70 episodes

Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.

Interview Deutschlandfunk Kultur

    • News

Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.

    Religionssoziologe - Weniger Kirchenmitglieder, weniger soziale Fürsorge

    Religionssoziologe - Weniger Kirchenmitglieder, weniger soziale Fürsorge

    Gerade im ländlichen Raum leistet die katholische Kirche soziale Fürsorge, so Kirchensoziologe Gert Pickel. Durch den Schwund an Mitgliedern und Kirchensteuern werde dies weniger. Dadurch könne das Zusammengehörigkeitsgefühl leiden. Und die Demokratie. Pickel, Gert www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 6 min
    Völkerrechtsexperte - Anerkennung durch drei Staaten bringt Palästina nicht viel

    Völkerrechtsexperte - Anerkennung durch drei Staaten bringt Palästina nicht viel

    Es ist ein Statement, dass Spanien, Norwegen und Irland Palästina als Staat anerkennen, sagt Völkerrechtsexperte Maximilian Bertamini. Der Schritt mache aber keinen Unterschied. Dass Deutschland seine Haltung ändere, hält er für unwahrscheinlich. Bertamini, Maximilian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 5 min
    Mein Europa - Schriftsteller Hrovecky: Slowakei ist tief gespalten

    Mein Europa - Schriftsteller Hrovecky: Slowakei ist tief gespalten

    Viele Slowaken sind dem westlichen Europa sehr zugewandt, allerdings gebe es auch Teile in der Politik, die sich nach Moskau orientierten, sagt der slowakische Schriftsteller Michal Hrovecky. Vor der Europawahl sei die Stimmung im Land getrübt. Hvorecky, Michal www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 7 min
    Kultur und Gesellschaft - Wie politisch sollte Museumsarbeit sein?

    Kultur und Gesellschaft - Wie politisch sollte Museumsarbeit sein?

    Tonella, Denise www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 7 min
    Göttinnen und Gattinnen - Frauen im antiken Mythos

    Göttinnen und Gattinnen - Frauen im antiken Mythos

    Klünker, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 8 min
    ESA-Weltraumgipfel - Was die europäische Raumfahrt vom Prinzip Space X lernen möchte

    ESA-Weltraumgipfel - Was die europäische Raumfahrt vom Prinzip Space X lernen möchte

    Im kommenden Weltraumgipfel berät die ESA über die Wettbewerbsfähigkeit im Raumfahrtsektor. Um die zu sichern, möchte ihr Chef, Josef Aschenbacher private Raumfahrtunternehmen stärker einbinden. Aschbacher, Josef www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    • 7 min

Top Podcasts In News

Genstart
DR
Lyssky
DR
Tiden
DR
MILLIONÆRERNE, DER SKRED
Radio4
Damerne først
DR
Børsen Morgenbriefing
Børsen

You Might Also Like

Interviews
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Das Kinderhörspiel
Deutschlandfunk Kultur
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature