80 episodes

Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten, Wissenswertes aus unserer Region.

Menschen aus der Kurpfalz - der Podcast von KURPFALZerleben KURPFALZerleben

    • Society & Culture

Menschen aus der Kurpfalz. Der Podcast von KURPFALZerleben. Namen, Geschichten, Wissenswertes aus unserer Region.

    Erfolgsgeheimnisse eines Luxusautohändlers: Omid Mouazzens Weg zum Erfolg

    Erfolgsgeheimnisse eines Luxusautohändlers: Omid Mouazzens Weg zum Erfolg

    In unserer neuesten Episode von "Menschen aus der Kurpfalz" dürfen wir Omid Mouazzen begrüßen - erfolgreicher Luxusautohändler, Youtuber und Besitzer des renommierten Automobilzentrums Rhein-Neckar. Omid teilt seine faszinierende Reise von den Herausforderungen seiner Kindheit als Einwanderer bis hin zu seinem Ziel, der beste Luxusautohändler der Welt zu werden.



    Omid spricht über seine Vision, besondere Kunden mit einzigartigen  Autowünschen zu betreuen und diese sofort zu erfüllen. Er erklärt den Unterschied zwischen Supercars und Hypercars und gibt Einblicke in die exklusive Kundschaft, darunter Prominente, Sportler und Unternehmer. Omid erzählt, wie er sich auf den Kauf, Verkauf und die Vermittlung seltener und teurer Autos spezialisiert hat.



    Omid reflektiert zudem über die Auswanderung seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland und die sprachlichen sowie beruflichen Hindernisse, denen sie begegneten. Er beschreibt, wie diese Erfahrungen seine Anpassungsfähigkeit und seinen Ehrgeiz geprägt haben. Außerdem redet er über seine Schulzeit und die Bedeutung von Freundschaften, die ihn bis heute begleiten. 



    Seine Erfahrungen aus verschiedenen Jobs, darunter als Türsteher, Callcenter-Mitarbeiter und Zeitungsverteiler teilt Omid ebenfalls mit uns. Diese Erfahrungen haben ihn gelehrt, Selbstmanagementfähigkeiten zu entwickeln und eine Führungsrolle einzunehmen. Omid beschreibt den Aufbau seines Autohauses, die Übernahme eines insolventen Unternehmens und die Expansion seines Geschäfts.



    Zum Abschluss der Episode gibt Omid Einblicke in seine Lebensphilosophie. Er würde seinem jüngeren Ich keine Ratschläge geben, da Fehler und Entscheidungen uns prägen. Für ihn existieren Grenzen nur in unseren Köpfen, und durch das Überwinden von Angst können wir furchtlos Entscheidungen treffen und alles erreichen.

    • 35 min
    Zwischen Medaillen und Mentaltraining: Hoch hinaus mit Stabhochspringerin Lisa Ryzih

    Zwischen Medaillen und Mentaltraining: Hoch hinaus mit Stabhochspringerin Lisa Ryzih

    In dieser Episode begrüßen wir die ehemalige Weltklasse-Stabhochspringerin Lisa Ryzih. Lisa, die heute als Sportpsychologin tätig ist, erzählt von ihrem beeindruckenden Weg vom aufstrebenden Talent zur Weltklasse-Athletin. Sie wurde in Russland geboren und zog in jungen Jahren nach Deutschland, wo sie eine glanzvolle Karriere im Stabhochsprung startete. Zu ihren größten Erfolgen zählen eine Goldmedaille bei der U18-Weltmeisterschaft, eine Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2010 und ein sechster Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

    Lisa gewährt uns Einblicke in den enormen Druck und die hohen Erwartungen, die mit der Teilnahme an internationalen Wettkämpfen einhergehen, insbesondere bei den Olympischen Spielen. Sie spricht offen darüber, wie oft die individuellen Geschichten und Leistungen der Athleten in den Hintergrund treten, während der Fokus auf Medaillenzahlen liegt. Als Sportpsychologin beleuchtet Lisa die entscheidende Rolle der mentalen Stärke im Hochleistungssport und wie Athleten von der Sportpsychologie profitieren können, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

    Darüber hinaus teilt Lisa ihre persönliche Geschichte und die Bedeutung ihres russischen Erbes, das sie trotz ihres Umzugs nach Deutschland in jungen Jahren bis heute prägt. Sie erzählt von ihrer Kindheit in Sibirien, dem frühen Einstieg in den Stabhochsprung und der entscheidenden Unterstützung durch ihre Familie und Trainer, die sie zu einer der besten Stabhochspringerinnen der Welt gemacht haben.

