52 min

L.I.S.A. - Zeitdimensionen im Universum und astronomische Kalenderanpassungen – Einblicke in die Astrophysik L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

    • History

Wie keine andere Wissenschaft hat Astronomie unser Verständnis der Welt und das Leben auf der Erde geprägt. Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) soll es in der Lausitz künftig ein nationales Großforschungszentrum für astrophysikalische Forschung, Technologieentwicklung und Digitalisierung mit internationaler Strahlkraft geben. Der Astrophysiker Günther Hasinger (Gründungsdirektor des DZA und Akademiemitglied) spricht in seinem Vortrag „Das Schicksal des Universums“ über die gigantischen Zeiträume von 10^-42 Sekunden bis 10^70 Jahre, die das Universum überstreift.
Im Anschluss referiert Astrophysiker Matthias Steinmetz (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, AIP, Akademiemitglied) unter dem Titel „Weihnachten, Washingtons Geburtstag und High-Noon am Nachmittag – Amüsantes aus der Geschichte der Zeitmessung und des Kalenderwesens“ über den Gründungsakt von Akademie und AIP, das Kalenderpatent von 1700 und über Komplikationen mit der Zeitrechnung.

Wie keine andere Wissenschaft hat Astronomie unser Verständnis der Welt und das Leben auf der Erde geprägt. Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) soll es in der Lausitz künftig ein nationales Großforschungszentrum für astrophysikalische Forschung, Technologieentwicklung und Digitalisierung mit internationaler Strahlkraft geben. Der Astrophysiker Günther Hasinger (Gründungsdirektor des DZA und Akademiemitglied) spricht in seinem Vortrag „Das Schicksal des Universums“ über die gigantischen Zeiträume von 10^-42 Sekunden bis 10^70 Jahre, die das Universum überstreift.
Im Anschluss referiert Astrophysiker Matthias Steinmetz (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, AIP, Akademiemitglied) unter dem Titel „Weihnachten, Washingtons Geburtstag und High-Noon am Nachmittag – Amüsantes aus der Geschichte der Zeitmessung und des Kalenderwesens“ über den Gründungsakt von Akademie und AIP, das Kalenderpatent von 1700 und über Komplikationen mit der Zeitrechnung.

52 min

Top Podcasts In History

Obscuritas
Vores Tid - Nationalmuseets mediehus
Bakspejl
DR
Kongerækken
Hans Erik Havsteen og Anders Olling
Kampen om historien
DR
Bag om København
Københavns Biblioteker
Den yderste grænse
Vores Tid - Nationalmuseets mediehus & 24syv