1 hr 8 min

Inklusiver Routenbau Bin weg bouldern

    • Sport

Der Routenbau in unseren Kletter- und Boulderhallen hat optimalerweise das Ziel, Erlebnisse für alle Menschen zu schaffen. Für Menschen mit Behinderungen oder bestimmten Krankheiten ist der Zugang oftmals trotzdem schwer. Das ist sehr schade, weil sie von dem Sport profitieren könnten.

Die Sportwissenschaftlerin Claudia Kern (TU München) und der Routesetter Julius Kerscher (DAV Bundeslehrteam Routenbau Breitensport) haben sich genauer mit der Frage beschäftigt, wie man Routenbau inklusiver gestalten kann. Sie haben dabei eine spezielle Kletterwand genutzt, an der Menschen mit Behinderung quasi selbst zu Routesettern wurden. So konnten Claudia und Julius besser verstehen, welche Bewegungen und welches Material hier gefragt sind.

Im Podcast sprechen wir darüber, auf welchem Stand unsere Hallen in Punkto Inklusion sind, was ihre Erkenntnisse zur Gestaltung inklusiver Routen sind und welche Tipps sie für Routesetter und Hallen haben.

Titelbild Credit: Thorsten Näser


Shownotes

Claudia Kern an der TU München
https://www.sg.tum.de/praeventive-paediatrie/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-c-kern/

Julius Kerscher bei Instagram
https://www.instagram.com/juliuskerscher/?hl=de

Präsentation vom Vortrag “Inklusiver Routenbau” von Claudia Kern und Julius Kerscher bei der Halls and Walls 2023
https://www.alpenverein.de/files/hw-2023_inklusion_routenbau_kern_kerscher.pdf

Zur Instagramseite von “Clift” - der Kletterwand mit der Julius und Claudia für ihr Projekt gearbeitet haben
https://www.instagram.com/clift_climbing/?hl=de

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Der Routenbau in unseren Kletter- und Boulderhallen hat optimalerweise das Ziel, Erlebnisse für alle Menschen zu schaffen. Für Menschen mit Behinderungen oder bestimmten Krankheiten ist der Zugang oftmals trotzdem schwer. Das ist sehr schade, weil sie von dem Sport profitieren könnten.

Die Sportwissenschaftlerin Claudia Kern (TU München) und der Routesetter Julius Kerscher (DAV Bundeslehrteam Routenbau Breitensport) haben sich genauer mit der Frage beschäftigt, wie man Routenbau inklusiver gestalten kann. Sie haben dabei eine spezielle Kletterwand genutzt, an der Menschen mit Behinderung quasi selbst zu Routesettern wurden. So konnten Claudia und Julius besser verstehen, welche Bewegungen und welches Material hier gefragt sind.

Im Podcast sprechen wir darüber, auf welchem Stand unsere Hallen in Punkto Inklusion sind, was ihre Erkenntnisse zur Gestaltung inklusiver Routen sind und welche Tipps sie für Routesetter und Hallen haben.

Titelbild Credit: Thorsten Näser


Shownotes

Claudia Kern an der TU München
https://www.sg.tum.de/praeventive-paediatrie/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen/dr-c-kern/

Julius Kerscher bei Instagram
https://www.instagram.com/juliuskerscher/?hl=de

Präsentation vom Vortrag “Inklusiver Routenbau” von Claudia Kern und Julius Kerscher bei der Halls and Walls 2023
https://www.alpenverein.de/files/hw-2023_inklusion_routenbau_kern_kerscher.pdf

Zur Instagramseite von “Clift” - der Kletterwand mit der Julius und Claudia für ihr Projekt gearbeitet haben
https://www.instagram.com/clift_climbing/?hl=de

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding:
https://steadyhq.com/de/binwegbouldern

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.:
https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

1 hr 8 min

Top Podcasts In Sport

Mediano
Mediano Media
Fodboldlisten
DR
Klubhuset
Holdet.dk
Becks og Svensson
RadioPlay
Over Stregen
Elgaard, Winther og Hammerholt
Veloropa Podcast
Veloropa