Bundesliga, gegen den sich gerade zahlreiche Fanproteste richten. Auch der FC Play Fair fordert zusammen mit anderen Fan-Organsiationen eine offene Neuabstimmung.

    Show Notes:
    Nachhaltigkeitsbericht 2021
    https://fcplayfair.org/wp-content/uploads/2022/07/Report_Nachhaltigkeit_FCPF_20220714.pdf
    Nachhaltigkeitsbericht 2023
    https://fcplayfair.org/2023/09/02/nachhaltigkeitsbericht-2023/

    Stellungnahme des FC Fair Play zum Investoren-Einstieg
    https://fcplayfair.org/2024/02/09/stellungnahme-der-fanorganisationen-zur-dfl/

    Aktuelle Sportschau-Infos zur Abstimmung
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-neue-abstimmung-rechtliche-moeglichkeiten-100.html

    Rasenfunk-Tribünengespräch zum Investoren-Einstieg
    https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/106
    Zur Folge mit Tanja Ferkau über Nachhaltigkeits-Kriterien

    https://open.spotify.com/episode/2Pdg5sM1g5MWU3I3jb6XtX?si=26ec931d84ae4a5d

    • 56 min.
    #14 Bildungsprojekt "Anpfiff fürs Klima" - im Gespräch mit Ex-Profi Timo Hildebrand, Max Himberger (Siegmund Space & Education gGmbH) & Can Mustafa (Fanprojekt VfB Stuttgart)

    #14 Bildungsprojekt "Anpfiff fürs Klima" - im Gespräch mit Ex-Profi Timo Hildebrand, Max Himberger (Siegmund Space & Education gGmbH) & Can Mustafa (Fanprojekt VfB Stuttgart)

    In der 14. Folge habe ich mit Maximilian Himberger (wissenschaftl. Mitarbeiter Siegmund Space & Education gGmbH), Can Mustafa (Fanprojekt VfB Stuttgart) und Timo Hilderand (Ex-Bundesliga-Profi, Schirmherr des Projekts und Inhaber des veganen Stuttgarter Restaurants vhy!) über das BMUV-geförderte Projekt "Anpfiff fürs Klima" gesprochen.

    Das Bildungsprojekt richtet sich mit Workshops zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung an junge Fußballfans. Kooperationspartner des Projekts sind dabei die Siegmund Space & Education gGmbH und die Koordniationstelle Fanprojekte (KOS). Ein Pilotstandort ist das Fanprojekt VfB Stuttgart. Weitere Standorte sind in Hannover und Ingolstadt.

    Darüber hinaus gibt es mit der sogenannten Klima-Meister-App eine Möglichkeit für Fans ihren Standort hinsichtlich sichtbarer Klima-Kriterien zu bewerten.

    Alle weiteren Infos hier in den Show-Notes:

    Projektseite: https://anpfiff-fuers-klima.de/

    Projektpartner & weitere Berichterstattung:

    https://www.bmuv.de/pressemitteilung/fussballfans-machen-sich-stark-fuer-klimafreundlichen-und-nachhaltigen-sport

    https://www.kos-fanprojekte.de/index.php?id=startseite

    https://www.siegmund-se.de/

    https://www.vfb-fanprojekt.de/

    https://fanprojekt-ingolstadt.de/

    http://www.fanprojekt-hannover.de/

    Klima-Meister-App Android & Apple: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ImsimityGmbH.KlimFan

    https://apps.apple.com/de/app/klima-meister-app/id6467006303

    weitere Quellenangaben:

    Hochwasserschutz bei Werder Bremen:
    https://www.deichstube.de/news/werder-bremen-laesst-spundwaende-wohninvest-weserstadion-stehen-hochwasser-schutz-wetter-tief-zoltan-ueberschwemmung-zr-92747989.html

    BVB x Forest Green Rovers:
    https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Another-Way-in-UK-Borussia-Dortmund-bei-den-Forest-Green-Rovers

    weitere Infos zum DFL-Investorendeal:
    https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/dfl-investor-einstieg-zukunft-konsequenzen-plaene-100.html

    Was ist eigentlich Klimaanpassung:
    https://difu.de/nachrichten/was-ist-eigentlich-klimaanpassung-klimaschutz

    veganes Restaurant von Timo Hildebrand:
    https://vhydowe.care/

    • 48 min.
    #13 Nachhaltiger Fanklub - im Gespräch mit Forest Green Devils (René & Julian)

    #13 Nachhaltiger Fanklub - im Gespräch mit Forest Green Devils (René & Julian)

    Zusammen mit René und Julian habe ich in der 13. Folge von Grüner Einwurf über Ihren nachhaltigen Fanclub "Forest Green Devils" gesprochen.

    Beide sind zusammen mit über 40 weiteren Fanclubmitgliedern Fans des englischen Viertligisten Forest Green Rovers, ein veganer und generell sehr nachhaltig auftretender Fußballverein.

    Der Fanclub hat natürlich erstmal sportliche Hintergründe, den eigenen Verein supporten, engagiert sich zugleich aber auch für nachhaltige Themen.



    Disclaimer: Der Fanclub "Forest Green Allgäu" hat sich nach der Aufzeichnung in "Forest Green Devils" umbenannt.

    • 41 min.
    #12 Nachhaltigkeit im Sport - Im Gespräch mit Tanja Ferkau (IMPCT) und Stefan Wagner (Sports For Future)

    #12 Nachhaltigkeit im Sport - Im Gespräch mit Tanja Ferkau (IMPCT) und Stefan Wagner (Sports For Future)

    In der 12. Folge von Grüner Einwurf habe ich mit Tanja Ferkau und Stefan Wagner über ihr neues Projekt SPORTS20 gesprochen. Mit der Kooperationsplattform möchten die beiden zeigen, wie es gelingen kann, über den Sport die 17 Ziele der Vereinten Nationen (SGDs) für eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

    • 48 min.

Mest populære podcasts inden for Sport

Mediano
Mediano Media
Tyvstart
DR
MANDSHOLDET PODCAST
JFM
Sommeren '21
DR
Stolpe Ind
PodAmok Studio
Fodboldlisten
DR