    Lisa Ryzih spricht auch über die Herausforderungen, den Sport mit einem Psychologiestudium zu vereinbaren, und wie sie es geschafft hat, ein Gleichgewicht zwischen beiden Welten zu finden. Lisas beeindruckende Geschichte und ihre tiefgründigen Einsichten bieten eine einzigartige Perspektive auf die Herausforderungen und Triumphe einer Spitzenathletin.

    • 32 min
    Humor als Werkzeug: Franz Kain über Kultur und die Herausforderungen im modernen Journalismus

    Humor als Werkzeug: Franz Kain über Kultur und die Herausforderungen im modernen Journalismus

    In dieser Episode unseres Podcasts begrüßen wir Franz Kain, ein echtes Multitalent in der Welt des Journalismus und der Unterhaltung. Franz teilt mit euch die spannenden Geschichten seiner abwechslungsreichen Karriere, die ihn vom Journalismus über das Radio bis hin zu Fernsehen und Kabarett geführt hat. Er erläutert, wie Leidenschaft und Flexibilität die Eckpfeiler seiner vielfältigen Laufbahn waren und gibt Einblicke in seine Rollen als Journalist, Radiomoderator, Fernsehstar und Kabarettist. Nach einer Jugend, in der er zwischen Poesie, Jura und Wirtschaft schwankte, zog ihn ein Jobangebot einer Lokalzeitung in die Welt des Sportjournalismus.

    Franz diskutiert auch die Herausforderungen und Veränderungen im Journalismus, die durch finanzielle Anreize und das Aufkommen neuer Medienformate geprägt sind, sowie seine persönliche Entwicklung vom Printjournalismus zum Radio. Er spricht über die Bedeutung und den Erhalt regionaler Dialekte in der Medienwelt und erörtert das Potenzial von KI in der zukünftigen Medienlandschaft.



    Franz reflektiert über die Kritik an seinen unpolitischen Kabarettauftritten und betont die Bedeutung des Humors und der Unterhaltung. Er teilt humorvolle Geschichten aus seiner Zeit auf der Bühne und gibt Tipps, wie man Lampenfieber überwindet und Fehler in unterhaltsame Momente verwandelt. Zum Abschluss diskutiert Franz die Bedeutung von Glaubwürdigkeit im Journalismus und die Auswirkungen von Fake News auf die öffentliche Wahrnehmung.



    Verpasst nicht diese tiefgründige und oft humorvolle Reise durch die vielfältige Karriere von Franz Kain, einem Meister der Worte und des Entertainments.

    • 31 min
    Erfolg in Blüten: Wie Patricia Jung die Blumen- und Hochzeitswelt erobert

    Erfolg in Blüten: Wie Patricia Jung die Blumen- und Hochzeitswelt erobert

    In dieser Folge von "Menschen aus der Kurpfalz" begrüßen wir Patricia Jung. Sie ist eine passionierte Floristin und die Gründerin von "Blume Exklusiv" in Oftersheim, die in ganz Deutschland für ihre außergewöhnlichen Blumenkreationen Anerkennung findet. Patricia vertritt die Ansicht, dass „Blumen die schönste Sprache der Welt sind.“Bereits in jungen Jahren entdeckte Patricia ihre Zuneigung zu Blumen, getrieben durch die familiäre Tradition in dieser Branche. Inspiriert von diesem Erbe, wagte sie es, mit nur 22 Jahren ihren eigenen Blumenladen zu eröffnen. Heute ist sie nicht nur in Deutschland, sondern auch international eine gefragte VIP-Floristin, die für Promihochzeiten weltweit exklusiven Blumenschmuck kreiert.In unserem Gespräch gibt sie Einblick in ihre 20-jährige Berufserfahrung und diskutiert, wie harte Arbeit, kontinuierliche Motivation und die Unterstützung durch ihr Umfeld es ihr ermöglicht haben, ihre Leidenschaft in ein florierendes Geschäft zu verwandeln. Sie reflektiert ihren Weg von einem kleinen Blumenladen zur erfolgreichen Unternehmerin und teilt ihre Gedanken zu den Herausforderungen und Freuden beim Aufbau einer renommierten Marke in der Hochzeitsbranche.
    ***
    Mehr zu sehen und zu hören gibt es in unserer Heimat-App.

    • 34 min
    Puck, Passion und Perspektiven: Ronny Arendt - der Mann, der die Adler zum Fliegen brachte

    Puck, Passion und Perspektiven: Ronny Arendt - der Mann, der die Adler zum Fliegen brachte

    In dieser Folge unseres Podcasts „Menschen aus der Kurpfalz“ haben wir das Vergnügen, mit Ronny Arendt zu plaudern, einem echten Eis-Helden, der von 2005 bis 2017 bei den Adler Mannheim gespielt hat und mit dem Team zweimal Deutscher Meister wurde. Ronny gibt uns einen tiefen Einblick in das harte, aber faszinierende Leben eines Profisportlers. Er erzählt von den täglichen Herausforderungen, der notwendigen Professionalität und der unternehmerischen Denkweise, die nötig sind, um auf dem Eis erfolgreich zu sein.Unser Gespräch beginnt mit persönlichen Erinnerungen an seine Kindheit in der Nähe von Weißwasser, seine ersten Schritte auf dem Eis und wie der Fall der Berliner Mauer sein Leben geprägt hat. Ronny teilt auch die emotionalen Höhen und Tiefen seiner Karriere mit uns, wie er die Herausforderungen von Niederlagen und Teamwechseln gemeistert hat und wie wichtig Kontinuität und Spielzeit für seine Entwicklung als Spieler waren.Wir sprechen auch darüber, wie er das Ende seiner aktiven Laufbahn erlebt hat, von seinen letzten Spielen bis hin zur Freiheit, seine Zukunft neu zu gestalten. Ronny gibt spannende Einblicke in die Vertragsverhandlungen und wie entscheidend es ist, den richtigen Verein zu wählen, um sowohl sportlich als auch persönlich zu wachsen.Hört euch an, wie Ronny über seine zweite Karriere nach dem Profisport spricht, seine Leidenschaft für das Krafttraining und wie er heute anderen Athleten hilft, ihre Leistung zu maximieren. Ob ihr Eishockey-Fans seid oder einfach inspirierende Geschichten über Leidenschaft, Ausdauer und Erfolg hören wollt, diese Episode lässt euch tief in das Leben eines Sportlers eintauchen, der seine Träume auf dem Eis gelebt hat.

    • 31 min
    Vom Unternehmensgründer zum Kulturförderer: Andreas Hänssler zwischen Business, Sport und Kabarett

    Vom Unternehmensgründer zum Kulturförderer: Andreas Hänssler zwischen Business, Sport und Kabarett

    In der neuesten Episode unseres Podcasts begrüßen wir einen Gast, dessen vielfältiges Engagement und unerschütterliche Leidenschaft ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Region machen: Andreas Hänssler.

    Als erfolgreicher Unternehmer, leidenschaftlicher Vorsitzender der TSG Seckenheim und kreativer Kopf hinter der Kleinkunstbühne Palü in Mannheim teilt Andreas seine faszinierende Reise mit uns. Von den Anfängen seines Unternehmens in der Dichtungstechnik, inspiriert und unterstützt durch die Vision seines Vaters, bis hin zu seiner Rolle im Kabarett und dem Aufbau eines Gemeinschaftssinns durch Sport und Kultur. Andreas’ Geschichte ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Unabhängigkeit, Hingabe und die stetige Suche nach Weiterentwicklung Schlüssel zum Erfolg sind.

    • 32 min

Top Podcasts In Society & Culture

Du dør hvis du græder
JFM
Third Ear
Third Ear
Jagten på det evige liv
DR
Afhørt
Ekstra Bladet
Sørine & Livskraften
Kristeligt Dagblad
Vidnesbyrd - Sexisme i musikbranchen
DR

You Might Also Like

Der Adler Mannheim Eishockey-Podcast
Radio Regenbogen
Buwe Gebabbel
MANNHEIMER MORGEN
Rinkside - der NHL-Podcast von Sky Sport
Sky Sport
Eishockey
© 2024 meinsportpodcast.de
Talk mit Thees
SWR3, Kristian Thees
Phrasenmäher - Fußball-Talk mit Henning Feindt und André Albers
BILD