14 episoder

Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.

Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast detektor.fm – Das Podcast-Radio

    • Samfund og kultur

Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.

    EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?

    EU-Taxonomie: Ein guter Schritt für mehr Nachhaltigkeit?

    Die EU-Taxonomie soll Kapital in grüne Investitionen lenken. Aber wie funktioniert das Regelwerk und wie sorgt es für mehr Nachhaltigkeit?



    Dieser Podcast wurde von der Stiftung Mercator finanziell unterstützt.


    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-eu-taxonomie

    • 34 min.
    Gemeinschaftsverpflegung: Gutes Essen für alle!

    Gemeinschaftsverpflegung: Gutes Essen für alle!

    Ernährungsminister Cem Özdemir will bioregionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung stärken. Städte wie Bremen und Freiburg zeigen, wie das gelingen kann. Der Weg dahin ist allerdings ziemlich kompliziert.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-44

    • 21 min.
    Vom Acker auf den Teller

    Vom Acker auf den Teller

    Die meisten Lebensmittel in Deutschland werden nicht dort konsumiert, wo sie produziert werden. Dabei braucht es für eine Ernährungswende mehr regionale Produkte. Wie lässt sich die regionale Versorgung stärken?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-34

    • 19 min.
    Ohne Ackerflächen geht gar nichts

    Ohne Ackerflächen geht gar nichts

    Nie war es für Landwirte in Deutschland schwieriger, an Ackerflächen zu kommen. Der Markt ist intransparent und die Pachtpreise sind auf Rekordniveau. Wie lässt sich der Zugang zu Land besser organisieren?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-24

    • 22 min.
    Warum regionale Lebensmittel?

    Warum regionale Lebensmittel?

    Unser globalisiertes Ernährungssystem ist alles andere als nachhaltig. Zeit für eine Ernährungswende, finden Expertinnen und Experten. Im Projektverbund KOPOS wird untersucht, ob regionale Lebensmittel die Antwort auf die Probleme der globalen Landwirtschaft sein können.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/knowledge-for-future-ernaehrungswende-regional-gedacht-i

    • 20 min.
    Knowledge For Future | Green Deal - Großer Schritt für die Menschen in Europa?

    Knowledge For Future | Green Deal - Großer Schritt für die Menschen in Europa?

    Ursula von der Leyen will den Grundstein dafür legen, dass Europa bis 2050 klimaneutral wird. Aber ist ihr neuer Entwurf zum Klimaschutzgesetz dieser Grundstein?

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-green-deal

    • 15 min.

Mest populære podcasts inden for Samfund og kultur

Du dør hvis du græder
JFM
Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
Sørine & Livskraften
Kristeligt Dagblad
Vidnesbyrd - Sexisme i musikbranchen
DR

Mere fra Detektor.fm

brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Der Flopcast – Wenn Scheitern zu neuen Träumen führt
detektor.fm – Das Podcast-Radio
DEAR READER
Mascha Jacobs, Center for Literature
detektor.fm | Wirtschaft
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Mission Energiewende
detektor.fm – Das Podcast-Radio