34 episodes

“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen!

Ob Bergsteiger, Kletterer, Trailrunner, Radfahrer, Wanderer oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch.

Hört jetzt rein! Viel Spaß!

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast Bergfreunde

    • Sport

“Und, auf welchem Gipfel warst du am Wochenende?” - Eine typische Frage, die an einem Montagmorgen nicht nur einmal durch das Bergfreunde-Office schallt. Und weil bei solchen Gesprächen immer spannende Geschichten herauskommen, möchten wir diese auch mit Euch teilen!

Ob Bergsteiger, Kletterer, Trailrunner, Radfahrer, Wanderer oder vieles mehr: Im GRAT RAUS Podcast sprechen unsere Bergfreunde-Hosts mit all denjenigen, die draußen Geschichten schreiben! Dabei lernt Ihr einige unserer Bergfreunde-Kollegen, aber auch viele andere großartige Outdoor-Athleten kennen. Sie berichten davon, was sie antreibt und teilen ihre persönlichen Outdoor-Erfahrungen und Tipps mit Euch.

Hört jetzt rein! Viel Spaß!

    24 Stunden Wandern – Gemeinsam ans Ziel

    24 Stunden Wandern – Gemeinsam ans Ziel

    Es ist 8 Uhr morgens, die Wanderschuhe sind geschnürt, der gepackte Rucksack liegt auf den Schultern. Du lässt deinen Blick über eine 60-köpfige Gruppe Gleichgesinnter schweifen und dann geht es los. Du machst die ersten Schritte einer Wanderung und weißt, dass du erst in 24 Stunden am Ziel bist. Du hast dich für einen 24-Stunden-Wandermarathon angemeldet und läufst geführt in der Gruppe durch den Tag und die Nacht. Unterwegs gibt es zwar Pausen mit Verpflegung, schlafen wirst du aber kaum. Du hast Lust am Wandern, fieberst dem Zieleinlauf als Gruppe entgegen, aber vor allem freust du dich auf das Erlebnis in der Natur.

    Veranstaltet werden solche Wandermarathons zum Beispiel von Alpinewelten als 24h Trophy. In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts dürfen wir Eddy Balduin begrüßen, der als Masterguide schon über 50 dieser Wandermarathons geführt hat und mittlerweile auch für die Tourenplanung zuständig ist. Im Gespräch mit ihm beleuchten wir, wie ein typischer 24-Stunden-Wandermarathon abläuft und was das Event so besonders macht. Unser Gast teilt seine Eindrücke über die einzigartige Atmosphäre, die während dieser langen Wanderungen entsteht, und wie sich die Teilnehmer gegenseitig durch Tiefphasen helfen. Wir erfahren, warum immer mehr Menschen an diesen Marathons teilnehmen und welche Trends und Veränderungen es in der Planung und Durchführung dieser Events gibt. Zudem gibt Eddy wertvolle Tipps für Neulinge, spricht über die notwendige Ausrüstung und die Bedeutung der physischen und mentalen Vorbereitung.

    Welche Tricks Eddy aus der Tasche zieht, um die Leute nach einer Verpflegungspause zu motivieren und welche Wirkung die ersten Sonnenstrahlen nach einer durchgewanderten Nacht haben - all das erfahrt ihr in dieser Folge!

    • 1 hr 4 min
    Der Aufschwung des Trailrunnings - „Zauberlehrling“ Philipp Reiter

    Der Aufschwung des Trailrunnings - „Zauberlehrling“ Philipp Reiter

    Er gewinnt drei Mal den Zugspitz Ultratrail und kann auch den Transalpine Run für sich entscheiden. Für den Kontext: Letzterer Wettkampf besteht aus acht Marathons in acht Tagen mit insgesamt rund 15.000 Höhenmetern. Er ist seinerzeit einer der besten deutschen Läufer und wird schnell als „Zauberlehrling“ bekannt. In seinen jungen Jahren erlebt er die wachsende Wettkampfkultur im Trailrunning. Doch auch nach einer Verletzung, die das Ende seiner Profikarriere bedeutet, bleibt Philipp dem Trailrunning treu. Statt bei Wettkämpfen an der Startlinie zu stehen, organisiert und fotografiert er nun hinter den Kulissen, während er als Arc'teryx-Athlet weiterhin seine Leidenschaft für den Sport beruflich ausleben kann.

    In dieser Folge des GRAT RAUS Podcasts gibt Philipp seine persönlichen Einblicke, wie er den Aufschwung des Trailrunnings erlebt hat. Wir beginnen bei den ersten Läufen in seiner Jugend und erfahren, welche Menschen und Ereignisse seinen Weg zum Spitzenathleten geprägt haben. Anhand seines persönlichen Werdegangs skizzieren wir die Entwicklung des Trailrunnings möchten von Philipp wissen, ob man schon von einem Breitensport sprechen kann. Dabei diskutieren wir mögliche Gründe für den Boom und sprechen über die Veränderungen des Sports, die eine größere Popularität mit sich bringt. Außerdem sprechen wir über die Rolle der Hersteller von Outdoorausrüstung in der Entstehung des Booms.

    Warum Philipps „Spezl“ vor Müdigkeit mit dem Kopf in seiner Pizza eingeschlafen ist und wieso manche sagen, der UTMB sei der neue Marathon - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

    • 52 min
    Bergsteigen in Patagonien – Babsi Vigl über Faszination und Verbundenheit

    Bergsteigen in Patagonien – Babsi Vigl über Faszination und Verbundenheit

    Scharf gezackte Gipfel, die sich in den Wolken verstecken, weite Eisfelder, harsche Felswüsten, wingepeitschte Wüstensteppen, und unberührte Gletscherseen: Die am südlichen Ende Südamerikas gelegene Region Patagonien bietet mit ihrer dramatischen Landschaft ein Traumziel für Bersportler*innen aus der ganzen Welt. So wurde auch Babsi Vigl in den Bann dieser Gegend gezogen. Bereits fünf Mal hat sich die Berufsalpinistin aufgemacht, um sich an den beeindruckenden, aber auch anspruchsvollen Bergen der Region zu messen.

    Im GRAT RAUS Podcast nimmt uns Babsi mit nach Südamerika und berichtet aus erster Hand, woher die Faszination um Patagonien rührt und was das Bergsteigen dort vom Bergsteigen in anderen Teilen der Welt unterscheidet. Konkret erzählt Babsi von ihrem letzten Aufenthalt dort, der sich von ihren vorigen etwas abhebt. Die letzte Reise stand vor allem im Zeichen der Freundschaft. Zusammen mit zwei ihrer engsten Freundinnen zog sie los und nahm sich vor, ihren Leistungsgedanken mit einer guten Zeit unter Freunden zu verbinden, denn für sie gebe es nichts Wichtigeres im Bergsport.

    Ebenfalls spricht Babsi mit uns über die Community im kleinen Ort El Chaltén. Gelegen am Fuße des Cerro Torre und des Fitz Roy, hat sich dort ein Treffpunkt für Bergsteiger*innen aus aller Welt entwickelt und Jahr für Jahr kommen dort ambitionierte Gleichgesinnte zusammen. So hat sich auch für Babsi eine Gemeinschaft entwickelt, aus der tiefe Freundschaften entstanden sind, welche sie nach wie vor prägen.

    Welche Bedingungen Patagonien so aufregend, wie auch herausfordernd machen und was das Bergsteigen mit Freundinnen für Babsi so besonders macht - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

    • 48 min
    Klettern als Motor der Motivation – Paraclimber Philipp Hrozek

    Klettern als Motor der Motivation – Paraclimber Philipp Hrozek

    In dieser inspirierenden Folge unseres Outdoor-Podcasts GRAT RAUS sprechen wir mit Philipp Hrozek, einem Paraclimber, der durch das Klettern nicht nur physische, sondern auch persönliche Herausforderungen überwunden hat. Philipp teilt seine Erfahrungen, wie der Sport ihm geholfen hat, nach einem schwerwiegenden Unfall wieder zu sich selbst zu finden und seine Beeinträchtigung zu akzeptieren. Klettern ist für Philipp weit mehr als nur eine Sportart, es wurde zu einem Lebensstil, einer intensiven Verbindung zur Natur und einer Quelle neuer Freundschaften und letztendlich auch ein Motor seiner Motivation.

    Philipp erzählt von den Anpassungen, die er vornehmen musste, um trotz seiner Behinderung weiterhin klettern zu können, und wie die Klettergemeinschaft, einschließlich der Paraclimbing-Wettkämpfe, zu einem bedeutenden Teil seines Lebens geworden ist. Durch seine Teilnahme an Paraclimbing-Wettkämpfen fand er nicht nur eine Plattform, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, sondern auch eine Gemeinschaft, die sich durch gegenseitige Unterstützung und den Austausch über Leben, Leidenschaft und die Überwindung von Hindernissen auszeichnet.

    Welche Bedeutung das Setzen von Zielen für Philipp hat, warum die Akzeptanz von Hilfe enorm wichtig ist und welchen großen Traum Philipp verfolgt - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

    Hört rein! Viel Spaß!

    • 53 min
    Von Asphalt zu Trails - Laufdisziplinen im Dialog

    Von Asphalt zu Trails - Laufdisziplinen im Dialog

    In dieser Folge des Outdoor-Podcasts GRAT RAUS werfen wir einen Blick in die Welt des Laufens, und zwar mit einem Fokus auf zwei Gattungen dieses Sports: Roadrunning und Trailrunning. Während beide Disziplinen die Passion für Bewegung und die Liebe zur Natur teilen, unterscheiden sie sich doch grundlegend in Umgebung, Technik und Herausforderungen. Unsere Gäste, Luca und Pepsi, bringen Licht ins Dunkel dieser beiden Laufwelten. Luca, ein begeisterter Straßenläufer, und Pepsi, ein leidenschaftlicher Trailrunner, teilen ihre Erfahrungen, Motivationen und Tipps mit uns. Sie verraten, was sie ursprünglich zum Laufen gebracht hat, warum sie sich für ihre jeweilige Laufart entschieden haben und welche spezifischen Freuden und Herausforderungen damit einhergehen.

    Zusammen mit unseren Hosts Jörn und Domi, die ebenfalls viel laufen, gehen Luca und Pepsi auf die Unterschiede zwischen Roadrunning und Trailrunning ein. Wir diskutieren, was die jeweilige Laufart ausmacht, von der benötigten Ausrüstung bis hin zur Technik und den besonderen Anforderungen und Herausforderungen, die jede Umgebung mit sich bringt. Unsere Gäste teilen ihre Ansichten über Training, Sicherheit und Wettkampfformate und geben Einblicke, wie man mit Lauftiefs umgeht und langfristig motiviert bleibt. Außerdem sprechen wir darüber, ob und wie man zwischen den beiden Laufarten wechseln kann, und ob eine strikte Trennung überhaupt notwendig ist.

    Welche Rolle eine XL-Pizza Margherita im Lauftraining gespielt hat und wie man überhaupt mit dem Laufen anfängt - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

    Hört rein! Viel Spaß!

    • 58 min
    Trails teilen, Freundschaften finden - Mountainbiken in einer Community

    Trails teilen, Freundschaften finden - Mountainbiken in einer Community

    Sie brettern gemeinsam über die Trails, tauschen sich über das Mountainbikesport aus, diskutieren über die neuesten Trends der Branche, erkunden neue Gebiete, lernen voneinander und schließen neue Freundschaften. Mit diesen Worten beschreibt Vanessa Weil einige der Vorzüge, die eine Mountainbike Community mit sich bringt. Sie hat zusammen mit unserer Gastgeberin Hannah die Gemeinschaft MTB Girls Stuttgart gegründet. Ihr Ziel ist es, Bikerinnen aller Könnens- und Altersstufen eine Plattform bieten, auf der sie sich vernetzen und zusammen im Sport wachsen können.

    In dieser Folge des Outdoor-Podcasts GRAT RAUS erfahren wir, wie sich Vanessa und Hannah gefunden haben und wie aus dem Wunsch mit gleichgesinnten Frauen Mountainbiken zu gehen eine Community gewachsen ist, welche den Zugang zu Technikcamps möglich macht und Frauen einen Safe Space bietet. Vanessa verrät, welche Ausrüstung man braucht und welche Charaktereigenschaften man mitbringen sollte, um selbst Teil einer Mountainbike Community zu werden. Ebenfalls gibt sie Tipps, wo man die Suche nach einer Gemeinschaft am besten startet.

    Warum das Mountainbike fahren in der Gruppe viel mehr Spaß macht und welche Vorteile eine Gemeinschaft auch abseits der Trails bringt - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!

    Hört rein! Viel Spaß!

    • 41 min

Top Podcasts In Sport

Sommeren '21
DR
Mediano
Mediano Media
Klubhuset
Holdet.dk
Fodboldlisten
DR
Stolpe Ind
PodAmok Studio
MANDSHOLDET PODCAST
JFM

You Might Also Like

Bergfreundinnen
Bayerischer Rundfunk
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Christo Foerster
Off The Path - der Reisepodcast!
Sebastian Canaves
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
Weltwach / Erik Lorenz
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Jochen Schliemann und Michael Dietz
radioReisen
Bayerischer Rundfunk